
@Ueba3ba
Exchange - IMAP Abruf klappt nicht
Erstellt am 16.03.2023
Danke für deine Antwort. IMAP Log: schreib doch bitte immer dazu, woher das Logfile bzw. Output stammt. Ich lehn mich mal aus dem Fenster ...
9
KommentareExchange - IMAP Abruf klappt nicht
Erstellt am 16.03.2023
Auf der Win 10 VM klappt es zumindest mit TLS 143 und SMTP auf 465 Mit SSL 993 leider nicht. ...
9
KommentareExchange - IMAP Abruf klappt nicht
Erstellt am 16.03.2023
Danke für deine schnelle Antwort. Da du nicht schreibst, ob du dich an die Doku gehalten hast, sicherheitshalber nochmals der Link: Enable and configure ...
9
KommentareNeu in Windows 11: Ping-of-Death
Erstellt am 16.03.2023
Nannte man das früher nicht "Nuken" Da werden Erinnerungen wach. Computerclub: CS gezockt und wenn wer einem auf den Sack ging wurde mal eben ...
4
KommentareLTE Router für SPS Steuerung
Erstellt am 14.03.2023
Zitat von @briggs: Warum dann der TO aber ein "OpenVPN" Schaubild als Lösung deklariert wenn er stattdessen von "Wireguard" spricht ?! Ja Die vorgeschlagene ...
18
KommentareLTE Router für SPS Steuerung
Erstellt am 14.03.2023
Favorisiert sind die Teltonika Geräte. Danke für eure Beiträge. Ich recherchiere noch ein bisschen weiter. ...
18
KommentareLTE Router für SPS Steuerung
Erstellt am 14.03.2023
Danke, hab die Lösung. ...
18
KommentareLTE Router für SPS Steuerung
Erstellt am 14.03.2023
@aqui Danke für den Link, schaut genau nach dem aus, was ich suche. @unbelanglos Eine Poolsteuerung an einen LTE Router. APP aufs Handy und ...
18
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 10.03.2023
Danke erikro, das war/ist mir allerdings bewusst. ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 10.03.2023
Das Gerät versetzen wird unmöglich. Es muss ja gearbeitet werden. Die Dose versetzen wäre eine Option die ich zur Ansprache bringen werde. Danke für ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 09.03.2023
@bananisierer danke für deine Antwort. Ja, alle Schweißgeräte sind WIG HF. ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 08.03.2023
Müsst ich die Tage nochmal schauen. ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 08.03.2023
Es existieren keine Stromleitungen neben den Datenkabeln. Und ja, das Schweißgerät ist am Strom angeschlossen. Dann werde ich das Problem wohl an den ansässigen ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 08.03.2023
Alufolie also. OK. Jetzt noch mal kurz zu meiner Frage: Können die Störungen mit dem Schweißgerät zusammenhängen?? ...
22
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 08.03.2023
Danke für eure Antworten. Ich meine solch einen Anschluss: ...
22
KommentareFirewall mit 3 Zonen
Erstellt am 03.03.2023
Ich muss meine Aussage von oben revidieren. Völliger Stuss denn ich da geschrieben habe. Als Gateway muss natürlich eine IP angegeben werden, die im ...
11
KommentareProxmox Mailgateway in der DMZ. Exchange Server im LAN
Erstellt am 02.03.2023
@ C.R.S danke für deinen Beitrag. ...
10
KommentareFirewall mit 3 Zonen
Erstellt am 02.03.2023
@aqui Hast du Lust etwas zu meinem Kommentar zu schreiben, für mein Verständnis? Gerade wegen dem Asymmetrisches Routing interessiert es mich, ob ich es ...
11
KommentareProxmox Mailgateway in der DMZ. Exchange Server im LAN
Erstellt am 02.03.2023
Danke für eure Beiträge. Das Proxmox Mailgateway empfängt auf Port 25 und leitet weiter an den Exchange. In der Firewall ist nur die IP ...
10
KommentareProxmox Mailgateway in der DMZ. Exchange Server im LAN
Erstellt am 02.03.2023
Zitat von @Pjordorf: Gedankenübertragung:-) Naja, soweit ist die Evolution noch nicht :-) ...
10
KommentareFirewall mit 3 Zonen
Erstellt am 01.03.2023
Du hast also eine Firewall mit 3 Interfaces. WAN, DMZ und LAN. Die Firewall ist somit auch Router für die Zonen und die Interfaces ...
11
KommentareExchange Option Neues Zertifikat von einer Zertifizierungstelle fehlt
Erstellt am 23.02.2023
Schau dir Certifytheweb mal an: oder WinACME: Habe mit beiden gute Erfahrung gemacht. Die Certs werden automatisch deployed. Nur für die Dienste: POP, IMAP ...
11
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 18.02.2023
Nachtrag2: Funktioniert nun alles wie ich es mir vorgestellt habe. Ich kann das ganze jetzt blind konfigurieren so oft wie ich das am Wochenende ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 18.02.2023
Nachtrag: Wireguatd Tunnel steht und funktioniert. Es ist ein Host am Internal Interface angeschloßen, zum testen. Was auch funktioniert ist, über die Rules den ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 17.02.2023
Genau das meinte ich. Ich möchte erst mal nur SMTP Verkehr zulassen. Leider hab ich noch keine Erfahrung mit der opnSense, Hab mal kurz ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 17.02.2023
Außerdem muss natürlich noch das DNAT zum jeweiligen Server eingerichtet werden. Hier als Beispiel mit einem 1:1 NAT. Damit wären sämtliche Ports der öffentlichen ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 17.02.2023
Der Fehler: Das Script muss erst noch ausführbar gemacht werden. ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 17.02.2023
Hey Servus. Hab auf dem vPS Ubuntu 20.04 installiert. Wollte eben dein Script ausführen und bekomme folgende Meldung zurück: Was da los? Beide Dateien: ...
67
KommentareFeste IPs zuhause in pfsense via WireGuard Tunnel
Erstellt am 25.01.2023
Tolles Tut. Danke dafür. Habe ein ähnliches Setup laufen mit SSL-VPN und einer UTM von Securepoint. Läuft super. Nur habe ich mittels iptables den ...
67
KommentareVLAN Aufteilung und Routing
Erstellt am 25.01.2023
Nachteil Firewall Routing: Schlechtere Performance. Bei einer sog. one armed Firewall muss der loklale VLAN Traffic immer 2mal über den Draht, die Anbindung sollte ...
6
KommentareVLAN Aufteilung und Routing
Erstellt am 24.01.2023
Lass den L3 Switch routen. Erstelle ein Transfer-VLan zwischen der FW und dem L3 Router. Der L3 Router bekommt als std.GW die IP des ...
6
KommentareDebain VPN mit Securepoint S2S SSL-Client - Traffic umleiten
Erstellt am 20.12.2022
Ich habe nicht darum gebeten. Mein DSL Vertrag existiert schon seit 8 Jahren. Ich rief beim Provider an. Es wurde vom Provider über Nacht ...
10
KommentareDebain VPN mit Securepoint S2S SSL-Client - Traffic umleiten
Erstellt am 20.12.2022
Ja genau. Bin leider Opfer von DS-Lite geworden. Konnte ich nun mit einem vServer, VPN und Traffic Umleiten umgehen. ...
10
KommentareDebain VPN mit Securepoint S2S SSL-Client - Traffic umleiten
Erstellt am 17.12.2022
Danke aqui, nach dem mir tcpdump keine Ausgabe auf Port 80 lieferte, hab ich doch mal in den Firewall Einstellungen des vServers auf der ...
10
KommentareDebain VPN mit Securepoint S2S SSL-Client - Traffic umleiten
Erstellt am 17.12.2022
Vieln Dank aqui. Schau ich direkt mal an. ...
10
KommentareHyper-V Cluster S2D - Netzwerk (mit SET Switch?)
Erstellt am 15.12.2022
@MysticFoxDE Danke für das Angebot. Mein Lab ist erst mal down da ich auf 40Gbit umgestellt habe und erst noch alles zusammenbauen und installieren ...
13
KommentareHyper-V Cluster S2D - Netzwerk (mit SET Switch?)
Erstellt am 13.12.2022
Mit diesem Guide hab ich RoCe ans laufen gebracht. ...
13
KommentareHyper-V Cluster S2D - Netzwerk (mit SET Switch?)
Erstellt am 13.12.2022
Gibt es eine Zusammenstellung, welche Einstellungen an der NIC angepasst werden müssen? Das würde mich auch interessieren. Bis auf die Einstellungen die ich für ...
13
KommentareHyper-V S2D Cluster - - OS Disk ohne RAID?
Erstellt am 11.12.2022
Da kann ich dir Veeam empfehlen. Veeam Backup Agent for Windows sollte ausreichen. Der erstellt dir einen USB Stick von dem du dann das ...
7
KommentareHyper-V S2D Cluster - - OS Disk ohne RAID?
Erstellt am 09.12.2022
Ist der HBA eine Steckkarte? Nimm denn Onboard Controller für die Sys Platten und den gesteckten HBA als HBA. Fertig. ...
7
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 08.12.2022
@chgorges Richtig! Dennoch lässt es mir keine Ruhe. Skizze und Configs kommen noch. ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 08.12.2022
Danke für deinen Beitrag aqui. Ich bin etwas beeinträchtigt gesessen die letzten Tage. Die eine Skizze kommt noch. Zitat von @aqui: Das bestätigt dann ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 07.12.2022
Auf dem Esxi laufen 2 VM's. VM1: Terminal Server VM2: File Server in diesem Netzwerk werden keine Vlans angewendet. Auch ein Routing auf dem ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 07.12.2022
Vielen Dank für deinen Beitrag, Ralf. Ich blick noch net ganz durch, is aber erst mal unwichtig. Ich werde meinen Plan umsetzen. ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 07.12.2022
So, wegen einer kleinen Wartung hatte ich Gelegenheit mir die Sophos UTM anzuschauen. Hier die Bilder: ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 05.12.2022
Danke. Eure Beiträge sind sehr hilfreich. Leider bin ich noch krank und kann mir die Sophos UTM erst Donnerstag oder Freitag ansehen. ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 02.12.2022
@aqui. Danke für deinen Beitrag. Als Profi würde ich mich jetzt nicht beschreiben. Selbstverständlich können zwei Geräte im selben Subnetz nicht die gleiche IP ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 02.12.2022
Ich werde erst am Dienstag wieder vor Ort sein. Habe aktuell keinen Zugriff auf die UTM und Server. ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 02.12.2022
@chgorges Ist aber genau so konfiguriert und läuft. Der Esxi ist erreichbar, die Fritte nicht. ...
25
KommentareSophos UTM ETH0 und ETH1 im selben Netz
Erstellt am 02.12.2022
Richtig! Es geht aber ...
25
Kommentare