
Zwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 05.08.2015
Hallo, ich habe doch noch ein paar Fragen. Das Thema wurde erst mal zurück gestellt jetzt ist es aber wieder relevant. Ich habe zur ...
13
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 31.07.2015
Ist das nicht bisschen riskant einfach so Upgrade auf "vielen" Domänen Computer auszuführen? Was ist wenn danach nichts mehr geht? ...
38
KommentareFileserverumzug
Erstellt am 31.07.2015
Hallo, mach doch alles mit Gruppenrichtlinien. Ist doch viel einfacher und besser verwaltbar als über Batch Anmelde Skripts. Du kannst die jeweiligen Benutzer in ...
4
KommentareAufteilung HyperV - Dienste - VMs etc. auf Hardware
Erstellt am 19.06.2015
Hallo, Stehen die Server schon so? Server A hat unnötig RAM den Server B viel besser gebrauchen könnte. Server B hat 1 RIESEN RAID1 ...
8
KommentareVirtueller Server zu groß für LTO-6 Bandsicherung
Erstellt am 10.06.2015
Ich kann mich den anderen hier bzgl. Veeam nur anschließen und wirklich empfehlen! Seit 1-2 Jahren wird damit ein Hyper-V Host gesichert und das ...
9
KommentareBewertung der SMART Werte meines RAID Systems
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, ich denke er meint mit "Datenträger 4" die Werte auf dem ersten Bild, denn dort steht oben "Datenträger 4" :)? Ich glaub die ...
2
KommentareWinSrv 2008R2 Lizenz auf 2012R2 nutzen
Erstellt am 05.06.2015
Danke für die raschen Antworten! Hört sich also alles ganz gut an! Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass mit den Treibern alles klappt ...
7
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 14.04.2015
Hallo, bei mir ist es nach dem Login immer noch verschlüsselt und so sollte es ja auch sein. Sind eventuell nicht alle notwendigen DNS ...
15
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 06.04.2015
_Einen_ einzigen Namen verwenden,und zwar den externen Namen! Dein Server hat nach wie vor als Hostname deinen internen Namen, aber die ganzen Exchange Dienste ...
15
KommentareFestplatten Testen
Erstellt am 06.04.2015
Hallo, Festplatten überprüfen führe ich immer mit den Hersteller Tools durch. Eine virtuelle Maschine klappt hierbei meist aber nicht, da er nicht erkennt, dass ...
4
KommentareSQL-Abfrage für Anfänger, brauch hilfe bei der Lösung
Erstellt am 06.04.2015
Hallo, ich habe länger kein SQL mehr gemacht. probier mal ein INTERSECT/MINUS auf deinen beiden einzelnen Abfragen. Ansonsten hilft dir vielleicht das weiter: SELECT ...
4
KommentareErfahrung DC Upgrade auf 2012R2
Erstellt am 28.03.2015
Hallo, ist etwas her aber: neue VM mit allen Updates ist in etwa 30 - 60 Minuten hochgezogen und betriebsbereit. Danach kann man direkt ...
5
KommentareZertifikat mit SHA2 erstellen für Exchange 2010
Erstellt am 04.01.2015
Ich habe selbst ein bisschen mit OpenSSL ausprobiert ein CSR zu erstellen und mit einer eigenen CA zu signieren. Es spielt wohl keine Rolle ...
3
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 29.12.2014
Hallo, ich hab das heute mal ausprobiert und hat auch eigentlich funktioniert. Mir ist aber aufgefallen, dass aber DHCP Broadcast über die Netzwerke heraus ...
13
KommentareZertifikat mit SHA2 erstellen für Exchange 2010
Erstellt am 25.12.2014
Ich hab das auch schon in einer Google Suche gefunden, aber bringt mir nicht sehr viel weiter. Das manuelle Vorgehen um das Zertifikat zu ...
3
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
Verstehe ich nicht. Ich habe zwei komplette abgetrennte Netze mit anderen Adressen. Die haben auch alle eigenständige Internet Gateways. Wozu brauche ich jetzt noch ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
Hallo, sind alle Endgeräte bzw. Ports nicht im Default VLAN drin? Oder sollte ich einfach weil es besser strukturiert ist VLANs hier direkt ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 14.12.2014
Hallo, tut mir Leid. Ich hätte noch sagen sollen, dass es sich um das selbe Gebäude handelt. Also Distanz ist quasi gleich ;). ...
13
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 28.04.2014
Hallo, goscho Symantec BE ist für dich wohl einer der passendsten Lösungen. Damit kannst du sowohl virtuelle als auch physikalische Server sichern. Gerade bei ...
9
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 27.04.2014
Hallo, > Die VHD trennen sich nach Lust und Laune vom Server Dann klemmt es aber da schon, und da solltest du ansetzen. Leichter ...
9
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 27.04.2014
Hallo Dani, Natürlich: Die VHD trennen sich nach Lust und Laune vom Server, sodass das Backup natürlich fehlschlägt da es kein Ziel findet und ...
9
KommentareNetzwerksegmentierung - Welche Routerhardware
Erstellt am 08.03.2014
einen Umstieg auf DHCP habe ich mit Einführung von ADS geplant, aber das wird 2015, bis es soweit ist. ca. 600 Clients und kein ...
11
KommentareLANCOM VPN Router 1781EF+ mit ShrewSoft und Advanced VPN Client
Erstellt am 06.03.2014
Hallo, ShrewSoft funktioniert jetzt auch. Frag mich NICHT woran es gelegen hat - ich hatte vor 5 Minuten ein Anhaltspunkt, aber ohne das funktioniert ...
9
KommentareLANCOM VPN Router 1781EF+ mit ShrewSoft und Advanced VPN Client
Erstellt am 06.03.2014
Wegen den Mac: Das Problem habe ich gelöst! In dem LANCOM VPN Profil musste unter IP Einstellung der DNS Bereich umgeändert werden. Dort stand ...
9
KommentareLANCOM VPN Router 1781EF+ mit ShrewSoft und Advanced VPN Client
Erstellt am 05.03.2014
Also ich habe mal "no rule matches the phase-2 ids" gegooglet, finde zwar ein paar Postings, aber nichts was mir weiter hilft. In der ...
9
KommentareLANCOM VPN Router 1781EF+ mit ShrewSoft und Advanced VPN Client
Erstellt am 04.03.2014
Der Client für Mac OS X ist noch nicht aktiviert bzw. lizenziert. Ich wollte es erstmal testen (es gibt ja eine 30-Tage Testversion) und ...
9
KommentareLANCOM VPN Router 1781EF+ mit ShrewSoft und Advanced VPN Client
Erstellt am 04.03.2014
Hallo aqui, Naja, ich hab ja einen Ethernet Adapter und dieser bekommt per DHCP die Einstellung. Ich kenne mich bei Mac nicht so gut ...
9
KommentareFaxsoftware Empfehlung für bisherige LANCAPI
Erstellt am 02.03.2014
Hallo, tut mir Leid das ich erst so spät Antworte - hatte soviel um die Ohren, dass ich das hier ganz vergessen habe! Es ...
7
KommentareServer Upgrade 2012 auf 2012R2 inkl übernahme der VMs Geräte werden Betriebsbereit gemacht...
Erstellt am 02.03.2014
Die Mails wurde nun mit MailStore Server gesichert. MailStore Server ist meines Wissens eine Archivierungssoftware, keine Sicherungssoftware. Wie kriegst du die Emails von dort ...
12
KommentareServer Upgrade 2012 auf 2012R2 inkl übernahme der VMs Geräte werden Betriebsbereit gemacht...
Erstellt am 02.03.2014
Gute Morgen, reguläre Datensicherungen liegen leider gottes nicht vor. Also das verstehe ich bei 17 VMs, bei welchen ERP Software, SQL Server und Exchange ...
12
KommentareServer Upgrade 2012 auf 2012R2 inkl übernahme der VMs Geräte werden Betriebsbereit gemacht...
Erstellt am 01.03.2014
Hallo, hast du die VMs importiert oder hast du neue VMs erstellt und die VHDX einfach angeschlossen? Wie sieht es aus mit der Generation ...
12
KommentareRichtiges Sicherungskonzept gesucht....
Erstellt am 01.03.2014
Hallo, > Zitat von : > Ich habe bisher aber auch keine Alternativ Software gefunden. Storagecrafts Shadowprotect ist auch ganz gut. Auch für Exchange ...
8
KommentareRichtiges Sicherungskonzept gesucht....
Erstellt am 01.03.2014
Hallo, Wie groß die Backup-Platte sein soll, hängt von der Menge der Daten ab die gesichert werden sollen. Wenn du noch Platz auf deiner ...
8
KommentareService Pack 1 für Exchange 2013 erschienen
Erstellt am 28.02.2014
Hallo, kurz noch ein Feedback: Mit dem Exchange 2013 SP1 Download (der oben verlinkt ist) kann man eine komplette Installation von Exchange 2013 durchführen. ...
11
KommentareService Pack 1 für Exchange 2013 erschienen
Erstellt am 27.02.2014
Ich wollte gerade heute Exchange 2013 auf Windows Server 2012 installieren. Ich habe nochmal mit dem Gedanken "Wird eh nocht nicht draußen sein" nach ...
11
KommentareNach Exchange 2013 Install noch Exchange 2010 Möglichkeit
Erstellt am 23.02.2014
Guten Morgen Dani, in dem Beitrag von dir verlinkt, hat die Person bereits Exchange 2013 in der Umgebung installiert. Ich habe hier noch kein ...
3
KommentareFaxsoftware Empfehlung für bisherige LANCAPI
Erstellt am 13.02.2014
Hallo, okay, ich nehme an Fritzfax ist eine standardisierte Faxanwendung? Oder was gibt es sonst da so? Ich habe natürlich schonmal gegoogelt, aber ehrlich ...
7
KommentareNeuer Server (DC, Fileserver, WSUS) für CAD-Büro
Erstellt am 10.02.2014
Hallo, ich würde empfehlen alles zu virtualisieren. Dann kann man später noch erweitern, falls weitere Server Dienste benötigt werden. Ich bin kein großer Fan ...
13
KommentareLANCOM Router Konfiguration für 2 Netzwerke (Routing, Firewall)
Erstellt am 07.02.2014
Hallo, ich möchte keine Router-Kaskade mehr machen. Das habe ich jetzt schon und bin kein Fan davon, da ich es unübersichtlich finde. Die Alternative ...
4
Kommentare2 Exchange Server für selbe Internetdomain - Autodiscover Problem?
Erstellt am 03.02.2014
Hallo, ich danke nochmal für die Antworten. Auch wenn ich einsehe, das eine Domäne weniger Arbeit ist und auch besser funktioniert, wird es wohl ...
9
Kommentare2 Exchange Server für selbe Internetdomain - Autodiscover Problem?
Erstellt am 02.02.2014
Hallo, puh, das bedeutet das AD vom Hauptbereich zum Subbereich replizieren über die Site-to-Site VPN und anschließend die Domäne vom Subbereich in die andere ...
9
Kommentare2 Exchange Server für selbe Internetdomain - Autodiscover Problem?
Erstellt am 02.02.2014
Hallo, danke erstmal für die rasche Antwort :). Zitat von : Moin, warum nutzt du kein VPN Site-To-Site und bindest den Bereich B an ...
9
KommentareVPN Lösung für Netzwerk zu Netzwerk und ext. einzel Zugriff
Erstellt am 29.12.2013
Hallo, hat etwas länger bei mir hier gedauert. Danke nochmal für die Anmerkungen. Wir haben uns nun erstmal für den LANCOM 1781EF+ entschieden, da ...
21
KommentareWindows Server Backup über iSCSI oder andere Software?
Erstellt am 27.12.2013
Hallo, WSB ist schon brauchbar, wenn man die Einschränkungen kennt. :-\ Hehe, wenn man ja ein direkt angeschlossenes Laufwerk benutzt, stellt es ja auch ...
14
KommentareWindows Server Backup über iSCSI oder andere Software?
Erstellt am 27.12.2013
Und damit auch über Windows Backup Blocklevel basierend gesichert wird. Damit hast du genau die Versionierung die du dir wünscht. Genau das wollte ich ...
14
KommentareWindows Server Backup über iSCSI oder andere Software?
Erstellt am 26.12.2013
Gut, aber das ist ja nur noch mal eine Sache der Sicherheit. Wenn die Sicherung erstmal auf dem NAS liegt und diese auch funktionsfähig ...
14
KommentareWindows Server Backup über iSCSI oder andere Software?
Erstellt am 26.12.2013
Hallo, das RAID kein Backup ist, ist mir klar. Warum darf ich ein NAS nicht als Backup Target nutzen? ...
14
KommentareWindows Server Backup über iSCSI oder andere Software?
Erstellt am 26.12.2013
Hallo, danke für die raschen Antworten :). Domain Controller sichere ich ausschließlich über Windows Server Backup. Das ist kein Thema. Ich habe da einiges ...
14
KommentareVPN Lösung für Netzwerk zu Netzwerk und ext. einzel Zugriff
Erstellt am 19.12.2013
Hallo, also LANCOM hört sich ja schonmal ganz interessant an. Anscheinend habe ich hierbei ja nur erstmal die Hardware Kosten und evtl. Zusatzkosten für ...
21
KommentareVPN Lösung für Netzwerk zu Netzwerk und ext. einzel Zugriff
Erstellt am 19.12.2013
Hallo, danke für die Beiträge. Ich lese die mir später in alle Ruhe mal durch, ich bin gerade etwas ein Eile :)! Eine ganz ...
21
Kommentare