Faxsoftware Empfehlung für bisherige LANCAPI
Hallo,
ein Kunde nutzt seit neustem einen LANCOM Router mit integrierter LANCAPI. Diese funktioniert soweit auch.
Ich dachte mit Windows-Fax und Scan sollte jetzt das Faxen möglich sein, aber die Anwendung ist ja wirklich sehr geringfügig. Kopfzeile kann man nicht großartig anpassen und beim Drucken von Dokumenten auf den virtuellen Fax Drucker wird diese im Anhang angefügt. Aber das Dokument kommt nicht an, nur eine leere Seite mit der Kopfzeile.
Ich suche nun also eine Faxsoftware welche die LANCAPI nutzen kann. LANCOM stellt in Windows ein Fax Modem bereit, welches man nutzen kann.
Wir hatten früher Fritzfax + mit Fritzbox bzw. davor noch AVM KEN. Kann man Fritzfax noch mit LANCOM LANCAPI nutzen oder geht das nicht? Ansonsten würde ich wieder darauf umsteigen, obwohl ich auch nicht der große Fan davon war.
Gruß,
Burak
ein Kunde nutzt seit neustem einen LANCOM Router mit integrierter LANCAPI. Diese funktioniert soweit auch.
Ich dachte mit Windows-Fax und Scan sollte jetzt das Faxen möglich sein, aber die Anwendung ist ja wirklich sehr geringfügig. Kopfzeile kann man nicht großartig anpassen und beim Drucken von Dokumenten auf den virtuellen Fax Drucker wird diese im Anhang angefügt. Aber das Dokument kommt nicht an, nur eine leere Seite mit der Kopfzeile.
Ich suche nun also eine Faxsoftware welche die LANCAPI nutzen kann. LANCOM stellt in Windows ein Fax Modem bereit, welches man nutzen kann.
Wir hatten früher Fritzfax + mit Fritzbox bzw. davor noch AVM KEN. Kann man Fritzfax noch mit LANCOM LANCAPI nutzen oder geht das nicht? Ansonsten würde ich wieder darauf umsteigen, obwohl ich auch nicht der große Fan davon war.
Gruß,
Burak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229663
Url: https://administrator.de/forum/faxsoftware-empfehlung-fuer-bisherige-lancapi-229663.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Burak,
GFI haut eigentlich super hin.
Der Server ist dann dafür verantwortlich das die Faxe an Deinen Exchange zugestellt werden und dann als email mit pdf-anhang bei den Verntwortlichen eingeht.
Und andersrum, das die Leute der Firma einfach ein Fax versenden und es öffnet sich Outlook hängt das gewünschte Fax an die mail an und du versendest an FaxNr.desEmpfängers@faxmaker.com und Dein Exchange stellt das wiederum an den Faxserver zu und der schickt es über Euer Modem raus.
Hört sich übel an aber ist in der Praxis echt bewährt.
(Mit nem Exchange kannst Du da einen öffentlichen Faxeingang anlegen und jeder [berechtigte] sieht eingehende Faxe als Mail im Ordner. Versandtbestätigung als email direkt in das Postfach des Versenders. [nicht im Zentraleingang] >>> und das beste >> Versand der Faxe per Outlook! Und jede Sekretärin kennt Ihr Outlook und braucht sich nicht eingewöhnen. Das lieben se alle.)
mfg
kowa
GFI haut eigentlich super hin.
Der Server ist dann dafür verantwortlich das die Faxe an Deinen Exchange zugestellt werden und dann als email mit pdf-anhang bei den Verntwortlichen eingeht.
Und andersrum, das die Leute der Firma einfach ein Fax versenden und es öffnet sich Outlook hängt das gewünschte Fax an die mail an und du versendest an FaxNr.desEmpfängers@faxmaker.com und Dein Exchange stellt das wiederum an den Faxserver zu und der schickt es über Euer Modem raus.
Hört sich übel an aber ist in der Praxis echt bewährt.
(Mit nem Exchange kannst Du da einen öffentlichen Faxeingang anlegen und jeder [berechtigte] sieht eingehende Faxe als Mail im Ordner. Versandtbestätigung als email direkt in das Postfach des Versenders. [nicht im Zentraleingang] >>> und das beste >> Versand der Faxe per Outlook! Und jede Sekretärin kennt Ihr Outlook und braucht sich nicht eingewöhnen. Das lieben se alle.)
mfg
kowa

Hallo,
Du schreibst etwas von einem Kunden nur wie viele
PCs sind denn da mit Faxsoftware zu versorgen?
Snappy Fax kostet 30 Dollar und verrichtet seinen
Dienst auch.
Bei größeren Installationen ist OfficeMaster von Ferrari
auch nicht schlecht, das versieht seinen Dienst und
kann auch als kleine Hardware Box erstanden werden.
Gruß
Dobby♬
okay, ich nehme an Fritzfax ist eine standardisierte Faxanwendung?
Nein, dass ist eine prioritäre Anwendung von AVM.Du schreibst etwas von einem Kunden nur wie viele
PCs sind denn da mit Faxsoftware zu versorgen?
Snappy Fax kostet 30 Dollar und verrichtet seinen
Dienst auch.
Bei größeren Installationen ist OfficeMaster von Ferrari
auch nicht schlecht, das versieht seinen Dienst und
kann auch als kleine Hardware Box erstanden werden.
Gruß
Dobby♬
Hi nochmal,
Faxmaker ist sicher der Platzhirsch im Businessbereich - aber vor dem Kauf mit dem presale klären, ob der mit Deinem Router harmoniert (oder halt das Trial nutzen). Der Officemaster ist dafür to much.
. Die kleinen Metallkistchen sind die hauseigenen ISDN-Gateways ...
LG, Thomas
Faxmaker ist sicher der Platzhirsch im Businessbereich - aber vor dem Kauf mit dem presale klären, ob der mit Deinem Router harmoniert (oder halt das Trial nutzen). Der Officemaster ist dafür to much.
und kann auch als kleine Hardware Box erstanden werden.
Das wäre mir neu LG, Thomas