Server Upgrade 2012 auf 2012R2 inkl übernahme der VMs Geräte werden Betriebsbereit gemacht...
Guten Morgen zusammen,
ich bin hier gerade ein wenig am Rätsel raten...
Folgendes Problem:
Windows Server 2012 Datacenter mit ca 17 VM's wo auch Server 2012 Datacenter (teilweise auch schon 2012 R2) drauf lief sollten auf einen Host mit 2012 R2 migriert werden.
Alte Vm's wurden alle heruntergefahren und die .vhdx Dateien wurden auf ein Externes Laufwerk kopiert.
Nun wurde der Server Platt gemacht und mit Server 2012R2 installiert.
Hyper-V als Rolle hinzugefügt etc. alles kein Problem.
Die ersten VM's mit Server 2012/R2 in Betrieb genommen (SQL-2012, IIS8, ERP-Software und so weiter)
Doch wo ich nun den Exchange 2013 starten will bleibt er immer bei Geräte werden betriebsbereit gemacht stehen. (bzw. er lädt sich tot)
Serverhardware ist die selbe nur das der Exchange nun statt wie bisher
8 vCores, 12 GB RAM
12 vCores und 18GB RAM hat.
Habe es auch mit der alten Konfig probiert aber ohne Erfolg!
Leider ist keine Datensicherung o.ä vorhanden
Ich habe nur die "alte" .vhdx Datei (198 GB groß)
Zur Server Hardware:
2x Intel Xenon E5645
Supermicro X8DT3
4x 600GB SAS im RAID 10 und ein SAN mit 8x 256 GB SSD
128 GB DDR3 ECC RAM
Wie kann ich nun weiter vorgehen?
Der Exchange Server sollte sowieso auf einen 2012R2 migriert werden und mit SP1 aktualisiert werden.
hängen ca. 14 Clients mit Outlook dran.
Soll ich da einfach nur die Pst Datei exportieren, neuen Exchange installieren und die PST wieder einspielen?
Brauche dringen eine Lösung!
Gesamtstruktur:
1x Windows Server 2012 als DC
1x Windows Server 2012 R2 als Hypervisior mit div. VM's inkl einer DC VM
ich bin hier gerade ein wenig am Rätsel raten...
Folgendes Problem:
Windows Server 2012 Datacenter mit ca 17 VM's wo auch Server 2012 Datacenter (teilweise auch schon 2012 R2) drauf lief sollten auf einen Host mit 2012 R2 migriert werden.
Alte Vm's wurden alle heruntergefahren und die .vhdx Dateien wurden auf ein Externes Laufwerk kopiert.
Nun wurde der Server Platt gemacht und mit Server 2012R2 installiert.
Hyper-V als Rolle hinzugefügt etc. alles kein Problem.
Die ersten VM's mit Server 2012/R2 in Betrieb genommen (SQL-2012, IIS8, ERP-Software und so weiter)
Doch wo ich nun den Exchange 2013 starten will bleibt er immer bei Geräte werden betriebsbereit gemacht stehen. (bzw. er lädt sich tot)
Serverhardware ist die selbe nur das der Exchange nun statt wie bisher
8 vCores, 12 GB RAM
12 vCores und 18GB RAM hat.
Habe es auch mit der alten Konfig probiert aber ohne Erfolg!
Leider ist keine Datensicherung o.ä vorhanden
Ich habe nur die "alte" .vhdx Datei (198 GB groß)
Zur Server Hardware:
2x Intel Xenon E5645
Supermicro X8DT3
4x 600GB SAS im RAID 10 und ein SAN mit 8x 256 GB SSD
128 GB DDR3 ECC RAM
Wie kann ich nun weiter vorgehen?
Der Exchange Server sollte sowieso auf einen 2012R2 migriert werden und mit SP1 aktualisiert werden.
hängen ca. 14 Clients mit Outlook dran.
Soll ich da einfach nur die Pst Datei exportieren, neuen Exchange installieren und die PST wieder einspielen?
Brauche dringen eine Lösung!
Gesamtstruktur:
1x Windows Server 2012 als DC
1x Windows Server 2012 R2 als Hypervisior mit div. VM's inkl einer DC VM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231421
Url: https://administrator.de/forum/server-upgrade-2012-auf-2012r2-inkl-uebernahme-der-vms-geraete-werden-betriebsbereit-gemacht-231421.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du die VMs importiert oder hast du neue VMs erstellt und die VHDX einfach angeschlossen?
Wie sieht es aus mit der Generation der VM? Wenn du für den Exchange eine neue VM erstellt hast und hierbei Generation 2 als Konfiguration ausgewählt hast, könnte es daran liegen.
Und warum liegt keine Datensicherung vor? Vor allem ist Exchange ziemlich wichtig. Wie sieht es mit den anderen VMs nebenbei aus? Liegen da Datensicherungen vor? Wenn nein, dann bitte dringendst auf höchste Priorität setzen!!!! Da es ziemlich viele VMs sind, kann ich hier veeam empfehlen.
Gruß,
Burak
hast du die VMs importiert oder hast du neue VMs erstellt und die VHDX einfach angeschlossen?
Wie sieht es aus mit der Generation der VM? Wenn du für den Exchange eine neue VM erstellt hast und hierbei Generation 2 als Konfiguration ausgewählt hast, könnte es daran liegen.
Und warum liegt keine Datensicherung vor? Vor allem ist Exchange ziemlich wichtig. Wie sieht es mit den anderen VMs nebenbei aus? Liegen da Datensicherungen vor? Wenn nein, dann bitte dringendst auf höchste Priorität setzen!!!! Da es ziemlich viele VMs sind, kann ich hier veeam empfehlen.
Gruß,
Burak
Hi
Was heißt bei einem Exchange "Die Mails habe ich gesichert?".
Soll das bedeuten, du machst von allen Mails Kopien und speicherst die auf Fileservern?
Wie sieht es mit den Einstellungen der Postfächer, ÖOs, Verteiler und User aus?
Ich denke es ist besser, den Server auf 2012R2 Basis komplett neu aufzusetze, die Mails habe ich gesichert und das SSL Zertifikat
habe ich auch...
Das sollte bei einer Testumgebung wohl kein großes Problem darstellen.habe ich auch...
Was heißt bei einem Exchange "Die Mails habe ich gesichert?".
Soll das bedeuten, du machst von allen Mails Kopien und speicherst die auf Fileservern?
Wie sieht es mit den Einstellungen der Postfächer, ÖOs, Verteiler und User aus?
Gute Morgen,
Also das verstehe ich bei 17 VMs, bei welchen ERP Software, SQL Server und Exchange läuft überhaupt nicht. Wir haben selbst manchmal das Problem das wir bei Datensicherung rum schlampen, aber ich konfiguriere immer eine temporäre Zwischenlösung, falls es mal Probleme mit der Hauptlösung gibt. Was macht ihr wenn die Datenbank bei der ERP Software kaputt geht? Das ist eine komplette Katastrophe für die Firma. Bitte bitte - unbedingt dort Hand anlegen und was gescheites machen.
Du hättest lieber das gesamte Verzeichnis der alten VMs, also auch mit den Konfigurationsdateien speichern sollen und dann beim neuen Hyper-V einen Import-Prozess starten sollen. Dann sagt er auch wenn etwas mit den Hardware Komponenten nicht passt.
Wie @goscho gesagt hat: Was bedeutet "Mails gesichert"?
Gruß,
Burak
reguläre Datensicherungen liegen leider gottes nicht vor.
Also das verstehe ich bei 17 VMs, bei welchen ERP Software, SQL Server und Exchange läuft überhaupt nicht. Wir haben selbst manchmal das Problem das wir bei Datensicherung rum schlampen, aber ich konfiguriere immer eine temporäre Zwischenlösung, falls es mal Probleme mit der Hauptlösung gibt. Was macht ihr wenn die Datenbank bei der ERP Software kaputt geht? Das ist eine komplette Katastrophe für die Firma. Bitte bitte - unbedingt dort Hand anlegen und was gescheites machen.
Habe einfach die .vhdx Datei übernommen, eine neue VM angelegt und auf 1. Generation gestellt.
Du hättest lieber das gesamte Verzeichnis der alten VMs, also auch mit den Konfigurationsdateien speichern sollen und dann beim neuen Hyper-V einen Import-Prozess starten sollen. Dann sagt er auch wenn etwas mit den Hardware Komponenten nicht passt.
Ich habe den Exchange jetzt wieder in gang bekommen, leider nimmt er aber keine E-Mail mehr entgegen!
Wenigstens ein Schritt vorwärts! Woran hat es gelegen?End-Of-Mail Kennzeichen : 451 4.7.0 Temporary Server error. Please Try Again Later. PRX2
Wo steht die Fehlermeldung? Was steht in der Ereignisanzeige?Ich denke es ist besser, den Server auf 2012R2 Basis komplett neu aufzusetze, die Mails habe ich gesichert und das SSL Zertifikat habe ich auch...
Wie @goscho gesagt hat: Was bedeutet "Mails gesichert"?
Gruß,
Burak
Zitat von @ITAllrounder:
Es soll ein Bandlaufwerk angeschafft werden welches Die Daten Täglich/Wöchentlich/Monatlich & Järhlich
sichert.(Leider sehen die Käufer nur rote zahlen (Angebot über 3.200€), anscheinend wissen sie nicht was passiert
wenn die DB chrasht...das mit dem Exchange ist jetzt schon ärgerlich genug.
Es soll ein Bandlaufwerk angeschafft werden welches Die Daten Täglich/Wöchentlich/Monatlich & Järhlich
sichert.(Leider sehen die Käufer nur rote zahlen (Angebot über 3.200€), anscheinend wissen sie nicht was passiert
wenn die DB chrasht...das mit dem Exchange ist jetzt schon ärgerlich genug.
Das stimmt, aber hier seid ihr in der Pflicht. Aber abgesehen davon: 17VMs auf einem Server, produktiv. Ich verweise auf den letzten Punkt.
Weil ohne Mails ist ein wenig doof. (versenden geht empfangen kommt der Fehler...)
Mag gut sein.
Ich installieren gerade schon SP1 vom Exchange 2013...der ratter hier aber schon 2,5 Stunden 
Auch ein Update hilft bei einem Fehler dieser Art nicht, eher machst du es noch schlimmer
Leider hat mein Vorgänger mit [...] gefuscht
Ich würde fast sagen vom Regen in die Traufe.
Die Mails wurde nun mit MailStore Server gesichert.
MailStore Server ist meines Wissens eine Archivierungssoftware, keine Sicherungssoftware. Wie kriegst du die Emails von dort wieder zurück zum Exchange?
Es soll ein Bandlaufwerk angeschafft werden welches Die Daten Täglich/Wöchentlich/Monatlich & Järhlich sichert.(Leider sehen die Käufer nur rote zahlen (Angebot über 3.200€), anscheinend wissen sie nicht was passiert wenn die DB chrasht...das mit dem Exchange ist jetzt schon ärgerlich genug.
Weil ohne Mails ist ein wenig doof. (versenden geht empfangen kommt der Fehler...)Und mit welcher Backup Software wird das durchgeführt? Nur ein Bandlaufwerk allein reicht ja nicht aus. Wenn sie nicht wissen was passiert, kann man das ja mal näher erläutern und wenn sie dann immer noch sagen, "Nein, brauchen wir nicht", dann lass dir Unterschreiben das du aus der Sache bei so einem Crash raus bist.
Ich installieren gerade schon SP1 vom Exchange 2013...der ratter hier aber schon 2,5 Stunden face-sad
Exchange hat momentan schon Probleme und jetzt installierst du auch noch SP1 hinter her...? Keine gute Idee Leider hat mein Vorgänger mit Acronis gefuscht und ich habe kein Disaster Discovery ausführen können.
Scheiss auf Acronis. Hättest vorher von dem Exchange Server mit Windows Server Backup eine Sicherung auf eine externe Festplatte gemacht als der Server noch lief, dann könnte man auch einzelne Exchange Objekte wiederherstellen und sind jetzt nicht an einer einzigen VHDX gebunden, welche ja noch immer mehr den Bach runter geht =/.
Die Fehlermeldung kommt von POPCon (diese Software holt die Mails bei einem Provider mittel IMAP SSL ab)
Okay, wie sieht es mit der Installation von SP1 aus? Läuft das immer noch? Hast du noch die originale VHDX noch? Überprüfe mal die Empfangsconnectoren von Exchange in der Protokollierung.
Hast du mal die IP Adressen der Netzwerkverbindung überprüft? Wenn du eine neue VM angelegt hast, dann könnte ich mir vorstellen, dass dieser auch eine neue Netzwerkkarte im System erstellt hat und die alte nicht mehr verfügbar ist. Ansonsten was ich auf die schnelle gefunden habe, wo es aber um das raussenden geht: http://www.frankysweb.de/exchange-2013-451-4-7-0-temporary-server-error ...
Du kommst immer wieder mit neuen Infos, so wir das Helfen eher schwierig. 
Jeder AD User hat Adminrechte und die Passwörter sind

Ich bekomme zu viel mit dieser Kiste...ich denke die Kiste werde ich abschießen, damit will ich echt nichts mehr zu tun
haben...
Die Kiste abschießen oder den Kunden abschieben?haben...
Da kann man nur noch nen Schild an den Server kleben : Never Touch a running System.
Oder man steckt wie der Strauß den Kopf in den Sand.Wenn man sich die AD User anguckt ist auch alles klar...
Warum, was steht denn da schlimmes drinnen?Kiste steht mit ner Statischen IP danke PortForwarding offen im Netz,
Alle Ports oder nur 443, 2?Jeder AD User hat Adminrechte und die Passwörter sind
auch der Hammer!
Kann in Nullkommanix geändert werden (so denn der Kunde hier mitspielt).Danke für eure Hilfe ;)
Schönen Sonntag noch!
Dir auch. Schönen Sonntag noch!
Verdient ihr Geld mit dem Kunden oder ist das ein Zuschussgeschäft?
Wenn dann noch das Backup so gut ist, dass im Schadenfall der Restore nicht lange dauert...

Das AD ist nicht gepflegt die Usernamen lauten: user1, user2 etc.
Keine wirkichen Gruppen/Abteilungen o.ä
Ist zwar viel Arbeit, aber kann man einen Azubi/Praktikanten mit beschäftigen, das zu korrigieren.Keine wirkichen Gruppen/Abteilungen o.ä
Der Exchange steht mit all seinen Ports offen im Netz, der Host ist per RDP direkt ansprechbar etc.
Der gute Lancom Router, der VPN fähig ist hat eine total veraltete Firmware und ich habe einfach
nur das Gefühl, dass ein Elektriker das eingerichtet hat...da hilft nur noch den Kopf zu schütteln.
Na dann hast du doch die besten Voraussetzungen, das ordentlich zu machen und der Kunde ist glücklich.Der gute Lancom Router, der VPN fähig ist hat eine total veraltete Firmware und ich habe einfach
nur das Gefühl, dass ein Elektriker das eingerichtet hat...da hilft nur noch den Kopf zu schütteln.
Wenn dann noch das Backup so gut ist, dass im Schadenfall der Restore nicht lange dauert...
Wenn man auch bedenkt, dass der Kunde einen schönen MAC für 2000 Flocken da stehen hat und da dann Windows 7 drauf
installiert ist....
Vielleicht läuft ja eine Software nur auf Windows, der MAC ist aber optisch ansprechender.installiert ist....
da fehlen einem die Worte.
Das gibt's manchmal, dann lässt man andere reden.