WandaStaab
WandaStaab
Administrator des Familiennetzwerks und, noch, den Kindern immer mindestens einen Schritt voraus ..

Portforwarding auf eigenen Teamspeakserver für die Kinder und deren Freundegelöst

Erstellt am 26.09.2016

Aaha, die Profis sind wach! Super! Zitat von : Mit welcher IP Adresse sprichst du denn von außen den Minecraft Server bzw. TS an ...

11

Kommentare

Portforwarding auf eigenen Teamspeakserver für die Kinder und deren Freundegelöst

Erstellt am 26.09.2016

Zitat von : Mit VPN würden die freunde ja an alle System im lokalen netz kommen. :-) Nö, sie sind 9-12 Jahre alt, auf ...

11

Kommentare

Portforwarding auf eigenen Teamspeakserver für die Kinder und deren Freundegelöst

Erstellt am 26.09.2016

Guten Morgen IrunGoldstein. Du hast völlig Recht, ist an sich eine dämliche Idee, die Firewall unnötigerweise zu öffnen. Aber die, die darauf zugreifen wollen, ...

11

Kommentare

VPN FritzBox kein Zugriff auf Ressourcen im Zielnetzgelöst

Erstellt am 02.01.2016

Zitat von : Hallo Wandastaab, 2 Dinge fallen mir ein: 192.168.178.100 liegt im DHCP Bereich der Fritzbox. Standardmäßig vergibt die Fritzbox VPN Adressen ab ...

4

Kommentare

VPN FritzBox kein Zugriff auf Ressourcen im Zielnetzgelöst

Erstellt am 02.01.2016

Zitat von : 2ter möglicher Fehler: Lokale Firewall der Zielsysteme ! Unterscheiden sich PPTP und IPSec VPN derart? Nö, oder? Denn per PPTP über ...

4

Kommentare

Trotz Internetverbindung, kein Aufruf der FritzBox Adresse möglichgelöst

Erstellt am 02.01.2016

Schon die IP Einstellungen der Netzwerkverbindung kontrolliert? Ist die FB der DHCP und werden die Adressen (IP des Rechners, DNS) auch so eingetragen? Ich ...

15

Kommentare

Zeitsynchronisierung im AD nur "local CMOS" statt externer NTPgelöst

Erstellt am 20.01.2015

Zitat von : Schmeiß doch einfach die VM weg!? Zeit manuell an den physischen DC anpassen, VM-DC demoten und jut is. Dann haste den ...

3

Kommentare

NAS im Active Directory nicht mehr sichtbargelöst

Erstellt am 05.01.2015

Zitat von : Haben die LapTops feste IPs? Versuch mal einem der anderen die gleiche IP zu geben (den ursprünglichen natürlich vom Netz ;) ...

8

Kommentare

NAS im Active Directory nicht mehr sichtbargelöst

Erstellt am 05.01.2015

Zitat von : Firewall ausgehend am Laptop? Wäre ein bisschen krank, aber wenn es eingehend nicht ist, muss es ausgehend seinAlles schon ohne Erfolg ...

8

Kommentare

NAS im Active Directory nicht mehr sichtbargelöst

Erstellt am 05.01.2015

Zitat von : Wenn Du pingst, nimmst du Namen oder IP? Beides probiert. Alle anderen Stationen im LAN kannst Du von dem LapTop anpingen? ...

8

Kommentare

NAS im Active Directory nicht mehr sichtbargelöst

Erstellt am 05.01.2015

Zitat von : * Firewall auf der DS aktiviert in der nur bestimmte IPs zugelassen werden ? Es waren tatsächlich auf der alten DS212 ...

8

Kommentare

.. noch einer: kein Internet über VPN-FritzFernzugang per Klinik-WLANgelöst

Erstellt am 25.10.2014

Hallo Aqui. Bin etwas erstaunt. Ich hatte zuvor die ganze Aktion (Erstellung der .cfg Dateien) unter einem Standard-Account gemacht. Sicherheitshalber habe ich es eben ...

4

Kommentare

.. noch einer: kein Internet über VPN-FritzFernzugang per Klinik-WLANgelöst

Erstellt am 25.10.2014

Zunächst mal vielen Dank! Zitat von : > aber ich kann keinerlei Webseiten geschweige denn eigene Ressourcen im Heimnetz aufrufen. Das ist auch zu ...

4

Kommentare

RAID 10 defekt, Festplatten leer

Erstellt am 29.09.2014

Klingt gut, nur glaube ich nicht, dass dem TO damit geholfen ist. Klingt andererseits aber auch nicht so, als existiere ein Backup ...

16

Kommentare

ECC RAM - un-buffered, un-registeredgelöst

Erstellt am 16.04.2014

Zitat von : zu Zeiten des G5 gab es den Begriff registered noch nicht, insofern brauchst Du unbuffered ECC-RAM. Lies Dir die quick spec's ...

4

Kommentare

ECC RAM - un-buffered, un-registeredgelöst

Erstellt am 16.04.2014

Zitat von : > Zitat von : > einen HP ML 310 G5 mit mehr Speicher ausstatten (bisher 3GB, DDR2 ECC unbuffered von HP ...

4

Kommentare

Dyn.com stellt kostenlose Accounts am 7. Mai 2014 endgültig ein!

Erstellt am 14.04.2014

goip.de Seit Jahren für den Zweck völlig ausreichend und kostenlos. Grüsse W. ...

14

Kommentare

Internetzugang soll nur nach Passwort möglich sein.

Erstellt am 14.03.2014

Salfeld Kindersicherung. Hatte ich mal für (gegen) meine Kinder. Funktioniert, ist flexibel, bietet das, was Du möchtest. Zeitkontigente, Limits, Programme einschränken oder ausschließen oder ...

22

Kommentare

Probleme mit Routing: Benötige von außen Zugriff auf ein Netzwerkgerät hinter einem 2. Router (Fritzbox und TP-Link-DD-WRT)

Erstellt am 01.01.2014

Schönes neues Jahr zunächst mal. Zitat von : Leider merkt man das auch an deinen anderen nicht erfolgreichen Frickelversuchen, sorryKein Problem, bin in Grenzen ...

12

Kommentare

Probleme mit Routing: Benötige von außen Zugriff auf ein Netzwerkgerät hinter einem 2. Router (Fritzbox und TP-Link-DD-WRT)

Erstellt am 30.12.2013

Zitat von : > Schade, dass der Thread ohne Lösung endet. Wer sagt das denn? Ich wollte nicht auf das ursprüngliche Problem mit dem ...

12

Kommentare

Probleme mit Routing: Benötige von außen Zugriff auf ein Netzwerkgerät hinter einem 2. Router (Fritzbox und TP-Link-DD-WRT)

Erstellt am 30.12.2013

Zitat von : .WandaStaab Das ist auch vollkommen logisch das du mit der original Firmware das Netz nicht erreichen kannst, denn die original FW ...

12

Kommentare

Probleme mit Routing: Benötige von außen Zugriff auf ein Netzwerkgerät hinter einem 2. Router (Fritzbox und TP-Link-DD-WRT)

Erstellt am 29.12.2013

Hallo gladoll. Schade, dass der Thread ohne Lösung endet. Nur soviel dazu: Hatte letzthin ebenfalls einen TP-Link WR941ND hinter einer FritzBox 7390 hängen. Konfiguration ...

12

Kommentare

Zentrale Benutzerverwaltung im Heimnetz mit Windows Clients und NAS (Synology)gelöst

Erstellt am 22.12.2013

Zitat von : Jedes NAS, wenigstens die von Synology oder QNAP, supporten heute sowas (LDAP) per Default oder über kostenfreie Plugins. Das ist im ...

13

Kommentare

Zentrale Benutzerverwaltung im Heimnetz mit Windows Clients und NAS (Synology)gelöst

Erstellt am 22.12.2013

Zitat von : Du solltest weiterlesen. Bei Linux kann man auch Windows Clients bedienen. Nur die Home Versionen von Microsoft machen ne Zentrale Benutzerverwaltung ...

13

Kommentare

Zentrale Benutzerverwaltung im Heimnetz mit Windows Clients und NAS (Synology)gelöst

Erstellt am 22.12.2013

Zitat von : Geht sowieso nicht oder nur mit Schmerzen: Home Versionen von Windows ;-) Sind alles W7 prof bis auf einen, naja, müsste ...

13

Kommentare

Zentrale Benutzerverwaltung im Heimnetz mit Windows Clients und NAS (Synology)gelöst

Erstellt am 22.12.2013

Ja und? Willst Du Dir für Deine paar Büchsen ein Windows-AD aufziehen? Genau das ist ja, was ich wissen möchte. Muss ich das, um ...

13

Kommentare

Zentyal - WLAN einrichten

Erstellt am 11.05.2013

Meines Wissens nach ist MS SBS für den Privateinsatz nicht kostenlos, Zentyal schon. Das macht für mich schon einen großen Unterschied. Übrigens verweigere ich ...

5

Kommentare

Geht das - Router - Proxy - Router im selben Netz?gelöst

Erstellt am 01.03.2013

Der TP arbeitet bei dir nur als dummer WLAN AP, oder ? Genau. Da ist natürlich nix mit Accesslisten, denn ein WLAN AP in ...

5

Kommentare

Geht das - Router - Proxy - Router im selben Netz?gelöst

Erstellt am 01.03.2013

Oh, ich dachte, ich sei klar genug: WLAN über FritzBox - Zugriff unbeschränkt auf Heimnetz Ressourcen, Internet - für Eltern WLAN über 2.Router - ...

5

Kommentare