
Suche einfach zu verwaltenden Proxy Server
Erstellt am 24.10.2007
Squid mit Weboberfläche ...
3
KommentareRemoteinstallationsdienste unter Windows 2003
Erstellt am 18.10.2007
Windows Server 2003 - Remoteinstallationsdienste Windows Server 2003 R2 - Windows-Bereitstellungsdienste ...
2
KommentareProtokollierung IP-Adresse, Computername u. Username in Textdatei(n)
Erstellt am 17.10.2007
Zuerst eine versteckte Freigabe auf dem Server erstellen. z.B.: %date%,%time%,%computername%,%logonserver% >> \\server\freigabe$\%username%.txt ...
9
KommentareLAN-Schutz durch Router und SBS
Erstellt am 16.10.2007
Ist nicht so schlimm. Das meiste macht man über die Weboberfläche. ...
9
KommentareLAN-Schutz durch Router und SBS
Erstellt am 16.10.2007
Du hast einen schmalen Geldbeutel? Dann schau Dir den IP-Cop an. Ist Firewall und Proxy in einem. ...
9
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Der Windows DNS-Server wird von den Linux Clients und Servern keine dynamische Registrierung zulassen, wenn Du auf sichere Updates umstellst. Du kannst die DNS-Einträge ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
In einer 2000-er oder 2003-er Domäne sollte jeder DC auch ein DNS sein (ist zumindest sinnvoll). DNS sollte AD integriert sein, da DNS und ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Der zweite Domäncontroller sollte auf alle Fälle: DNS-, Globalcatalog- und eventuell DHCP-Server sein. Der DNS sollte ebenfalls AD-integriert sein. Globalcatalog zwecks Ausfallsicherheit. Wenn Du ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Ist der zweite DC auch DNS- und Globalcatalog Server? ...
8
KommentareWSUS 3.0 Anleitung
Erstellt am 10.10.2007
Siehe: ...
5
KommentareWindows 2003 Standard R2 zum zusätzlichen DC heraufstufen - Fehlgeschlagen
Erstellt am 27.09.2007
Hast Du eine Reverselookupzone im DNS eingerichtet? ...
9
KommentareWindows 2003 Standard R2 zum zusätzlichen DC heraufstufen - Fehlgeschlagen
Erstellt am 27.09.2007
Die Aktualisierung des AD-Schemas, muss auf dem aktuellen Schemamaster erfolgen. In Deinem Fall der alte Server. ...
9
KommentareDNS Server in keiner Domäne konfigurieren
Erstellt am 24.09.2007
Einige Dokus für die Einrichtung einer Windowsdomäne:siehe ...
1
Kommentareigener Nameserver
Erstellt am 17.09.2007
Man benötigt nicht zwangsläufig 2 Server, einer kann (muss aber nicht) genügen. Webserver und DNS auf einer Maschine, warum nicht? Zumindest kann der Server ...
7
Kommentarewas ist ein Failovercluster
Erstellt am 14.09.2007
Du hast 2 Server. Einer aktive der die Daten verarbeitet und einer ist passiv. Beide haben ein gemeinsames Speichermedium (NAS). Microsoftcluster kann Du nur ...
1
KommentarW2000 Server Uhrzeit und Datum stellt sich immer automatisch korrekt ein!?
Erstellt am 10.09.2007
Den Windows-Zeitgeber Dienst deaktivieren. ...
2
KommentareNAS verliert ständig Verbindung
Erstellt am 10.09.2007
Sorry, mein Fehler. Ich hatte genau dasselbe Problem und habe die Geschwinigkeit auf der Switch fix eingestellt. Die NAS hat tatsächlich keine Möglichkeit das ...
4
KommentareNAS verliert ständig Verbindung
Erstellt am 09.09.2007
Stelle die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte (NAS) fix ein. Nicht auf automatisch. ...
4
KommentareZeitsynchronisation im Windows-Netzwerk mit IPCop
Erstellt am 07.09.2007
Die Anleitung ist zwar ganz in Ordnung, nur sollte man in einem Windowsnetzwerk die Uhrzeit vom PDC-Emulator übernehmen. Die Zeitsynchronisierung pasiert im Normalfall ohne ...
5
Kommentare