Protokollierung IP-Adresse, Computername u. Username in Textdatei(n)
Hallo zusammen,
ich habe vor in unser Loginskript noch eine Zusatzfunktion mit einzubauen jedoch fehlt mir noch das nötige Know How
das Problem selbst zu lösen.
Ich habe vor von jedem Client im Netzwerk der sich anmeldet die Informationen IP-Adresse, Computername u. Username incl. Datum welches in Verbindung mit dem Usernamen in der Namensgebunh eines Textfiles das die Informationen enthalten soll, zentral auf dem Server abzulegen.
Ich will so eine historie der Informationen am Server anlegen. Eine art "DNS cache".
Vor habe ich das ganze via batch zu realisieren, falls irgendmöglich.
Was ich bisher hingekriegt habe, testweise funktioniert noch nicht so ganz
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
ich habe vor in unser Loginskript noch eine Zusatzfunktion mit einzubauen jedoch fehlt mir noch das nötige Know How
das Problem selbst zu lösen.
Ich habe vor von jedem Client im Netzwerk der sich anmeldet die Informationen IP-Adresse, Computername u. Username incl. Datum welches in Verbindung mit dem Usernamen in der Namensgebunh eines Textfiles das die Informationen enthalten soll, zentral auf dem Server abzulegen.
Ich will so eine historie der Informationen am Server anlegen. Eine art "DNS cache".
Vor habe ich das ganze via batch zu realisieren, falls irgendmöglich.
Was ich bisher hingekriegt habe, testweise funktioniert noch nicht so ganz
@echo Off
for /F "tokens=13,*" %i in ('ipconfig^|find "IP-Ad"') do set IP=%j
set IP ->D:\test.txt
set computername ->D:\test.txt
set username ->D:\test.txt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71225
Url: https://administrator.de/forum/protokollierung-ip-adresse-computername-u-username-in-textdatein-71225.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Abend Pexx,
also ich würde die Logs alle auf den Server ablegen. Sprich eine Freigabe xyz$ (Wichtig: Das Dollar sagt, die ist nicht sichtbar)! Du musst aber Freigabe / NTFS-Rechte auf Vollzugriff "Jeder" einstellen.
Wir schreiben z.B. pro Tag eine Logfile. Du kannst aber gerne anders machen. Einfach die Umleitung auf ">> \\server\freigabe$\%date%.log" anpassen und schon geht es.
Wenn du es wirklich Bombensicher machen willst, du kein User die Freigabe finden soll, wähle einen außergewöhnlichen Namen (z.B. ase34fgf). Zusätzlich könntest du das Logprozedere in eine Consolen-EXE programmieren. Ist problemlos mit C#, Borland C++ oder Delphi möglich.
Grüße
Dani
also ich würde die Logs alle auf den Server ablegen. Sprich eine Freigabe xyz$ (Wichtig: Das Dollar sagt, die ist nicht sichtbar)! Du musst aber Freigabe / NTFS-Rechte auf Vollzugriff "Jeder" einstellen.
Wir schreiben z.B. pro Tag eine Logfile. Du kannst aber gerne anders machen. Einfach die Umleitung auf ">> \\server\freigabe$\%date%.log" anpassen und schon geht es.
Wenn du es wirklich Bombensicher machen willst, du kein User die Freigabe finden soll, wähle einen außergewöhnlichen Namen (z.B. ase34fgf). Zusätzlich könntest du das Logprozedere in eine Consolen-EXE programmieren. Ist problemlos mit C#, Borland C++ oder Delphi möglich.
Grüße
Dani
@paulepank
Noch zwei ganz haarspalterische Anmerkungen:
Aber das ist wie geschrieben fast schon zu perfektionistisch für Gebrauchsbätche...
Gruß
Biber
Noch zwei ganz haarspalterische Anmerkungen:
- Entweder in Deiner Variante noch ein "& Setlocal" ergänzen:
@echo Off & setlocal
for /F "tokens=13,*" %%i in ('ipconfig^|find "IP-Ad"') do @set IP=%%j
echo %computername%=%IP% Nutzer=%username% %date% %time% >>D:\test.txt
- oder auf das Setzen der Variablen ganz verzichten:
@for /F "tokens=13,*" %%i in ('ipconfig^|find "IP-Ad"') do (
@echo %computername%=%%i Nutzer=%username% %date% %time% >>D:\test.txt
)
Aber das ist wie geschrieben fast schon zu perfektionistisch für Gebrauchsbätche...
Gruß
Biber