
Verschlüsselung SSL
Erstellt am 10.04.2014
Zitat von : Hi nochmal, mein google gibt nur die :587 aus? LG, Thomas Kann ich nur zustimmen. Nicht 465, sondern 587 bei "Anschlussnummer" ...
10
KommentareBATCH - Problem mit Variablenauflösung
Erstellt am 10.04.2014
Immerhin gelöst und den Beitrag den ich als Link postet als Lösung markiert - so lieb ich es :) ...
13
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 10.04.2014
Dann prüfe doch in der Tat mal die Idee von Keine ahnung. Kannst du den Server über den Namen mx01.tm-b.local pingen? Des Weiteren gleiche ...
27
KommentareBATCH - Problem mit Variablenauflösung
Erstellt am 10.04.2014
Moin, also ich hab mal bissel rumgebastelt, aber wie man zu diesem Ergebnis kommt muss jemand anderes rausbekommen :) 1. Wenn du Office 2010 ...
13
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Du hast die manuelle Einrichtung nicht versucht, richtig? Du kannst nicht einfach mal so was im DNS eintragen, damit du den Exchange über extern ...
27
KommentareBATCH - Problem mit Variablenauflösung
Erstellt am 09.04.2014
Zitat von : Ansonsten: Wenn die Verknüpfung nicht erstellt wird, könnte das natürlich auch ganz einfach auf fehlende (Schreib-)Rechte für "%allusersprofile%\desktop" zurückzuführen sein - ...
13
KommentareBGInfo remote über psexec installieren
Erstellt am 09.04.2014
Diese Aussage widerspricht aber dieser: "Ich führe die als Administrator aus - aber, es klappt nicht, obwohl das Programm BGInfo auf dem Client dann ...
6
KommentareBGInfo remote über psexec installieren
Erstellt am 09.04.2014
Hi, und was klappt nicht? Wenn es denn kopiert und gestartet wird? Du führst es als Admin auf dem Client aus? Was willst du ...
6
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Zitat von : > Wenn das so wäre würden die Clients, die in der Domäne sind auch nicht funktionieren. Das funktioniert wohl, wenn ich ...
27
KommentareSymbolischer link für subfolder - Server 2008 erstellen
Erstellt am 09.04.2014
Hi, müsste es nicht heißen Die Systematik ist ja nur: mklink /d "Name der Verknüpfung" "Ziel" Aber ich bezweifel, dass das so gehen wird, ...
3
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Zitat von : Probier doch erst einmal vor dem Gefummel im Outlook, ob Du die mail-domain innerhalb Deines LAN überhaupt aufgelöst bekommst LG, Thomas ...
27
KommentareMethoden zum löschen des Nickname Caches
Erstellt am 09.04.2014
Zitat von : Danke Jut, das sagt uns nun leider nicht, ob es nun gelöst ist, ob du die alte Email nur falsch hinterlegt ...
6
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Also ich hab hier gerade kein 2013 zur Hand, aber: die Bilder sagen mir eindeutig, dass eine manuelle Konfiguration in Outlook direkt möglich ist. ...
27
KommentareBATCH - Problem mit Variablenauflösung
Erstellt am 09.04.2014
Nu bin ich verwirrt: Zitat:"Er löst die Variablen nicht so auf wie ich es möchte" Wie soll er sie denn auflösen, außer so wie ...
13
KommentareMethoden zum löschen des Nickname Caches
Erstellt am 09.04.2014
Unter SMTP? Habs gerade nicht im Kopf, aber muss die nicht einfach nur als zusätzliche Emailadresse im Exchangekonto hinterlegt werden? Unter Emailadressen? Dann sollte ...
6
KommentareBATCH - Problem mit Variablenauflösung
Erstellt am 09.04.2014
Moin, mich wundert, dass du alles in "" setzt auch bei set "variablenname=blabla". mWn sollte es set variablenname="blabla" sein oder auch set variablenname=blabla. Deswegen ...
13
KommentareMethoden zum löschen des Nickname Caches
Erstellt am 09.04.2014
Auch kein Hallo, na die werden sich freuen, wenn du bei allen die Autovervollständigenliste killst. Mir ist keine Methode bekannt. Was du machen kannst ...
6
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Zitat von : Xaero1982 Seiner war leer :-) Hab ich gesehen "Kommentar" :) ...
27
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Dani :) Alles klar na du musst in Outlook das Konto manuell hinzufügen und nicht automatisch. Das Autodiscover geht nur innerhalb der Domain bei ...
27
KommentareExchange 2013 - Outlookverbindung funktioniert nicht wenn Client nicht in Domäne ist.
Erstellt am 09.04.2014
Moin, ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen Du hast einen ExchangeServer - welcher Mails per Popcon abruft. Du hast einen Client der in ...
27
KommentareTemporäres Profil
Erstellt am 09.04.2014
Moin, ja du kannst mal im eventlog schauen was da drin steht auf dem Client. Und dann ggf. sofern konfiguriert und danach hört es ...
3
KommentareFiAN oder FiSy ?
Erstellt am 08.04.2014
Moin, wenn du eine Affinität zum Programmieren hast dann solltest du dich für FiAN entscheiden. Du machst zwar als FiSi(i nicht y) auch einige ...
5
KommentareSBS 2011 mit Exchange Probleme mit SMTP Sendeconnector von T-Online
Erstellt am 08.04.2014
Moin, versuch das mal: Des Weiteren muss das aktiviert sein und dazu benötigst du: Gruß ...
6
KommentareEntertain Receiver an Sony BDV-N590 anschließen
Erstellt am 08.04.2014
Moin Chambion, für solche Fragen bist du nicht ganz im richtigen Forum - da wäre das hifi-forum angebrachter, aber seis drum. Wichtig ist, dass ...
5
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 08.04.2014
Hallo Ckern :P, verstehe ich nicht was du damit sagen willst Das heißt es geht nicht oder es geht? Nixich benutze es einfach :) ...
20
KommentareSuche Software für Octopus F650
Erstellt am 08.04.2014
So, hat sich erledigt. Hab es noch mal neu installiert und nun geht es. Ohne Kompatibilitätsmodus :) Gruß ...
8
KommentareSuche Software für Octopus F650
Erstellt am 08.04.2014
Moin Zusammen, also ich hab doch noch die PC AFT F v. 7 auf einem Rechner gefunden im Büro :) So also installiert auf ...
8
KommentareSehr flexibles LAN-Kabel
Erstellt am 07.04.2014
Moin, also ich hab so eins was du da verlinkt hast. Habs unterm Laminat verlegt, aber stabil ist das nicht wirklich. Wenn es also ...
2
KommentareLetzte Login-Informationen aus AD lesen und in einer .txt-file speichern
Erstellt am 07.04.2014
Moin, da musste nicht mal was ausm AD auslesen freigabe sollte bestenfalls versteckt sein edit: achso das musst du dann als logoff script einstellen ...
2
KommentareKann man einen PDC abschalten, wenn man einen zeiten DC konfiguriert hat ? Was passiert mit den Profilen ?
Erstellt am 07.04.2014
Moin, ist doch ein simpler Gedanke: Im Profil des Nutzers ist das Roamingprofile eingerichtet. Dieses Profil ist auf einen fixen Pfad gelegt z.b. DC1\Profiles\Username ...
3
KommentareSoftware für Client Backups übers Netzwerk auf ein NAS
Erstellt am 07.04.2014
Ehm du kannst da auch einen Backupplan erstellen notfalls auch über den Aufgabenplaner notfalls sogar mittels batch und psexec anstoßen auf den Clients ...
9
KommentareSoftware für Client Backups übers Netzwerk auf ein NAS
Erstellt am 07.04.2014
Dann benutz doch einfach die Windowssicherung? Und wenn du Acronis hast - allerdings brauchst du da für jeden eine Lizenz - kannst du das ...
9
KommentareNetzwerkverbindung nicht mehr möglich
Erstellt am 07.04.2014
Und auch drauf zugreifen? Also über Netzlaufwerke? Also ist der Fehler behoben? Gruß ...
11
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 07.04.2014
Weiß nicht wie der String ist wenn niemand angemeldet ist. Den musst du dann oben einsetzen. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie das ...
13
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 07.04.2014
Was du noch machen kannst ist die Ausgabe von psloggedon in eine txt-datei zu schreiben, diese einzulesen und nach dem entsprechenden String zu suchen ...
13
KommentareNach dem booten bleibt Monitor dunkel
Erstellt am 07.04.2014
Dann bitte noch auf gelöst setzen - danke :) Gruß ...
11
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 07.04.2014
Dann rufst du es eben auf aus der Batch oder die batch aus der powershell Du kannst das auch mit VBS + WMI machen ...
13
KommentareVBS-Entfernen von Zeilen in einer Textdatei
Erstellt am 06.04.2014
Komisch, denn sTextB ist ganz klar definiert in der Zeile. Und Const sollte hier auch nicht das Problem sein bei Option Explicit. Sorry, aber ...
5
KommentareNetzwerkverbindung nicht mehr möglich
Erstellt am 06.04.2014
Zitat von : > Zitat von : > Hast du das NAS neu gestartet oder den PC oder beides? Nur der PC, den NAS ...
11
KommentareNetzwerkverbindung nicht mehr möglich
Erstellt am 06.04.2014
Zitat von : Hi franc, "Es sind jedoch bereits zu viele Sitzungen mit diesem Server vorhanden." Du hast das Limit von 20 Verb./angemeldete Benutzer ...
11
KommentareDateizugriff des Admin AD Account unter Windows überwachen
Erstellt am 05.04.2014
Das Problem hat er direkt im Absatz danach angesprochen ...
6
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 05.04.2014
Das geht so nicht, weil psloggedon offenbar keinen ERRORLEVEL kennt. Was du mit der Sicherung meinst keine Ahnung aber versuchs mit Powershell :) Ungetestet ...
13
KommentareDateizugriff des Admin AD Account unter Windows überwachen
Erstellt am 04.04.2014
Auch kein Hallo, verständnisfrage: Warum arbeiten mehrere Nutzer mit dem Domänenadmin-Account? Da hat abgesehen vom Admin eigentlich niemand was dran verloren. Wenn ihr zu ...
6
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2014
An den Berechtigungen von dem Ordner biegt man nicht rum denn man kann problemlos dort hinein schreiben, auch wenn es manchmal eines Zwischenspeicherns in ...
20
KommentareAuf Domäne Client ein Virenschutz notwendig?
Erstellt am 04.04.2014
HI Kowa, wie ich sehe benutzt du das schön Wenn du dir den Link angesehen hättest und ich muss leider davon ausgehen, dass du ...
8
KommentarePer Batch bzw. Skript Inhalte von Ordnern in andere Ordner mit gleichem Namen verschieben
Erstellt am 04.04.2014
Stimmt kann ich noch anpassen - guter Einwand :) Gruß ...
17
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2014
"Warum erreiche ich die Hosts nicht unter Windows 7?" Was meinst du damit? Hast du sie denn angepasst? ggf. musst du sie erst woanders ...
20
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2014
Es geht um das HeimnetzUnd wenn schon beim Kunden ein Script läuft was die hosts anpasst scheint der dns wohl nicht zu laufen produktiv ...
20
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2014
Zitat von : Also: * mit der Hosts spielt man nicht Gruß Netman Wieso sollte man nicht? Und von spielen ist ja keine Rede. ...
20
KommentareHosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2014
Danke für diese kleine Info, dass du von zu Hause auf was externes zugreifst :) Kannst die ganze Ausgabe von ipconfig löschen. Dann bleibt ...
20
Kommentare