
Vista Sysprep antwortdatei bzw. WIM datei erstellen
Erstellt am 01.10.2009
Steht alles in den verlinkten Artikeln drin Bitte erst mal lesen :-( lg ...
5
KommentareVista Sysprep antwortdatei bzw. WIM datei erstellen
Erstellt am 30.09.2009
Vielleicht hilft dir das: Oder das: bzw das: weiter? Eigentlich ist das nicht so wild Wenn danach noch fragen sind nur zu :) LG ...
5
KommentareDHCP Server 2 Bereiche
Erstellt am 30.09.2009
Ja und warum nicht? Schon mal DHCP angesehen? VLans braucht man nicht gezwungenermaßen, wäre aber sinnvoller. Zumindest benötigst du dafür 2 Netzwerkkarten und selbst ...
11
KommentareExcel - Verknüpfungen nach Ordnerumbenennung nur zum Teil aktualisiert
Erstellt am 30.09.2009
Nun die Verknüpfung verweist dann auf einen Pfad der nicht mehr existiert. Windows sucht dann nach der passenden Datei - wobei meist nichts Gutes ...
9
KommentareFehler 0X8004010F Microsoft Exchange-Offlineadressbuch Exchange 2003 und Outlook 2007
Erstellt am 27.09.2009
Nichts für Ungut, aber wenn du Google wenigstens mal aufgesucht hättest, hättest du die Lösung bereits: LG ...
1
KommentarSuche leise SATA-Platte
Erstellt am 27.09.2009
War doch nur Spaß @ Batou :-)) ...
9
KommentareSuche leise SATA-Platte
Erstellt am 26.09.2009
Wenn ich mich nicht irre gibt es die Blue und Green noch keine 3 Jahre batou LG PS: Ansonsten ich hab die WD Black ...
9
KommentareVertrauensstellung zur Domäne namens INTERNET
Erstellt am 25.09.2009
Da kann ich mich nur anschließen :) Evtl. wäre internet.local noch gegangen aber Einsilbig ist eh falsch :) LG ...
3
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 25.09.2009
Mhh dazu brauchst du ein Installationsimage und das ist erst ab Vista auf der CD mit enthalten und nicht auf der XP Cd :-) ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
Mh in der Datei steht, dass das Imagebasierte Windows erst ab Vista vorhanden ist :) Auf der XP CD gibt es kein RIS Image ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
Jo :) Damit hab ich mich nicht befasst. Geht so weit ich weiß auch mit XP nicht, weil es dafür keine WIM Images gibt. ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
Noch mal :) Der WDS dient nicht dazu irgendwelche CD Images zu verteilen, sondern fertig installierte Images Sie ist extrem vorteilhaft, wenn du 200 ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
Da hast du etwas missverstanden :) Also was passiert wenn du das Image auf gänzlich anderer Hardware installierst kann ich dir sagen: IdR kommt ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
*lach* :-) Alles learning bei doing - bringt 1. mehr als dicke Wälzer und macht zum Anderen mehr Spaß :-) Zu deinen Fragen: Du ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 24.09.2009
Nu das hab ich dir glaub ich alles auch schon in dem anderen Beitrag erklärt :-) Der Unterschied besteht darin, dass du Startabbilder nicht ...
17
KommentareStartabbilder in WDS
Erstellt am 23.09.2009
Sinn der Frage? :) Z.b. kann man Startabbilder mit verschiedenen Treibern versehen Z.b. kann man ein Startabbild erstellen zur Erstellung eines Images Z.b. kann ...
17
KommentareOrdner Berechtigungen auslesen bzw setzen
Erstellt am 23.09.2009
Ok also den Besitzer kannst du mit dir /q auslesen Setzen wie gesagt mit xcacls Mit WMI musst du mal mit dem Scriptomatic 2.0 ...
8
KommentareOrdner Berechtigungen auslesen bzw setzen
Erstellt am 23.09.2009
Nu mach mal Halblang Greypeter! xcacls musst du herunterladen bin mir gerade auch nicht sicher, ob du Ersteller/Besitzer damit auslesen kannst LG ...
8
KommentareFehler bei GPO
Erstellt am 23.09.2009
Versuch mal das Konto zu entfernen und wieder neu in die Domäne aufzunehmen Also joine in eine Arbeitsgruppe und dann wieder in die Domain ...
6
KommentareOrdner Berechtigungen auslesen bzw setzen
Erstellt am 23.09.2009
Versuchs mal mit xcacls google ist dein Freund :) lg ...
8
KommentareFehlermeldung beim e-mail Versand über Exchange Small Business Server 2003
Erstellt am 23.09.2009
lach* Frieloe dass du aber damit einen SMTP Sendeconnector eingestellt hast, so wie ich es dir schrieb ist dir wohl entgangen, oder warum galt ...
5
KommentareAuf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.
Erstellt am 23.09.2009
Na ich werd doch wohl noch den Unterschied zwischen 2000, 2003, 2008 erkennen :-) Also bei mir is ne 8 am Ende :-) Nein ...
5
KommentareAuf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.
Erstellt am 23.09.2009
Ich mache das gleiche und bei mir gehts problemlos :) Der Kopierer braucht einen eingerichteten Domänenbenutzer. Mehr habe ich bei mir nicht eingetragen und ...
5
KommentareFehlermeldung beim e-mail Versand über Exchange Small Business Server 2003
Erstellt am 23.09.2009
Interne Mails werden auch intern versand und laufen über keinen Spamfilter. Was hast du als SMTP Server eingestellt, bzw. als Sendeconnector? Er hat keinen ...
5
KommentareDHCP-Server soll IP-Adressen an Clients mit bestimmter MAC-Adresse aus bestimmten Bereich verteilen
Erstellt am 22.09.2009
Ja und wo genau ist dann das Problem? Wenn ihr nur eine bestimmte (feste) Anzahl an Telefonen habt die nicht gewechselt werden braucht man ...
12
Kommentareeinbinden von druckern und Laufwerken
Erstellt am 22.09.2009
Lad dir con2prt herunter. Damit geht das easy ins Script schreibst du dann %logonserver%\netlogon\con2prt /c \\Druckserver\Druckername (zum Verbinden) %logonserver%\netlogon\con2prt /cd \\Druckserver\Druckername (standarddrucker+verbinden) %logonserver%\netlogon\con2prt /f ...
8
KommentareExchange - Verwaltungsshell. User Details exportieren
Erstellt am 22.09.2009
Stimmt .damit hab ich es auch nicht exportiert :) Dazu nimmst du das Tool "ldifde" lg ...
6
KommentareExchange - Verwaltungsshell. User Details exportieren
Erstellt am 22.09.2009
Wie wäre es mit export-mailbox? lg ...
6
KommentareDHCP-Server soll IP-Adressen an Clients mit bestimmter MAC-Adresse aus bestimmten Bereich verteilen
Erstellt am 22.09.2009
Sorry Hasser, aber ich muss dir widersprechen! Sein Vorhaben: Folglich soll nun, sobald ein IP-Telefon ins Netzwerk gesteckt wird, der DHCP Server die ersten ...
12
KommentareDHCP-Server soll IP-Adressen an Clients mit bestimmter MAC-Adresse aus bestimmten Bereich verteilen
Erstellt am 21.09.2009
Das hilft ihm aber nicht bei der Lösung des "Problems" Sonnenscheinhasser. Diese Vorhaben ist mit dem MS DHCP wie dog schon schrieb nicht möglich ...
12
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
Du sollst einfach dieses Kram mit <irgendwas> entfernen <job> <script language="VBScript"> </script> </job> hat nichts in einem Vbscript zu suchen :) Bei Servergespeicherten Profilen ...
12
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
*lach* DAS hab ich in der Tat aber auch gar nicht gelesen *lach* Hab nur die Fehlermeldung überflogen und Zeile 1 Zeichen 1 ist ...
12
KommentareScanner in Netzwerk einrichten Ricoh Aficio 1035
Erstellt am 21.09.2009
Das mit NTFS Sicherheitseinstellungen sind die Einstellungen auf dem Reiter Sicherheit also hast du es :) Ich habe einen 5500er eingerichtet und nichts weiter ...
9
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
Alles Spekulationen :) Das kann nur er uns beantworten :-) Also warten wir es ab LG ...
12
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
Er schreibt doch vb script :) also *.vbs ansonsten sollte man doch davon ausgehen, dass er hypertextappschreibt, was keinen Sinn ergeben würde :) lg ...
12
KommentareWS an Domain anmelden
Erstellt am 21.09.2009
Wie willst du denn auch eine Station aus B von A aus sehen? Habt ihr ne VPN Leitung von A nach B? Ist die ...
7
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
Ist doch kein HTML :-/ <head> etc hat hier nichts verloren lg ...
12
Kommentareproblem mit psservice
Erstellt am 21.09.2009
Die Windowsfirewall ist an, richtig? Das brauchst du aber nicht ein einfaches script auf den lokalen Clients per taskplaner ausführen net stop blabladienst und ...
5
KommentareWS an Domain anmelden
Erstellt am 21.09.2009
Also du verwirrst mich mit dem A und B Die Sätze sehen komisch aus :-/ Was ist A was ist B? Orte oder Server? ...
7
Kommentare3Com Switch 4500 mit 2 Vlans und einem DHCP Server 2008
Erstellt am 21.09.2009
Du musst der NIc dann die VLans zuweisen und den Port 1 taggen für alle Vlans lg ...
19
Kommentareserver 2008 Benutzer soll auf dem Client Admin rechte haben
Erstellt am 21.09.2009
Stimme den anderen voll zu. Das HowTo von Logan funktioniert wunderbar. Habe es am Samstag erst durchgeführt und funktionierte problemlos. Das einzige was die ...
6
KommentareVB Script Fehlersuche
Erstellt am 21.09.2009
Steht "<job><script>" auch in dem Script? Wenn ja, dann lösch es hat darin nichts zu suchen LG ...
12
KommentareWS an Domain anmelden
Erstellt am 21.09.2009
Eh wat? Du hast einen neuen DC? Dann musst du alle Clients neu an dieser Domäne anmelden sonst wird das nichts. Gleichgültig, ob die ...
7
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 21.09.2009
Keine schlechte Idee, wird aber vom Timing her nicht hinhauen Ansonsten cool xD ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 20.09.2009
Nein da gibts keine Probleme über ne SMB Freigabe alles kein Problem, aber nix mit Gruppenrichtlinien LG ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 20.09.2009
Man kann aber nicht mit Gruppenrichtlinien arbeiten sowas gibts unter Linux nicht LG ...
24
KommentareScanner in Netzwerk einrichten Ricoh Aficio 1035
Erstellt am 20.09.2009
Na ich vermute mal du hast auf dem neuen Computer nicht den Benutzer eingerichtet der im Scanner konfiguriert war. Der Benutzer muss auf dem ...
9
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 20.09.2009
Wie es aussieht kannst du den Spaß mit Windows Vista realisieren, da Windows Vista wohl multiple GPOs verwaltet. Kann es aber hier nicht testen, ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Wie ich bereits schrieb wenn du dir die Recht so gibst wie ich es oben geschrieben habe, hast du auch wieder Zugriff. Es ist ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. Wenn es keine Treiber gibt hast du ein Problem. Wenn du keinen Server hast, hast du ...
24
Kommentare