Yusuf-Dikmenoglu
Yusuf-Dikmenoglu
Yusuf Dikmenoglu arbeitet seit über 12 Jahren in der IT und ist zurzeit bei einem weltweiten Konzern als Teamleiter für "Server und Netzwerke" in Deutschland angestellt. Das Spezialgebiet von Yusuf sind neben Active Directory, Windows Netzwerke mit samt allen Infrastrukturdiensten wie z.B. DNS und Gruppenrichtlinien. Gerade das Troubleshooting rund um das Thema Active Directory weist ihn als einen Spezialisten in seinem Gebiet aus. Bereits in frühen Stadien beschäftigt er sich mit den nächsten Betriebssystemgenerationen und gibt so sein Feedback an die Produktgruppen weiter, damit der Kunde das bestmögliche Produkt erhält. Jede freie Minute die er hat verbringt er in diversen Foren im Internet oder in den Microsoft Newsgroups. Neben seinen Internet-Aktivitäten schreibt er auch regelmäßig auf seinem Blog technische Artikel, mit dem Hauptaugenmerk Active Directory. Durch seine Beiträge in der Community zeichnet ihn Microsoft seit 2006 stets als MVP für Directory Services aus.

Eigene Komplexitätsrichtlinien erstellen

Erstellt am 26.10.2010

Servus, du müsstest eine Passfilt.dll erstellen. Wenn du danach suchst, wirst du jede Menge dazu finden. Aber ob das sinnvoll ist oder man besser ...

2

Kommentare

UseraccountControl DCgelöst

Erstellt am 25.10.2010

die Seite von Microsoft hatte ich mir schon durchgelesen aber eben leider nicht das flag gefunden was bei mir eingetragen ist. Du musst doch ...

4

Kommentare

UseraccountControl DCgelöst

Erstellt am 25.10.2010

Servus, Könnte mir der "falsche" Wert da probleme bereiten? -> spürbare <- Probleme nicht, zumindest nicht was deine "Migration" (aber wohl eher eine Domänenaktualisierung) ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 macht kein DHCPgelöst

Erstellt am 17.10.2010

Servus, hast du denn auch den DHCP-Server im Active Directory -> autorisiert <Erst wenn ein Windows DHCP-Server autorisiert wurde, verteilt er IP-Informationen. Viele Grüße ...

6

Kommentare

AD Restore Kennwort zurücksetzten

Erstellt am 16.10.2010

Servus, Zitat von : - 1. Ist das AD Restore Kennwort einfach nur der Lokale Administrator auf dem DC? (Angenommen die Domäne heißt hans.com ...

1

Kommentar

Verschiedene Standorte mit verschiedenen Datenserver

Erstellt am 11.10.2010

Servus, Zitat von : - Geht das mit Standorte und Dienste oder mach ich da einen Überlegungs fehler? natürlich funktioniert das nicht in "Standorte ...

5

Kommentare

Powershell mit ActiveDirectory Module - Nutzerliste in Active Directory importieren (mit Passwort)

Erstellt am 10.10.2010

Zitat von : - Aber mir wird immer als Fehler ausgegeben, dass das Update (ADWS) nicht für mein System gilt. Es ist allerdings ein ...

3

Kommentare

Windows 2008 R2 als neuen DC hinzufügen bei Windows 2008 (R1)gelöst

Erstellt am 09.10.2010

Server, nein, damit gibt es keine Probleme. Wenn du allerdings die Group Policy Preferences auf Windows XP/VISTA/Server 2003 anwenden möchtest, müssen auf diesen Systemen ...

2

Kommentare

Powershell mit ActiveDirectory Module - Nutzerliste in Active Directory importieren (mit Passwort)

Erstellt am 08.10.2010

Servus, Zitat von : ja, dass was du möchtest, ist mit der AD-PowerShell die man zusätzlich unter Windows Server 2003 und Windows Server 2008 ...

3

Kommentare

Delegation resp. Einschränkungen von Administratoren

Erstellt am 23.09.2010

Wie ich es dann umsetzen muss finde ich in Deinen oben erwähnten Links? Genau und hier von uns, bei konkreten Fragen. ;-) Dann sollte ...

5

Kommentare

Delegation resp. Einschränkungen von Administratoren

Erstellt am 23.09.2010

Du willst also doch *von mir*, deine Struktur erstellt haben. ;-D Jedes Unternehmen ist anders und stellt vorallem andere Ansprüche. Daher kann man, wie ...

5

Kommentare

Delegation resp. Einschränkungen von Administratoren

Erstellt am 23.09.2010

Moin, Wer genau was erhält weiss ich nun noch nicht explizit. und genau das ist jedoch der Grundstein für die eigentliche Aufgabe. Erst wenn ...

5

Kommentare

Umstellung 2003 auf 2008 R2 - Probleme bei Anmeldung am ADgelöst

Erstellt am 21.09.2010

Servus, a) Woran scheitert die Anmeldung? wenn du mit einem neuen Server eine -> neue Domäne <- erstellst und dabei den gleichen Domänennamen verwendest ...

4

Kommentare

GPO Standorten zuordnengelöst

Erstellt am 20.09.2010

Servus, Ist es auch möglich diese GPO's Direkt unter Gesamtstruktur -> Standorte zu hinterlegen anstatt unter Gesamtstruktur -> Domains -> mydomain.de? sicher ist das ...

2

Kommentare

Windows 2008 R2 W2K8S R2 Sichern und auf anderer Hardware Wiederherstellen HyperV ?

Erstellt am 20.09.2010

Servus, du kannst z.B. mit dem SCVMM physikalische Maschinen in eine VM konvertieren. Wenn man Hyper-V professionell betreiben möchte, sollte man sich ohnehin den ...

2

Kommentare

Problem bei Zeitservern innerhalb einer Domäne

Erstellt am 20.09.2010

Servus, ich kann dir auch nicht sagen, warum sich die Zeit deiner DCs so kurios verstellt. Da du aber Windows 2000 erwähnst (du weißt ...

4

Kommentare

Problem mit der Integration Win2008 Server in Win2000 Domäne

Erstellt am 14.09.2010

Servus, Adprep konnte wegen eines Fehlers der Rückruffunktion nicht abgeschlossen werden. wenn diese Fehlermeldung erscheint, ist bisher nur der Virenscanner als Verursacher bekannt. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ ...

4

Kommentare

NTDS Replikation Ereignis 1863gelöst

Erstellt am 14.09.2010

Servus, ich kann meinem Vorredner nur beipflichten! Warum soll denn der physikalische DC (und ja, dass sagt man so) erst dann hochgefahren werden, wenn ...

3

Kommentare

Umzug Server2003 Standard nach Server2008 SBS 64bit beste Vorgehensweise?gelöst

Erstellt am 10.09.2010

Huhuu Güntha, sondern es ist zwingend ein Antwort File notwendig. argh stimmt ja. Gut aufgepasst "Pursche". ;-) Gruß, Yusuf ...

23

Kommentare

Umzug Server2003 Standard nach Server2008 SBS 64bit beste Vorgehensweise?gelöst

Erstellt am 10.09.2010

Servus, du kannst doch den SBS zur bestehenden Domäne hinzufügen? Wenn du vorher das AD-Schema erweitert hast, kann der SBS als zusätzlicher DC zur ...

23

Kommentare

2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Dann kannst du dich ja ruhig, durch die genannten Links "durchwurschdln"! Dort und auf den weiterverlinkten Links, steht alles was du wissen musst! Gruß, ...

10

Kommentare

2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Tue mindestens dir selbst einen Gefallen, und befasse dich erst einmal mit Grundlagen. Denn ich wiederhole mich gerne: Für alles weitere, findest du die ...

10

Kommentare

2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Zitat von : - Was bedeutet Schemamaster und Infrastrukturmaster? OK, jetzt wirds ernst. Du solltest dir Hilfe holen! Für alles weitere, findest du die ...

10

Kommentare

2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Salve, was macht man denn mit dem ADPREP? Genau, man erweitert das bestehende AD-Schema. Und was genau hat dein Ziel-DC nicht? Das AD! Er ...

10

Kommentare

Infrastrukturmaster wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 06.09.2010

Hola, wenn ich neue Benutzer anlegen will, ich die Meldung erhalte, dass die Verbindung zum Global Catalog Server nicht aufgebaut werden konnte was haben ...

4

Kommentare

Active Directory Primary Group programmatisch ändern?gelöst

Erstellt am 06.09.2010

Servus, wie wäre es damit: How Can I Change a User’s Primary Group? - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs ...

2

Kommentare

Technet-Abo Rabatt als MCSE?

Erstellt am 03.09.2010

Jetzt gibt es doch einen kleinen Rabatt: Nur für kurze Zeit: 25% Rabatt auf's TechNet Abo - TechNet Blog Deutschland - Site Home - ...

6

Kommentare

Technet-Abo Rabatt als MCSE?

Erstellt am 02.09.2010

Servus, nein, leider gibt es keinen Rabatt für MCSEs. Den gab es mal früher. Ein anderweitiger Rabatt ist mir ebenfalls keiner bekannt. Sorry. Aber ...

6

Kommentare

Server 2008 und Server 2003 Replikationsprobleme

Erstellt am 02.09.2010

Hola, Habe diesbezgl. keine genaue info im moment hier. tja, dass ist aber wirklich Schade! Denn meine Glaskugel ist zur Zeit im Urlaub und ...

5

Kommentare

Server 2008 und Server 2003 Replikationsprobleme

Erstellt am 02.09.2010

Moin, Zitat von : - hast Du die Schemaerweiterung gemacht? wenn er das nicht getan hätte, hätte er den 2008er nicht zum DC stufen ...

5

Kommentare

Windows Server 2003 AD User Profile

Erstellt am 31.08.2010

Zitat von : - Kannst du mir eine Inetseite oä nennen mit dem ich meinem GF klar mache, dass ein zweiter DC sein geld ...

6

Kommentare

Hyper-V fuer PDC, TS, SQL- und Exchange-Server

Erstellt am 30.08.2010

Es geht hierbei um ein Szenario in einem Kleinstunternehmen Der SBS stellt keine Alternative dar? Und trotzdem sollte man einen zweiten DC wegen der ...

4

Kommentare

Windows Server 2003 AD User Profile

Erstellt am 30.08.2010

Hola, Auf jenem war auch der DC/AD installiert. lass mich raten: Es existiert natürlich auch keine System State-Sicherung, wäre ja auch zu viel verlangt. ...

6

Kommentare

Hyper-V fuer PDC, TS, SQL- und Exchange-Server

Erstellt am 30.08.2010

Servus, ein vernünftiger HOST verkraftet es, wenn du jede Technologie in einer eigenen VM laufen lässt. SQL und Exchange in der gleichen VM zu ...

4

Kommentare

Verschieben Domänencontrollergelöst

Erstellt am 27.08.2010

Servus, du solltest, statt hier um eine schnelle Antwort zu beten, dir schnellstens Grundlagen aneignen! Stufe den neuen DC herunter und deinstalliere somit die ...

11

Kommentare

Attribute aus dem Active Directory Schema löschengelöst

Erstellt am 26.08.2010

In dem du die Schema MMC öffnest und dort in den Eigenschaften des Attributs schaust. Um die Schema MMC zu öffnen, musst du vorher ...

5

Kommentare

Attribute aus dem Active Directory Schema löschengelöst

Erstellt am 26.08.2010

Ich glaube aber das ist unter dem Windows 2008 Server ein bisschen anders kann das sein? Glauben tut der Pfarrer. ;-Þ Dort gibt es ...

5

Kommentare

Attribute aus dem Active Directory Schema löschengelöst

Erstellt am 26.08.2010

Servus, nein, du kannst keine Klassen oder Attribute löschen, denn dadurch würdest Du unter Umständen Inkonsistenzen in der Datenbank riskieren. Das Einzige was Du ...

5

Kommentare

2008 in Domäne als DC hochstufen schlägt fehl, Gesamtstruktur fehler...gelöst

Erstellt am 10.08.2010

Zitat von : - Meinst du 2008 und R2 machen in der Gesamtstruktur einen unterschied? Genau. Das sind zwei unterschiedliche Schemaversionen: - Schema-Version 44 ...

3

Kommentare

2008 in Domäne als DC hochstufen schlägt fehl, Gesamtstruktur fehler...gelöst

Erstellt am 10.08.2010

Servus, deine bestehende Domäne läuft mit Windows Server 2008 DCs. Der neue DC ist aber ein Windows Server 2008 -> R2 <Du musst das ...

3

Kommentare