
Anfänger braucht Unterstützung bei AD für Server 2003
Erstellt am 16.01.2011
Login-Scripts decken auch Dinge ab, die GPPs nicht können und Laufwerke sind nur ein einfaches Beispiel. Aber hier geht es doch um die Laufwerkszuordnung. ...
16
KommentareAnfänger braucht Unterstützung bei AD für Server 2003
Erstellt am 16.01.2011
Womit meine Aussage bestehen bleibt. Auf einem Server 2003 gibt es sie nicht Jajaa rede dich nur raus. Deine Antwort mit der Anleitung wie ...
16
KommentareAnfänger braucht Unterstützung bei AD für Server 2003
Erstellt am 16.01.2011
Viel zu umständlich. Du verwendest immer noch ein Loginskript und weist das lediglich per GPO zu. Wenn schon die Laufwerkszuordnung mit GPOs realisiert werden ...
16
KommentareAnfänger braucht Unterstützung bei AD für Server 2003
Erstellt am 16.01.2011
Servus, Weil es die GPPs unter Server 2003 nicht gibt. doch, die gibt es! Die CSEs müssen heruntergeladen und installiert werden. Danach stehen die ...
16
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 13.01.2011
muss ich den neuen DC vorher zur Domäne hinzufügen (ist das evt. das Problem?) oder macht der dies während des Vorgangs automatisch? Nein, der ...
21
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 13.01.2011
Ist das derselbe DC, auf dem du das /Domainprep ausführst und falls ja, ist dieser DC der Infrastrukturmaster? So oder so, warte noch etwas ...
21
KommentareWindows Server 2003 Passwortrichtlinien individuell festlegen?
Erstellt am 12.01.2011
Bonjour, Du verstehst nicht ganz richtig, welchen Nachteil ich an der nur-die-DDP-benutzen-Doktrin herausstelle doch, ich halte die DDP "per se" für jede Umgebung geeignet. ...
8
KommentareWindows Server 2003 Passwortrichtlinien individuell festlegen?
Erstellt am 12.01.2011
Moin, Man kann genauso ideal finden, eher die Default Domain Controllers Policy dafür zu nutzen oder sogar beide. moment mal langsam Die Kennwortrichtlinie wird ...
8
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 11.01.2011
Servus, schau mal ob du hiermit zurecht kommst: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
9
KommentareWindows Server 2003 Passwortrichtlinien individuell festlegen?
Erstellt am 11.01.2011
Servus, Kennwortrichtlinien die für Domänen-Benutzer gelten sollen, müssen auf Domänen-Ebene, idealerweise in der Default Domain Policy verlinkt werden. Denn wenn du eine Kennwort-Richtlinie auf ...
8
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 11.01.2011
schläfst du nie ))) Wenn ich einmal von dieser Welt gegangen bin, habe ich genug Zeit zum schlafen. ;-) also auch 2000 mit 2008 ...
21
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 10.01.2011
aber wenn ich den 2. Server nur in die Domäne aufnehme und da z.b. eine Ordnerfreigabe mache wo bestehende User zugreifen sollen kommen die ...
21
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 10.01.2011
Sobald der erste Server mit einem neueren Serverbetriebssystem als die bereits bestehenden DCs installiert ist *und* zum DC gestuft werden soll, musst du ADPREP ...
21
Kommentare2003 und 2008 Server in gleicher Umgebung
Erstellt am 09.01.2011
Servus, Nein, du benötigst adprep32.exe, da der SBS 2003 ja ein 32-BIT System ist. Alles weitere steht ja im Link von HubertN der Link ...
21
KommentareServer 2008 und Server 2003 Replikationsprobleme
Erstellt am 07.01.2011
Ich denke, das noch mehr Infos gebraucht werden. Wüsste gerade nicht welche, also warte ich auf Fragen ;) Du hast vollkommen recht, so "ausführlich" ...
5
KommentareGroup Policy AD2k3 Lokalen admin bei AD beitritt festlegen.
Erstellt am 05.01.2011
Servus, man kann per GPO Domänen Benutzer zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen. genau. Diese Einstellung findest du unter: und auch in den Group ...
6
KommentareDC in der Gesamtstuktur auf W2K8 R2 oder eher W2K3 festlegen?
Erstellt am 27.12.2010
Servus, Zitat von : - bin gerade dabei meinen privaten dc neu zu migrieren und wollte mal eben wissen, welche Nachteile entstehen, wenn den ...
3
KommentareWie kann man feststellen, ob ein RODC richtig funktioniert und von den Clients verwendet wird?
Erstellt am 20.12.2010
Ich habe nichts anderes erwartet. ;-) Danke für die Rückmeldung. Gruß, Yusuf ...
8
KommentareWie kann man feststellen, ob ein RODC richtig funktioniert und von den Clients verwendet wird?
Erstellt am 17.12.2010
sehr schöner Blog erstmal! Danke für die Blumen und bitte "weitererzählen". ;-) In deiner Anleitung erwähnst du auch die Computerkonten. Müssen diese hier auch ...
8
KommentareWie kann man feststellen, ob ein RODC richtig funktioniert und von den Clients verwendet wird?
Erstellt am 17.12.2010
Ich habe auch bereits in der Gruppe "Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe" als Mitglied "Domänen-Benutzer" eingetragen, sind noch mehr Schritte notwendig? Bitte einmal durchlesen: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die ...
8
KommentareErster 2008 Server als DC in 2003 Umgebung
Erstellt am 16.12.2010
Servus, Meine Frage geht eigentlich nur um die Schemaerweiterung. Ich weiß jetzt nicht, ob bereits eine Schemaerweiterung gemacht wurde. das ist auch nicht schlimm. ...
2
KommentareAnmeldung von ausgewählten Benutzern od. OUs an Domänen-PC
Erstellt am 16.12.2010
Servus, Zitat von : - denn mit der Einstellung ist es wie es heißt, du kannst -> das lokale Anmelden ,ohne Domänenaccount am Rechner ...
6
KommentareWie kann man feststellen, ob ein RODC richtig funktioniert und von den Clients verwendet wird?
Erstellt am 15.12.2010
Servus, Die Einrichtung hat auch soweit geklappt und die Replikation scheint auch zu tun. replizierst du auch die Benutzer- und vor allem die Computerkennwörter ...
8
KommentareUnterstützung gesucht für DC-Verlagerung (W2k auf W2k8)
Erstellt am 09.12.2010
Ich hatte Dir auch schon mal vor einiger Zeit ne Mail mit Fragen zu der Anleitung geschickt, die aber wohl untergegangen ist Achja, ich ...
11
KommentareUnterstützung gesucht für DC-Verlagerung (W2k auf W2k8)
Erstellt am 09.12.2010
Servus, Die von Yusuf ist klasse, aber in einigen Punkten für jemand der das noch nie gemacht hat etwas unvollständig, wie es mir vorkommt. ...
11
KommentareObjektverwaltung AD - Win7
Erstellt am 05.12.2010
Servus, auf dem Windows 7 Client must du als aller erstes die "Remote Server Administration Tools (kurz RSAT) installieren. Danach musst du in der ...
2
KommentareActive Directory Delegation und erlauben von Replikation?
Erstellt am 22.11.2010
Servus, das ist ja gerade das Besondere am "Active Directory". Das man eben gezielt nur ein einzelnes Recht an jemanden delegieren kann, ohne ihn ...
2
KommentareWindows Server 2000 in Betrieb lassen?
Erstellt am 21.11.2010
Servus, in jedem Fall solltet ihr aktualisieren! In einem Problemfall stehst du sonst alleine da. Das Know-How für Windows 2000 halten die Dienstleister ebenfalls ...
3
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : - Genau das was der Accountmanager kann, nur innerhalb der OU wo er die GPO verlinkt hat bzw aktiviert hat. Deswegen ...
8
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : - > Zitat von : > - ich <span style="color:red;">glaube</span> man kann das auch mit einer GPO lösen: Ich pflege zu ...
8
KommentareProgramm zur Erstellung und Verwaltung von Logon-Skripts auf Windows Servern
Erstellt am 15.11.2010
Servus, /State of the Art/ löst man das heute mit den "Group Policy Preferences". Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
8
KommentareFSMO Rollen für Laien
Erstellt am 13.11.2010
Servus, das kann jetzt nicht dein Ernst sein, oder? Zu diesem Thema gibt es nun wirklich unendliche Seiten im Internet dazu, die dir die ...
5
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 10.11.2010
Zitat von : - hatte in der Einleitung auch die Frage aufgeworfen ob die Beschränkungen in der Form auch noch für den 2008er gelten? ...
14
KommentareAD Bereinigung nach Herab- und erneutem Heraustufen eines DC?
Erstellt am 10.11.2010
Servus, ersten DC wieder heraufgestuft, fertig. mit gleichem Computernamen? Das schlägt fehl mit der Fehlermeldung "Das angegebene Konto ist bereits vorhanden". Muss ich noch ...
2
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 10.11.2010
Servus, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS) Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
14
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 09.11.2010
Servus, dein Vorgehen lässt sich ausschließlich über die AD-Delegierung und *nicht* mit GPOs lösen. Schau dich auf dieser Seite um: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Active Directory ...
8
KommentareWas ist zu beachten vor Umstellung auf RODC
Erstellt am 04.11.2010
Servus, Habt Ihr irgendwelche Hinweise oder Tips was man vor der Umstellung zum RODC beachten sollte? prinzipiell genügt es die Voraussetzungen für den RODC ...
2
KommentareADSIEdit - Bereiche in Configuration fehlen
Erstellt am 04.11.2010
Teste das doch mal von einem Clients aus, ob sich das gleich verhält. Es kann sich nur um ein "AnzeigeProblem" handeln. Denn wenn die ...
5
KommentareADSIEdit - Bereiche in Configuration fehlen
Erstellt am 04.11.2010
Bonjour, wo startest du das ADSIEdit, mit welchen Rechten unter welchem OS (Client+DC)? Starte das ADSIEdit einmal explizit als Domänen-Admin. Viele Grüße / Yusuf ...
5
KommentareWindows 2008 DC (einer von zwe) rücksichern
Erstellt am 26.10.2010
Servus, Übernimmt er alle fehlenden Daten aus dem AD und repliziert sich automatisch auf den gleichen Datenbankbestand? auf einem Server der transaktionale Datenbanken innehat, ...
7
Kommentare