
Servermigration von W2k3 auf W2k8
Erstellt am 05.06.2010
Servus, ja, wenn man das "richtig" macht, kann und wird das funktionieren. Die Clients, der Exchange und die TS müssen während der Domänenaktualisierung nicht ...
1
KommentarDcpromo zum Herabstufen eines Win2kStd DC schlägt fehl
Erstellt am 04.06.2010
Hola, Zitat von : - der 2kStd DC müsste doch beim Ausführen von dcpromo eine Meldung bringen, welche Rollen etc. er noch inne hat, ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
Zitat von : - Schlechter Tag? :) Nö, keineswegs. Deine Aussage kam mir jedoch "vorwurfsvoll" rüber. Daher meine Reaktion. Mich würde aber interessieren, ob ...
13
KommentareMehr als 4GB Arbeitsspeicher bei Win2003 R2 Standard 32-Bit möglich?
Erstellt am 02.06.2010
Aloha, Zitat von : - nur mit 64Bit OS läßt sich mehr als 4GB nutzen. na na und was ist mit der x32Bit Enterprise ...
6
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
Moin, Zitat von : - Warum ich die benutzen sollte hat sich mir noch nicht erschlossen. da man intern von extern trennen sollte. Ja ...
13
KommentareOrdnergröße festlegen
Erstellt am 01.06.2010
Bonjour, Zitat von : - Ich würde aber nur einzelne Ordner in der maximalen Größe beschränken wollen. Kann man das unter 2003 überhaupt das ...
3
KommentareActive Directory mit fester Wan IP
Erstellt am 01.06.2010
Natürlich: Wenn du fit im Thema DNS bist, kannst du die interne AD-Domäne so wie den Webauftritt nennen. Das funktioniert technisch ja auch und ...
22
KommentareActive Directory mit fester Wan IP
Erstellt am 01.06.2010
das hab ich auch schon zu oft gelesen, aber in meiner ganzen W2K Domain Admin Laufbahn ist mir noch nie ein konkreter Fall untergekommen, ...
22
KommentareActive Directory mit fester Wan IP
Erstellt am 01.06.2010
Das was du geschrieben hast hört sich "wild" und nicht fundiert an. Wenn du mit dem Thema DNS vertraut bist, kannst du die interne ...
22
KommentareActive Directory mit fester Wan IP
Erstellt am 01.06.2010
Zitat von : - entschuldige wenn ich nochmal nachfrage offensichtlich steh ich heute etwas auf der Leitung. Ich würde sagen, dir fehlen noch ein ...
22
KommentareActive Directory mit fester Wan IP
Erstellt am 01.06.2010
Salve, wie die Kollegen bereits angemerkt haben, hat der offizielle Webseitenname mit dem internen AD-Domänennamen herzlich wenig am Hut. Was den Domänennamen anbetrifft, hast ...
22
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 01.06.2010
Dann solltest du die Suchmaschine deiner Wahl bemühen. Mit etwas Zeit und Mühe findest du eine Menge zu dem Thema, wie dieses z.B.: ...
7
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 01.06.2010
Salve, Zitat von : - bzw. mit der Materie beschäftigen! sorry, aber das ist die einzigst fundierte Aussage an deiner Antwort. Der Rest geht ...
7
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 01.06.2010
Servus, was du suchst sind eher die "Active Directory-Verbunddienste", im Fachjargon auch als "Active Directory Federation Services (kurz AD FS) bekannt. AD FS (Übersicht) ...
13
KommentareMigration Server 2003 auf SBS 2008 - möglich?
Erstellt am 01.06.2010
Zitat von : - Wie nach der AD Schemaerweiterung den SBS 2008 als zustäzlichen DC zur Domäne hinzufügen? Nach du fügst den SBS als ...
5
KommentareGlobale Favoriten einrichten
Erstellt am 31.05.2010
Aloha, ja, du kannst Favoriten per GPO vorgeben. Schau hier nach: Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Windows Einstellungen\Internet Explorer-Wartung\URLs\Favoriten und Links Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
3
KommentareWindows Server 2003 SBS Domäme umstellen auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 31.05.2010
Zitat von : - Aber ich muss doch eben für die Umstellung den neuen DC dann zum primary aufschwingen, erlaubt mir das denn der ...
6
KommentareWindows Server 2003 SBS Domäme umstellen auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 31.05.2010
Servus, Zitat von : - 1. In einer Domain mit SBS darf es ja nur einen Domain-Controller geben, wie kann ich also den 2008er ...
6
KommentareMigration Server 2003 auf SBS 2008 - möglich?
Erstellt am 31.05.2010
Servus, du fügst den SBS 2008 nach der AD-Schemaerweiterung als zusätzlichen DC zur Domäne hinzu. Danach werden die Benutzer sowie Clients automatisch durch die ...
5
KommentareAD Registry umschreiben so dass der Nachname vorne steht
Erstellt am 31.05.2010
Servus, Zitat von : - Ich weiss dass es sich mit einer kleinen Änderung in der Registry bewerkstelligen lässt. das ist nicht richtig! Es ...
1
KommentarGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 31.05.2010
Zitat von : - > Zitat von : > - > das so nicht ganz korrekt. Ein normaler Domain User kann 10 Computer zur ...
16
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
Zitat von : - Ein normaler Domain User kann 10 Computer zur Domäne hinzufügen (Zumindest bis 2003 Das stimmt zwar, aber darum geht es ...
16
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
Zitat von : - Die alte Domäne ist nicht mehr verfügbar, somit ist wohl auch die Migration mit ADMT nicht mehr möglich oder? Korrekt, ...
16
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
Zitat von : - Aber wie soll ich denn vorgehen wenn wir im Ausland ein Büro haben und die User selbst der Domäne beitreten ...
16
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
Du hast dann bei deiner Migration einiges verkehrt gemacht. So wie du dir das vorstellst funktioniert es jedenfalls nicht. Wenn du es richtig gemacht ...
16
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
Salve, Zitat von : - Alle unsere User müssen in eine neue Domäne eintreten, die User sind in der Gruppe "Domain Users". daraus kann ...
16
KommentareÜber die Ausfallsicherheit und Rekonstruktionsprobleme von und mit Active Directory
Erstellt am 27.05.2010
Zitat von : - > Zitat von : > - Hier hast du mit deiner Einschätzung vollkommen Recht (lieber 20-30% als überhaupt nicht arbeitsfähig). ...
10
KommentareÜber die Ausfallsicherheit und Rekonstruktionsprobleme von und mit Active Directory
Erstellt am 27.05.2010
Zitat von : - genau dieses bringt im Schadenfall in kleinen Unternehmen wirklich wenig. Nicht schon wieder Der zweite DC kann doch mehrere Dienste ...
10
KommentareTestaccounts in AD anlegen Tool gesucht?
Erstellt am 27.05.2010
Servus, mit dem folgenden Skript, werden 1000 Benutzer erstellt. Du musst z.B. noch die " ;OU=" anpassen und ggf. weitere Attribute hinzufügen. set objRootDSE ...
14
KommentareÜber die Ausfallsicherheit und Rekonstruktionsprobleme von und mit Active Directory
Erstellt am 26.05.2010
Zitat von : - Vielleicht sollte ich das nächste Mal noch Motz-Tags hinzufügen, allzu drastisch hab ich das eigentlich nicht gemeint, aber wenn man ...
10
KommentareÜber die Ausfallsicherheit und Rekonstruktionsprobleme von und mit Active Directory
Erstellt am 26.05.2010
Salut, Zitat von : - Häufig liest man, dass ein zweiter Domänencontroller für eine Windows-Domäne unabdingbar ist. nicht "unabdingbar". Es ist viel mehr eine ...
10
KommentareAD Container auf Win2008 Server Standard
Erstellt am 26.05.2010
Servus, Zitat von : - Habe ein Container in der aktiven AD angelegt und den Hacken bei "Container vor zufälliger Löschung schützen drinnen gelassen. ...
3
KommentareWindows Server 2003 - Wie kann ich den sekundären Domänencontroller heraufstufen?
Erstellt am 26.05.2010
Servus, Zitat von : - Es soll aber vorkommen, dass genau das nicht richtig funktioniert ;-) dann stimmt aber was an der Infrastruktur (z.B. ...
8
KommentareErsten Windows 2008 R2 64-Bit DC in Windows 2000 Domäne integrieren ... paar Fragen dazu
Erstellt am 25.05.2010
Na das hört sich doch prima an. Dann weiterhin viel Erfolg und ich bin sicher, dass wird schon gut gehen. ;-) Gruß, Yusuf ...
9
KommentareBei Root-Domain Ausfall - keine LDAP-Authentifizierung an Child-Domain mehr möglich
Erstellt am 22.05.2010
Nein, du musst nicht warten bis erst die Verbindung weg ist. Du kannst das auch jetzt bei bestehender Verbindung testen. Denn wenn eine Verbindung ...
3
KommentareBei Root-Domain Ausfall - keine LDAP-Authentifizierung an Child-Domain mehr möglich
Erstellt am 21.05.2010
Servus, Zitat von : - Ist die Child-Domain immer von der Root-Domain abhänig? nein, nicht "immer"! Sonst könnte sich ja in der Subdomäne kein ...
3
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Huhuu, Zitat von : - Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen, außer man braucht sie wirklich nicht mehr. ...
8
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Salut, Zitat von : - -Entfernen des W2003 aus der Domäne (ADPREP und dann alles Rückwärts wenn ich richtig gelesen habe) zum entfernen eines ...
8
KommentareProbleme bei DHCP Server Authentifizierung
Erstellt am 19.05.2010
Salve, Zitat von : - Die Google Recherche hat ergeben, dass es ein Rechteproblem sei, na sowas aber auch, darauf wäre man bei der ...
2
KommentareSbs 2008 in vorhandener w2k3 domäne
Erstellt am 17.05.2010
Salve, Zitat von : - stimmt das so? nein, stimmt nicht! Siehe: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS) wenn ja, wie ...
9
Kommentare