
Umstellen von W2003 auf W2008 inkl. Domäne...Wie am besten?
Erstellt am 21.01.2010
Bonjour, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 21.01.2010
Salve, wenn es sich vermeiden lässt, führe nicht das Umbenennen eines DCs durch. Das ist zwar ab Windows Server 2003 möglich, jedoch ist das ...
12
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Zitat von : - Ohman, ich brauche doch den MCSE/MSCA. Ich hab mich zwar schon tiefergreifend mit AD befasst, aber so weit noch nicht. ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Server Images bringen nicht automatisch den Effekt, den du dir erhoffst, da sie nach der Erstellung bereits "abgelaufen" sind. Genau. Von Images auf Datenbankbasierten ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Zitat von : - Ne, ich meinte, geht das überhaupt? Kenne mich mit dieser Art des Updates nicht aus. Müsste man das Inplace-Update nicht ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Bei 3 DCs? Ich weiß jetzt nicht genau worauf du zielst, aber was hat die Anzahl der DCs mit der Funktion eines Inplace Updates ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Hola, man kann zwar ab Windows Server 2003 SP2 ein Inplace Update auf Windows Server 2008 R2 durchführen, aber empfohlen ist es die Domänenaktualisierung ...
16
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 19.01.2010
Doch, du kannst auch den Rolleninhaber "mit Gewwalt" herunter stufen. Die notwendigen Anleitungen findest du hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter ...
15
KommentareMigration von 2k3 auf 2k8r2
Erstellt am 19.01.2010
Na dann mal viel Spaß und viel Erfolg. ;-) Gruß, Yusuf ...
8
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 18.01.2010
Na das musst du doch wissen, was und welche Daten auf den neuen DC verschoben werden müssen. Und abgesehen davon, dass NTDS und SYSVOL ...
15
KommentareMigration von 2k3 auf 2k8r2
Erstellt am 18.01.2010
Servus, Zitat von : - Nun zu meiner Frage, ist eine direkte Migration von 2k3 auf 2k8r2 möglich? ja. Was du aber durchführen möchtest ...
8
KommentareADMT - die beste Wahl für eine Domain-Migration (Windows Server 2003 Active Directory Struktur)?
Erstellt am 14.01.2010
Zitat von : - Da die bereits bestehenden Accounts den Firmeninternen regularien entsprechen und zukünftig benutzt werden sollen, wie bekomme ich dann die SIDHistory ...
3
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 14.01.2010
Zitat von : - Ok, ich würde gerne den PDC herabstufen und einen BDC - den ich gerade erstellt habe - heraufstufen. Kann es ...
15
KommentareAussenstelle anbinden
Erstellt am 13.01.2010
Bonjour, erstelle nicht ohne einen trifftigen Grund, eine weitere Domäne. Das ist weder notwendig, noch mit deinen bisher gelieferten Informationen sinnvoll. Auch ein DC ...
7
KommentareMigrieren von Benutzerprofilen auf neuen Domain Kontroller
Erstellt am 13.01.2010
Salve, ich muss einem meiner Vorredner zu 100% zustimmen. Auch wenn der externe ein Freund der GF ist er gehört "geteert und gefedert"! Nur ...
10
KommentareADMT - die beste Wahl für eine Domain-Migration (Windows Server 2003 Active Directory Struktur)?
Erstellt am 13.01.2010
Servus, Zitat von : - In Domain.neu wurden bereits alle Benutzer aus Domain.alt inklusive Mailkonto angelegt, da sie den Exchange-Server in Domain.neu bereits benutzen ...
3
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 11.01.2010
Dann würde ich dir trotzdem empfehlen, gerade was die Domäne anbetrifft, zuerst einen zweiten DC zu installieren. Somit wird das AD und das DNS ...
15
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 11.01.2010
Servus, handelt es sich um einen Mitgliedsserver oder Domänencontroller (DC)? Die Dateien kannst du z.B. mit xcopy /o, NTBackup oder Robocopy auf eine andere ...
15
KommentareActive Directory - Windows Server 2008 R2 - Einrichten eines eingeschränkten Benutzers zur Administration einer spezifischen ungeordneten OU
Erstellt am 11.01.2010
Der Benutzer dem du die entsprechenden Rechte im AD delegieren möchtest, sollte idealerweise ein zweites Konto haben und genau diesem zweiten Konto, delegierst du ...
5
KommentareActive Directory - Windows Server 2008 R2 - Einrichten eines eingeschränkten Benutzers zur Administration einer spezifischen ungeordneten OU
Erstellt am 10.01.2010
Salve, so wie du es bisher durchgeführt hast, ist es korrekt. Du kannst Domänen-Benutzern die gewünschten Rechte im AD über die Objektdelegierung delegieren 1. ...
5
KommentareUpgrade von 2003 DC auf 2008 Server möglich?
Erstellt am 08.01.2010
Servus, Zitat von : - In einigen Anleitungen liest man immer nur dass man einen neuen 2008 Server als DC in einer bestehenden 2003 ...
7
KommentareDomänencontroller Fehler beheben!?
Erstellt am 08.01.2010
Bonjour, nicht nur das das Imagen auf einem SBS unklug ist, sondern auf jedem datenbankbasiertem Server ist das keine gute Idee. Damit handelst du ...
10
KommentareJOURNAL WRAP ERROR - jetzt ist meine gesamte domäne funktionsuntüchtig - bin verzweifelt
Erstellt am 06.01.2010
Aber ein "neu installieren" der Domäne war doch zu keiner Zeit notwendig, sofern weitere DCs existieren und zumindest ein einziger ordnungsgemäß funktioniert. Im schlimmsten ...
13
KommentareJOURNAL WRAP ERROR - jetzt ist meine gesamte domäne funktionsuntüchtig - bin verzweifelt
Erstellt am 06.01.2010
Na also wer sagts denn. Welch ein Erfolgserlebnis oder? Und vor allem der Lerneffekt dabei. Viel besser als ;-) Ich sagte es schon einmal: ...
13
KommentareIst der uSNCreated Wert eindeutig?
Erstellt am 05.01.2010
Servus, wenn überhaupt, dann nur im Zusammenhang mit dem Attribut uSNChanged. Aber wäre es in deinem Fall nicht einfacher, wenn du die objectGUID nimmst? ...
2
KommentareJOURNAL WRAP ERROR - jetzt ist meine gesamte domäne funktionsuntüchtig - bin verzweifelt
Erstellt am 04.01.2010
Jeder DC verhält sich erst dann als ein DC, wenn im Dateireplikationsprotokoll (falls das SYSVOL über FRS repliziert wird), die EventID 13516 protokolliert wurde. ...
13
KommentareJOURNAL WRAP ERROR - jetzt ist meine gesamte domäne funktionsuntüchtig - bin verzweifelt
Erstellt am 02.01.2010
Zitat von : - meine Frage ist aber: wie soll ich mich überhaupt an der Maschine anmelden, um die im Artikel beschriebenen Maßnahmen einzuleiten? ...
13
KommentareJOURNAL WRAP ERROR - jetzt ist meine gesamte domäne funktionsuntüchtig - bin verzweifelt
Erstellt am 02.01.2010
Servus, kühlen Kopf bewahren und den folgenden Artikel durcharbeiten: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Dateireplikationsfehler mit der ID 13568 Viele Grüße und Frohes Neujahr 2010 Yusuf Dikmenoglu ...
13
KommentareServer 2008 R2 AD
Erstellt am 31.12.2009
Servus, Zitat von : - Server 2008R2 hat trotzdem NUR ein 2008'er Schema. Schema 2008 R2 gibt es einfach nicht. das ist einfach nur ...
4
KommentareXLS Liste mit Gruppen in AD importieren
Erstellt am 28.12.2009
Servus, speichere deine Excel-Datei im Dateityp „CSV (Trennzeichen-getrennt)(*.csv)“ ab und importiere die CSV-Datei mit CSVDE ins AD. Der Befehl zum Import mit CSVDE lautet: ...
2
KommentareKennwortrichtlinie wird nicht übernommen 2003 Server
Erstellt am 23.12.2009
Servus, Also wenn du in der Wurzel eine Default GP eingerichtet hast mit der Änderung der Kennwortrichtline und in deinen OU's eine weitere GP ...
5
KommentareNeuer Standort Active Directory Subtree oder nur zusätzlicher ADC der bestehenden Domäne?
Erstellt am 07.12.2009
Servus, Der Nachteil bei mehreren Domänen wären: - Bei mehreren Domänen ist der adminstrative Aufwand (Updates,Virenscanner usw.) höher, da auch jede Domäne zwei DCs ...
6
KommentareWindows Server 2008 Core DNS Konfigurieren
Erstellt am 25.11.2009
Im ersten Abschnitt des Screenshots möchte der Assistent eine Delegierung in der übergeordneten Zone "leitstelle.local" einrichten, was natürlich nicht funktioniert, da es eine übergeordnete ...
6
KommentareWindows Server 2008 Core DNS Konfigurieren
Erstellt am 25.11.2009
Doch, es wird beschrieben. Du musst dir den Link nur aufmerksam und vor allem, bis zum Ende einmal durchlesen. Ganz unten findest du eine ...
6
KommentareWindows Server 2008 Core DNS Konfigurieren
Erstellt am 25.11.2009
Servus, siehe: Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
6
Kommentare2008 Mitgliedsserver findet AD-Gruppen nicht
Erstellt am 24.11.2009
Salut, handelt es sich zufällig um eine domänenlokale Gruppe und befindet sich die Domäne NICHT im einheitlichen Domänenfunktionsmodus? Siehe auch: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Gruppen Viele ...
4
KommentareActive Directory und XP - klassisches Design vorgeben?
Erstellt am 22.11.2009
Servus, ja, du kannst das über eine GPO lösen. Ich habe gerade keine GPOs zur Hand, aber schau mal hier nach: Administrative Vorlagen-> Systemsteuerung-> ...
2
KommentareW2K3 Domäne mit Replikationsproblem in der Ereignisanzeige NtFrs 13508 ohne 13509 auf DC001 und NtFrs 13568 auf DC002
Erstellt am 19.11.2009
Servus, versuche zuerst den Fehler 13568 zu beseitigen, dann verschwindet auch der Fehler 13508. Siehe dazu: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Dateireplikationsfehler mit der ID 13568 Viele ...
5
KommentareDomain Controller in verschiedenen sprachen
Erstellt am 19.11.2009
Salut, Zitat von : - Meine frage muss ich mit irgendwelchen Problemen Rechen durch die unterschiedlichen Sprachen der Systeme? wie mein Vorredner es bereits ...
6
Kommentare2 unterschiedliche Domaincontroller möglich?
Erstellt am 16.11.2009
Servus, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
8
Kommentare