
ADMT Fehler 7561 Schma ist defekt
Erstellt am 13.08.2009
Servus, du hast in der Quell-Domäne eine AD-Erweiterung bzw. Applikation (wie z.B. Exchange) implementiert, die in der Ziel-Domäne 1.) entweder nicht existiert oder 2.) ...
1
KommentarUntergeordnete Domäne
Erstellt am 13.08.2009
Servus, Habe vor kurzem den Auftrag bekommen eine untergeordnete Domäne zu erstellen und bin mir nicht wirklich sicher ob das in unserer Umgebung Sinn ...
4
KommentareDC herabstufen ohne verbindung zum PDC
Erstellt am 11.08.2009
Bonjour, Der für diesen Replikationsvorgang angegebene differenzierte Name ist ungültig." Die englische Überstzung dazu lautet: "The distinguished name specified for this replication operation is ...
4
KommentareBei Migration von Accounts werden die Member of groups nicht automatisch hinzugefügt
Erstellt am 11.08.2009
Salut, wurden denn VORHER die Gruppen in die neue Domäne migriert? Mit welchem Tool wird migriert, ADMT? Denn die Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers werden in ...
2
KommentareLDAP User auf Windows 2008 mit Leserecht
Erstellt am 06.08.2009
Servus, jeder authentifizierte Benutzer, dazu gehören die Domänen-Benutzer, hat standardmäßig NUR das Leserecht auf das AD. Soll ein Benutzer im AD das Schreibrecht erhalten, ...
2
Kommentaredc umziehen
Erstellt am 04.08.2009
ich möchte den win2k3 weiterhin laufen lassen da ein paar anwendungen noch nicht richtig mit win2k8 können. Das kannst du ja auch tun. Es ...
8
Kommentaredc umziehen
Erstellt am 04.08.2009
Servus, beachte: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
8
KommentareFehler beim ausführen von dcdiag
Erstellt am 03.08.2009
Jetzt wirfst du hier aber einiges wild durcheinander. Erst einmal hat jede Domäne seine "eigenen" Benutzer. Denn schließlich hat jede Domäne seine eigene Domänenpartition. ...
5
KommentareAnmeldung bei Domäne nur mit Benutzer at domänenname.lokal möglich.
Erstellt am 03.08.2009
Servus, die Benutzer können sich zum einen mit dem sAMAccountName (Prä-Windows 2000) anmelden und zum anderen, mit dem userPrincipalName (kurz UPN). Wenn sich der ...
2
KommentareAlten SBS2003 Server durch neuen SBS2003 Server mit unterschiedlicher Hardware erstetzen
Erstellt am 03.08.2009
Servus, Migrating Windows Small Business Server 2003 to New Hardware Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
14
KommentareFehler beim ausführen von dcdiag
Erstellt am 03.08.2009
Servus, Zitat von : - Ist das normal bei untergeordneten Domänen oder kann/muss man da was machen? nein, dass ist keineswegs normal. Da existieren ...
5
KommentareErstellung von Domänen
Erstellt am 01.08.2009
Warum stellst du deine Frage zusätzlich noch in diesem Bord, wenn du es schon woanders gestellt hast. Erstellung von Domänen - MCSEboard.de MCSE Forum ...
11
KommentareFrage zu RID und PDC Rolle auf Windows Domäne
Erstellt am 17.07.2009
Servus, Zitat von : - Meine Frage; wenn wir einen 2003-er der die RID und PDC Rolle hat, ersetzten durch einen 2008-er, der aber ...
3
Kommentareadprep.exe forestprep friert ein (wird nicht ausgeführt) ohne Rückmeldung
Erstellt am 16.07.2009
Es sollte zwingend darauf geachtet werden, dass Updates/Hotfixe/Patches usw. ausschließlich nur von Microsoft direkt bezogen werden. Denn nur so ist die Quelle gewährleistet und ...
3
Kommentareadprep.exe forestprep friert ein (wird nicht ausgeführt) ohne Rückmeldung
Erstellt am 16.07.2009
Servus, wenn man das ADPREP /FORESTPREP auf dem Schema-Master ausführt und anschließend einfach nichts passiert, also weder die Schemaerweiterung durchgeführt, noch eine Fehlermeldung angezeigt ...
3
KommentareAD Tool zur Passwortwechsel abfrage
Erstellt am 16.07.2009
Servus, wann das Kennwort eines Domänen-Benutzers das letzte Mal im AD geändert wurde, wird im Attribut pwdLastSet des Benutzerkontos gespeichert. Du könnetst dir z.B. ...
3
KommentareWie kann man ein Passwort sperren?
Erstellt am 11.07.2009
Servus, ein Kennwort kannst du nicht sperren. Konfiguriere eine Kennwortrichtlinie, dann erreichst du das was du möchtest. Konfiguriere die Komplexität, minimale Kennwortlänge, Kennwortchronik, maximales ...
6
KommentareWindows 2008 zweiten DC wiederherstellen
Erstellt am 10.07.2009
Dann entferne doch im DNS die Einträge des DCs händisch. So viele sind es ja nicht. ...
9
KommentareWindows 2008 zweiten DC wiederherstellen
Erstellt am 08.07.2009
Servus, Wie kann ich nun den zweiten DC am einfachsten wiederherstellen ohne das ich später Probleme mit AD und DNS bekomme ? du kannst ...
9
KommentareMigration von Windows 2000 Server ADS, DHCP, DNS auf Server 2008
Erstellt am 24.06.2009
Im Prinzip kann der Name der Domäne auch so belassen werden Ich finde beide Domänennamen "w2kdom1.dc" sowie "w2k8dom1.dc" ungeschickt. Ich sehe in keinsterweise auch ...
5
KommentareMigration von Windows 2000 Server ADS, DHCP, DNS auf Server 2008
Erstellt am 24.06.2009
Servus, wie mit dem AD, wenn sich die Forward Lookup Zone im AD befindet. Nein, du installierst auf dem 2008er lediglich das DNS und wartest ...
5
KommentareServer 2003 synchronisiert ungewollt Uhrzeit
Erstellt am 22.06.2009
Servus, die Zeit innerhalb einer AD-Umgebung ist elementar und wird vom PDC-Emulator der Root-Domäne vorgegeben. Man kann den PDC-Emulator der Root-Domäne gegen eine externe ...
5
KommentareAD Attribut disabled account
Erstellt am 19.06.2009
Servus, der LDAP-Filter um sich alle deaktivierten Benutzer anzeigen zu lassen, lautet: (&(objectCategory=person)(objectClass=user)(userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=2)) Wenn du dir die deaktivierten Benutzer z.B. in einer "gespeicherten Abfrage" ...
4
KommentareWas spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?
Erstellt am 11.06.2009
Servus, gerade wenn Datenbank-Applikationen sich auf dem Server befinden, wie z.B. DC, Exchange, SQL etc. sollte man eine Sicherungsmethode wählen, die der Hersteller auch ...
35
KommentareLDIFDE - Schema Anpassung, Sicherung, Rückeinspielung auf Win2003 R2
Erstellt am 04.06.2009
Servus, Zitat von : - Jetzt suche ich eine Möglichkeit, per ldif eine Sicherung vom Schema anzulegen, die ich bei einem Fehlversuch wieder einspielen ...
2
KommentareActive Directory unter Win 2008 neu aufbauen
Erstellt am 26.05.2009
Servus, ich würde in erster Linie versuchen die bestehenden Probleme in den Griff zu bekommen. Denn eine Migration kann man dann immer noch durchführen. ...
2
KommentareDC ersetzten durch ersetzen der System States mittels ntbackup
Erstellt am 20.05.2009
Salut, Zitat von : - Er meinte man könne den SystemState mithilfe von ntbackupp sichern und auf den neuen Server wiederherstellen. dann hat der ...
2
KommentareDefault Domain Policy deaktiviert
Erstellt am 14.05.2009
Zitat von : - Wenn ich also jetzt hingehe und verändere auf meinem Server die Default DP und dann funktioniert nichts mehr richtig und ...
7
KommentareVerwaiste Rechner aus AD löschen
Erstellt am 14.05.2009
Servus, da ab Windows 2000 jeder Client standardmäßig alle 30 Tage sein Computerkontokennwort ändert, kannst du genau an dieser Stelle ansetzen. Du erstellst z.B. ...
4
KommentareDefault Domain Policy deaktiviert
Erstellt am 14.05.2009
Zitat von : - nur wenn bestimmte Einstellungen in beiden Policies aktiert sind, Natürlich, dass hätte ich noch erwähnen müssen. Gruß ...
7
KommentareDefault Domain Policy deaktiviert
Erstellt am 14.05.2009
Salve, Wenn du direkt auf der Domäne besondere Einstellungen brauchst (z. B. spezielle Passwort-Restriktionen), so erstelle dort eine zweite Policy, mit der du dann ...
7
Kommentarewin2003server AD - Benutzer übertragen
Erstellt am 10.05.2009
Servus, Zitat von : - Uns ist vorgestern unser einfacher Windows 2003 Server mit AD abgeraucht. lass mich raten: Ihr habt natürlich keine System ...
3
KommentareAnmeldungen überwachen
Erstellt am 06.05.2009
Das geplante Tasks nirgendwo laufen kannst du garatieren? Und woher bist du dir sicher, dass keiner der User sich ein Laufwerk selbst haändisch verknüpft ...
6
KommentareOU-Admin zum lokalen Admin auf einem Server 2003 machen?
Erstellt am 06.05.2009
Servus, Zitat von : - Leider gibts ja auf dem Server nicht wie bei XP die Möglichkeit, einem Domänenbenutzer einfach eine lokale Gruppe (in ...
3
KommentareGibt es Probleme wenn man 2003 und 2008 Server mischt?
Erstellt am 06.05.2009
Zitat von : - Wenn ich mich entscheide, den 2008er nicht weiter zu benützen, habe ich dann durch das 2008er AD-Schema mal Sorgen? Die ...
4
KommentareGibt es Probleme wenn man 2003 und 2008 Server mischt?
Erstellt am 06.05.2009
Salut, Zitat von : - worauf muss ich besonders achten, wenn ich einen W2008 R2 Server RC zu einem 2003er Umfeld dazustelle? du musst ...
4
KommentareAnmeldungen überwachen
Erstellt am 06.05.2009
Dann könnte es aber auch daran liegen: Denn meistens sind das geplante Tasks oder ein gemapptes Laufwerk mit einem "alten" Kennwort. Oder du aktivierst ...
6
KommentareAnmeldungen überwachen
Erstellt am 06.05.2009
Servus, bekommen denn mehrere Benutzer diese Meldung? Denn meistens sind das geplante Tasks oder ein gemapptes Laufwerk mit einem "alten" Kennwort. Ansonsten siehe (und ...
6
KommentareHerausfinden, wer einen neuen Benutzer im AD angelegt hat
Erstellt am 05.05.2009
Servus, hat "jemand" das Benutzerkonto mit delegierten Berechtigungen im AD erstellt, so aktiviere als Erstes in der MMC "Active Directory-Benutzer und -Computer" unter ANSICHT ...
9
KommentareMehrere Clients mit gleicher IP im DNS Server w2k3
Erstellt am 05.05.2009
Servus, In den Eigenschaften Deiner Forward Lookup Zone musst Du zuerst die Option "Veraltete Ressourcen aufräumen" aktivieren. Dann gilt es die folgenden Einstellungen zu ...
5
Kommentare