
Update W2K server auf W2008 Server ?
Erstellt am 13.11.2009
Servus, nein, einen Windows 2000 kannst du nicht per Inplace-Update auf Windows Server 2008 aktualisieren. Erst ab Windows Server 2003 SP1 oder Windows Server ...
2
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 06.11.2009
In den Eventlogs wird also die EventID 1119 protokolliert. Abgesehen davon beötigt man nur dann einen GC, wenn es sich um einen Multidomänen-Forest handelt. ...
12
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 05.11.2009
Na der Zeitpunkt ist der, als Server C zum DC gestuft wurde. ;-) Das Erstellungsdatum eines jeden Objekts, ist im Attribut "whencreated" gespeichert. Wie ...
12
KommentareWindows Server 2003 mit globalem Katalog abgestürzt
Erstellt am 04.11.2009
Bonjour, es kommt auf die Umgebung darauf an. Handelt es sich in deiner Theorie um einen Single-Domänen Forest oder um einen Multidomänen-Forest? In einer ...
2
KommentareActive Directory, Berechtigung für Feld Nachname
Erstellt am 03.11.2009
Ja, dass ist meine Seite. :-) Das Design, was im Delegierungsasssistenten dargestellt wird und was nicht, wurde aus (US) Sicht so festgelegt. Für die ...
4
KommentareBenutzerkonten zu einem Server hinzufügen der DC ist
Erstellt am 03.11.2009
Bonjour, Zitat von : - kurz und knapp: auf einem DC gibt es keine lokalen Benutzerkonten. "fast" richtig, aber einen gibt es schon. Nämlich ...
4
KommentareActive Directory, Berechtigung für Feld Nachname
Erstellt am 03.11.2009
Salut, die Attribute die hinter den Feldern stehen erfährst du von hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Active Directory-Attribute hinter den Feldnamen Nun kannst du z.B. ...
4
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 03.11.2009
Also du meinst, stehen lassen kann man den Eintrag nicht. Ein Konflikt ist nunmal ein Konflikt. Weiterführende Probleme verursacht durch diesen Konflikt kann man ...
12
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 03.11.2009
Das dachte ich mir schon, dass sich das nicht "einfach" löschen lässt da es sich um einen DC handelt. Da es sich in diesem ...
12
KommentareDNS Umziehen
Erstellt am 02.11.2009
vielen Dank für die Tipps. Alf würde sagen: Null problemo. ;-) habe es so gemacht wie du es beschrieben hast und alles hat gut ...
7
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 02.11.2009
Wenn "etwas" passieren sollte, ist das nicht dramatisch. Das lässt sich alles wieder richten. ;-) Gruß, Yusuf Dikmenoglu ...
12
KommentareActive Directory Standorte - 1 DC doppelt?
Erstellt am 02.11.2009
Servus, NCF:39e7c858-453 dieser Eintrag weißt auf einen Konflikt hin. Was das genau bedeutet, erfährst du von diesem Artikel: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Active Directory-Replikationskonflikt Du kannst ...
12
KommentareDNS Umziehen
Erstellt am 02.11.2009
Das ist ja das schöne an AD-integrierter Forward Lookup Zone. Jeder DC kann in der Zone Aktualisierungen vornehmen. Gängige Praxis ist es auf den ...
7
KommentareDNS Umziehen
Erstellt am 02.11.2009
Servus, kontrolliere ob auf dem ersten DC die Forward Lookup Zone (FLZ) im DNS AD-integriert gespeichert ist. AD-integriert bedeutet nichts anderes als das die ...
7
KommentareActive Directory User export und import inkl. SID
Erstellt am 31.10.2009
Die aktuelle ADMT Version 3.1 ist nicht für 2008 R2 Migrationen geeignet. Man kann aber die 3.1er Version mit Aufwand dazu bewegen, 2008 R2 ...
7
KommentareActive Directory User export und import inkl. SID
Erstellt am 30.10.2009
Servus, keine Chance. Die SID kannst du nicht schreiben, die ist "system only". Und wenn man anschaut wie sich die SID zusammensetzt wird auch ...
7
KommentareEinstellungen in AD verschwinden wieder
Erstellt am 27.10.2009
Servus, der Übeltäter, dem Volksmund auch als "Prozess" bekannt, der das ändert nennt sich "AdminSDHolder". Siehe dazu: The "Send As" right is removed from ...
3
KommentareServer 2003 ersetzen mit Server 2008
Erstellt am 22.10.2009
Servus, Zitat von : - Ist ein "Klonen" der Daten- und Benutzerstruktur möglich und ratsam? ein Clonen oder Imagen eines Servers auf dem Datenbanken ...
5
KommentareSchemamaster und Betriebsmaster verschieben
Erstellt am 22.10.2009
Servus, Muss die Zonenübertragung im DNS (ist AD-Integriert) zugelassen sein? nein. Die Zonenübertragung muss aktiviert werden, wenn du aus welchen Gründen auch immer auf ...
5
Kommentareinteraktive Anmeldung für Laptopbenutzer in W2K3 Domäne
Erstellt am 22.10.2009
Dann führe doch auf dem Client "RSOP.msc" aus und kontrolliere welche GPOs unter dem angemeldeten Benutzer wirken. Danach kontrollierst du die Einstellungen in jeder ...
4
Kommentareinteraktive Anmeldung für Laptopbenutzer in W2K3 Domäne
Erstellt am 22.10.2009
Servus, User = Hauptbenutzer das ist überhaupt keine gute Idee! Die Benutzer haben zu viele Rechte und können sich mit Hauptbenutzer Rechten auch Admin-Rechte ...
4
KommentareAD konnte keine Verbindung mit dem globalen Katalog herstellen
Erstellt am 14.10.2009
Servus, wenn die Tombstone Lifetime 1 abgelaufen ist, kannst du den ausgeschalteten DC nicht mit DCPROMO aus der Domäne entfernen. Die anderen DCs blocken ...
5
KommentareZweiter DC Windows 2008 mit aktualisierbarem DNS installieren
Erstellt am 14.10.2009
Du meinst, ob der neue DC als DNS-Server an die Clients verteilt werden soll? Aber selbstverständlich! Gruß, Yusuf Dikmenoglu ...
5
KommentareZweiter DC Windows 2008 mit aktualisierbarem DNS installieren
Erstellt am 08.10.2009
Servus, da bereits das DNS auf dem ersten DC konfiguriert ist, musst du das auf dem zusätzlichen DC natürlich nciht mehr konfigurieren. Du solltest ...
5
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 01.10.2009
Zitat von : - das bedeutet also, das wenn ich in der 5. ein Verbot erteilt habe und dies in der obersten nicht, ist ...
8
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 01.10.2009
Servus, die Priorität der GPOs ist "von oben nach unten". Demnach werden die GPOs "von unten nach oben" abgearbeitet. Hast du also 5 GPOs ...
8
KommentareCSVDE Daten aus AD exportieren
Erstellt am 23.09.2009
Servus, aber hier komme ich nicht auf die OU dich ich möchte sonder nur auf alle User. du gibst ja auch nirgends an, dass ...
4
KommentarePrinzipielle Frage zu Serververwaltung bezüglich Computer in OU
Erstellt am 19.09.2009
Servus, Was macht ihr mit den Computern? Schiebt ihr die auch in die selbe Ou oder belasst ihr die im Ordner "Computers"? meistens werden ...
1
KommentarBenutzer-SID ändern
Erstellt am 15.09.2009
Servus, nein, dass geht nicht. Die SID des Benutzers ist "system-only" und kann nicht geändert werden. Erst ab Windows Server 2003 kann man das ...
2
KommentareRiesiges Vertrauensstellung Problem (W2k3-W2k8)
Erstellt am 20.08.2009
Servus, dann existiert ein Rechner der so heißt wie eine der Domänen. Suche nach diesem Rechner im AD. Gruß, Yusuf Dikmenoglu ...
3
KommentareBenutzerkonto im AD mit vordefinierten Werten anlegen
Erstellt am 20.08.2009
Servus, Zitat von : - Wenn ich mir ein Beispiel-Konto anlege und das dann kopiere für neue Benutzer werden leider nicht alle Felder mitkopiert. ...
4
KommentareServer 2008 - alle Arten der Zeitsynchronisierung deaktivieren
Erstellt am 17.08.2009
Servus, für die Zeitsynchronisation in einer AD-Umgebung ist elementar der DC mit der Rolle des PDC-Emulators zuständig. Du kannst den PDC-Emulator der Root-Domäne gegen ...
1
KommentarServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - In diesem Zitat steht aber leider nirgends etwas von "Rollen". Sorry, dass sollte natürlich "alle Rollen" heißen. Du hast hier ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - heeeehehedu bist der knaller Jeder Leser wird sich hier schon seinen eigenen "Knaller" aussuchen. ich weiß nicht ob es in ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - wie auch immerwer lesen kann ist klar im vorteil Ich hätte es nicht besser formulieren können. hehejetzt erklärt er mir ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - wenn er meine Worte nicht verstehtdann kann ich im auch nicht helfen So soo wenn er meint, wegen seinem zusammenkopierten ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - nichts anderes habe ich gesagt Wir kommunizieren hier über Tastatur, da sollte man sich die Mühe machen und seine Formulierungen ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - hör mal freundchen Ja? Ich höre aber das was ich höre, ist nicht gerade geprägt von Professionalität! Anstatt hier weiter ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Zitat von : - jadu kannst mir jetzt auch jedes Wort im Munde umdrehen und dann noch vieleicht meine knapp-formulierten Aussagen schön passend hindrehen ...
26
KommentareServer down - Keine Gruppenrichtlinie mehr
Erstellt am 16.08.2009
Servus, Zitat von : - Hab ich doch gesagtdas kann er aber nur mit ntdsutilda er per GUI die Rollen nicht mehr übertragen kannda ...
26
Kommentare