Windows Server 2003 mit globalem Katalog abgestürzt
Ich habe ein kurzen theoretischen Problem
Hallo liebe Leute...
Ich stehe gerade vor einem theoretischen Problem und irgendwie auf dem Schlauch und komm nicht so recht weiter. Daher hoffe ich, das Ihr so nett seid und mir etwas unter die Arme greifen könnt.,
Ich habe das Problem das ich nur einen DC im Netzwerk habe der Globaler Katalog ist. Dieser ist abgeraucht. Wie kann ich den globalen Katalog wiederherstellen?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe...
Liebe Grüße
Lexxwerk
Hallo liebe Leute...
Ich stehe gerade vor einem theoretischen Problem und irgendwie auf dem Schlauch und komm nicht so recht weiter. Daher hoffe ich, das Ihr so nett seid und mir etwas unter die Arme greifen könnt.,
Ich habe das Problem das ich nur einen DC im Netzwerk habe der Globaler Katalog ist. Dieser ist abgeraucht. Wie kann ich den globalen Katalog wiederherstellen?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe...
Liebe Grüße
Lexxwerk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128655
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-mit-globalem-katalog-abgestuerzt-128655.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin 
Ja wie gut, dass es nur ein theoretisches Problem ist...
Wenn der Server abgeraucht ist, musst du ihn ja ohnehin vom Backup wiederherstellen. Mit dem Systemstatus sicherst du auch das Active-Directory. Unterm Strich also: Systemstatus wiederherstellen... Wenn du kein ordentliches Backup hast, dann musst du wohl die Domänen neu installieren.
Gruß
Hubert
Ja wie gut, dass es nur ein theoretisches Problem ist...
Wenn der Server abgeraucht ist, musst du ihn ja ohnehin vom Backup wiederherstellen. Mit dem Systemstatus sicherst du auch das Active-Directory. Unterm Strich also: Systemstatus wiederherstellen... Wenn du kein ordentliches Backup hast, dann musst du wohl die Domänen neu installieren.
Gruß
Hubert
Bonjour,
es kommt auf die Umgebung darauf an.
Handelt es sich in deiner Theorie um einen Single-Domänen Forest oder um einen Multidomänen-Forest?
In einer Einzeldomänen-Gesamtstruktur ist das fehlen eines GCs nicht schlimm, denn dieser wird in einer Umgebung
die lediglich aus nur einer Domäne besteht gar nicht benötigt. Der DC ist viel wichtiger. Abgesehen davon, genau aus deinem
theoretischen Grund ist es auch empfehlenswert in jeder Domäne mindestens zwei DCs wegen der Ausfallsicherheit zu betreiben.
Handelt es sich um einen Multidomänen-Forest, sollten ohnehin auf allen DCs der GC aktiviert werden.
Aber abgesehen davon sicherst du natürlich regelmäßig, mindestens das System State vom DC, auf dem die FSMO-Rollen liegen.
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
es kommt auf die Umgebung darauf an.
Handelt es sich in deiner Theorie um einen Single-Domänen Forest oder um einen Multidomänen-Forest?
In einer Einzeldomänen-Gesamtstruktur ist das fehlen eines GCs nicht schlimm, denn dieser wird in einer Umgebung
die lediglich aus nur einer Domäne besteht gar nicht benötigt. Der DC ist viel wichtiger. Abgesehen davon, genau aus deinem
theoretischen Grund ist es auch empfehlenswert in jeder Domäne mindestens zwei DCs wegen der Ausfallsicherheit zu betreiben.
Handelt es sich um einen Multidomänen-Forest, sollten ohnehin auf allen DCs der GC aktiviert werden.
Aber abgesehen davon sicherst du natürlich regelmäßig, mindestens das System State vom DC, auf dem die FSMO-Rollen liegen.
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu