Domain Controller in verschiedenen sprachen
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage und hoffe auf gute Antworten.
Ich habe 3 Domaincontroller in einem AD im Einsatz. Zwei dieser DCs sind auf Server 2003R2 32Bit Deutsch und der dritte DC ist ein Server 2003R2 Englisch.
Jeweils Standard edition
Meine frage muss ich mit irgendwelchen Problemen Rechen durch die unterschiedlichen Sprachen der Systeme?
MFG
Ich habe eine kurze Frage und hoffe auf gute Antworten.
Ich habe 3 Domaincontroller in einem AD im Einsatz. Zwei dieser DCs sind auf Server 2003R2 32Bit Deutsch und der dritte DC ist ein Server 2003R2 Englisch.
Jeweils Standard edition
Meine frage muss ich mit irgendwelchen Problemen Rechen durch die unterschiedlichen Sprachen der Systeme?
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129773
Url: https://administrator.de/forum/domain-controller-in-verschiedenen-sprachen-129773.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Salut,
wie mein Vorredner es bereits erwähnt hat, gibt es prinzipiell keine Probleme wenn DCs
in unterschiedlichen Sprachen sich innerhalb einer Domäne befinden.
Du musst aber bei den GPOs nur darauf achten, die SID zu verwenden und nicht die Namen.
Denn im deutschen heißt es z.B. "Domänen-Benutzer" und im englischen "Domain Users" etc.
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Zitat von @BadTick:
Meine frage muss ich mit irgendwelchen Problemen Rechen durch die
unterschiedlichen Sprachen der Systeme?
Meine frage muss ich mit irgendwelchen Problemen Rechen durch die
unterschiedlichen Sprachen der Systeme?
wie mein Vorredner es bereits erwähnt hat, gibt es prinzipiell keine Probleme wenn DCs
in unterschiedlichen Sprachen sich innerhalb einer Domäne befinden.
Du musst aber bei den GPOs nur darauf achten, die SID zu verwenden und nicht die Namen.
Denn im deutschen heißt es z.B. "Domänen-Benutzer" und im englischen "Domain Users" etc.
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Hi,
ja du kannst Probleme mit den GPOs bekommen, wenn diese von mehreren Servern mit unterschiedlichen sprachen bearbeitet werden. Dann hast du in einer GPO teilweise Deutsche und teilweise die gleichen Einstellungsmöglichkeiten nochmal auf Englisch. Jetzt ist die Frage welche greift dann die deutsche oder die Englische Einstellung.
ja du kannst Probleme mit den GPOs bekommen, wenn diese von mehreren Servern mit unterschiedlichen sprachen bearbeitet werden. Dann hast du in einer GPO teilweise Deutsche und teilweise die gleichen Einstellungsmöglichkeiten nochmal auf Englisch. Jetzt ist die Frage welche greift dann die deutsche oder die Englische Einstellung.