Windows Server 2008 Core DNS Konfigurieren
Hilfe zu DNS einrichten unter Befehlszeile
Hallo zusammen,
Ich habe ein neuen Windows Server 2008 aufgesetzt.
Er läuft allein in einem Netzwerk und soll als Domänecontroller laufen (DHCP, FileServer, usw..)
Bevor ich den Domänecontroller Konfiguriere muß ich erstmal DNS einrichten.
Bedeutet also das der Server auch gleichzeitig DNS-Server ist.
Kann mir vielleicht jemand Anhand eines Beispieles zeigen, was ich nach den dem DNSCMD Befehl alles eingeben muß?
im voraus schon mal Danke
Gruß
Andre
Hallo zusammen,
Ich habe ein neuen Windows Server 2008 aufgesetzt.
Er läuft allein in einem Netzwerk und soll als Domänecontroller laufen (DHCP, FileServer, usw..)
Bevor ich den Domänecontroller Konfiguriere muß ich erstmal DNS einrichten.
Bedeutet also das der Server auch gleichzeitig DNS-Server ist.
Kann mir vielleicht jemand Anhand eines Beispieles zeigen, was ich nach den dem DNSCMD Befehl alles eingeben muß?
im voraus schon mal Danke
Gruß
Andre
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130263
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-core-dns-konfigurieren-130263.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend Andre,
schau doch mal hier die Links weiter unten sollten dich an dein Ziel führen.
Viel Erfolg
Carsten
schau doch mal hier die Links weiter unten sollten dich an dein Ziel führen.
Viel Erfolg
Carsten
Im ersten Abschnitt des Screenshots möchte der Assistent eine Delegierung in der übergeordneten Zone "leitstelle.local" einrichten,
was natürlich nicht funktioniert, da es eine übergeordnete Zone mit diesem Namen nicht gibt.
In der Antwortdatei stand "DNSDelegation=No", es muss aber "CreateDNSDelegation=No" lauten.
Das habe ich nun korrigiert.
Im zweiten Abschnitt des Screenshots meckert der Assistent über dein schwaches Kennwort für den Modus "Verzeichnisdienste wiederherstellen".
Trage in der Antwortdatei ein langes und kryptisches Kennwort ein, was ohnehin für diesen Modus empfohlen ist.
Kopiere erneut die Antwortdatei und führe den Befehl aus.
Nun sollte es auch funktionieren.
Gruß, Yusuf Dikmenoglu
was natürlich nicht funktioniert, da es eine übergeordnete Zone mit diesem Namen nicht gibt.
In der Antwortdatei stand "DNSDelegation=No", es muss aber "CreateDNSDelegation=No" lauten.
Das habe ich nun korrigiert.
Im zweiten Abschnitt des Screenshots meckert der Assistent über dein schwaches Kennwort für den Modus "Verzeichnisdienste wiederherstellen".
Trage in der Antwortdatei ein langes und kryptisches Kennwort ein, was ohnehin für diesen Modus empfohlen ist.
Kopiere erneut die Antwortdatei und führe den Befehl aus.
Nun sollte es auch funktionieren.
Gruß, Yusuf Dikmenoglu