Servermigration von W2k3 auf W2k8
Hallo,
es soll ein bestehender Windows 2003 Server (der frühr durch In-Place Updates von NT auf W2k upgegradetet wurde) auf Windows Server 2008 umgestellt werden (alles Enterprise Editionen 32-Bit).
Eingesetzt werden als Domänenclients Win XP SP3 PCs. Auf extra Server-Rechnern wird ein Exchange Server und ein Terminalserver (W2k3 Enterprise) eingesetzt.
Es müssen dabei folgende Dienste bzw. Daten vom W2k3 auf den W2k8 übernommen werden:
- Domänencontroller (AD)
- DNS-Server
- Dateiserver
- Druckserver
- DHCP-Server
- IAS-Einstellungen komplett
Durchführung:
Der alte Domänencontroller wird zuerst auf einen Hilfs-Server mit anderem Namen repliziert.
Danach wird der alte Server heruntergestuft.
Vor dem Herunterstufen werden die Freigaben des Dateiserver komplett auf den Hilfs-Server übertragen.
Die DHCP -und Druck-Server sowie die IAS-Einstellungen werden exportiert.
Dadurch, dass der Namen des Server gleich bleiben soll, wird nun mit neuen Festplatten (größere) ein W2k8 Server mit bisherigen Domänencontrollername neu aufgesetzt und alle Daten vom Hilfs-Server übertragen.
Die Clients, Exchange-Server sowie der Terminalserver sind während der Migration ausgeschaltet.
Frage:
Wenn die Clients das erste Mal nach der Migration starten und sich an der Domäne anmelden (Servername und IP vom W2k8 ist dann wieder genau gleich wie vom alten W2k3) und auf den Dateiserver zugreifen möchten kann es dann zu Problemen kommen (auch wenn der Servername und Server-IP gleich verwendet wird wie vom alten Server)?
Wie sieht es mit Exchange aus?
Vielen Dank für Tipps!
es soll ein bestehender Windows 2003 Server (der frühr durch In-Place Updates von NT auf W2k upgegradetet wurde) auf Windows Server 2008 umgestellt werden (alles Enterprise Editionen 32-Bit).
Eingesetzt werden als Domänenclients Win XP SP3 PCs. Auf extra Server-Rechnern wird ein Exchange Server und ein Terminalserver (W2k3 Enterprise) eingesetzt.
Es müssen dabei folgende Dienste bzw. Daten vom W2k3 auf den W2k8 übernommen werden:
- Domänencontroller (AD)
- DNS-Server
- Dateiserver
- Druckserver
- DHCP-Server
- IAS-Einstellungen komplett
Durchführung:
Der alte Domänencontroller wird zuerst auf einen Hilfs-Server mit anderem Namen repliziert.
Danach wird der alte Server heruntergestuft.
Vor dem Herunterstufen werden die Freigaben des Dateiserver komplett auf den Hilfs-Server übertragen.
Die DHCP -und Druck-Server sowie die IAS-Einstellungen werden exportiert.
Dadurch, dass der Namen des Server gleich bleiben soll, wird nun mit neuen Festplatten (größere) ein W2k8 Server mit bisherigen Domänencontrollername neu aufgesetzt und alle Daten vom Hilfs-Server übertragen.
Die Clients, Exchange-Server sowie der Terminalserver sind während der Migration ausgeschaltet.
Frage:
Wenn die Clients das erste Mal nach der Migration starten und sich an der Domäne anmelden (Servername und IP vom W2k8 ist dann wieder genau gleich wie vom alten W2k3) und auf den Dateiserver zugreifen möchten kann es dann zu Problemen kommen (auch wenn der Servername und Server-IP gleich verwendet wird wie vom alten Server)?
Wie sieht es mit Exchange aus?
Vielen Dank für Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144206
Url: https://administrator.de/forum/servermigration-von-w2k3-auf-w2k8-144206.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Servus,
ja, wenn man das "richtig" macht, kann und wird das funktionieren.
Die Clients, der Exchange und die TS müssen während der Domänenaktualisierung nicht unbedingt ausgeschaltet sein.
Die sind ja in erster Linie von der Umstellung nicht betroffen.
An was du alles denken solltest, erfährst du hier:
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen]
http://blog.dikmenoglu.de/Den+Einzigen+Dom%c3%a4nencontroller+Austausch ...
Viel Erfolg!
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu
ja, wenn man das "richtig" macht, kann und wird das funktionieren.
Die Clients, der Exchange und die TS müssen während der Domänenaktualisierung nicht unbedingt ausgeschaltet sein.
Die sind ja in erster Linie von der Umstellung nicht betroffen.
An was du alles denken solltest, erfährst du hier:
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen]
http://blog.dikmenoglu.de/Den+Einzigen+Dom%c3%a4nencontroller+Austausch ...
Viel Erfolg!
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu