Betrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Hallo,
in einem Netzwerk läuft ein Windows Server 2008 Enterprise Server welcher aktuell als Domänencontroller fungiert und auch die Datenverwaltung macht.
Kann man in diesem Netzwerk nun einen Windows SBS 2008 hinzufügen und diesen Mitglied der bestehenden Domäne werden lassen und auf ihm den Exchange laufen lassen?
Ich habe da was in Erinnerung, dass ein SBS immer selbst der Domaincontroller sein will/muss und ansonsten alle 2 Stunden neustartet. Oder trifft das auf den 2008er nicht mehr zu?
in einem Netzwerk läuft ein Windows Server 2008 Enterprise Server welcher aktuell als Domänencontroller fungiert und auch die Datenverwaltung macht.
Kann man in diesem Netzwerk nun einen Windows SBS 2008 hinzufügen und diesen Mitglied der bestehenden Domäne werden lassen und auf ihm den Exchange laufen lassen?
Ich habe da was in Erinnerung, dass ein SBS immer selbst der Domaincontroller sein will/muss und ansonsten alle 2 Stunden neustartet. Oder trifft das auf den 2008er nicht mehr zu?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154800
Url: https://administrator.de/forum/betrieb-eines-2008-sbs-als-passiver-domaenenteilnehmer-und-exchange-server-moeglich-154800.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Wer hindert euch daran, den SBS (grausamer Gedanke Enterprise und SBS in einem Atemzug) als DC in die bestehende Domain zu intergrieren und dem alle Rollen zu geben?
gruß
- nein
- ja
Wer hindert euch daran, den SBS (grausamer Gedanke Enterprise und SBS in einem Atemzug) als DC in die bestehende Domain zu intergrieren und dem alle Rollen zu geben?
gruß
Servus,
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS)]
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Besonderheiten+Eines+Small+Business+Serve ...
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS)]
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Besonderheiten+Eines+Small+Business+Serve ...
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu
Hallo,
Nein. Dein Server 2008 Enterprise wird danach dein 2ter (Backup) DC sein. (Was für eine Verschwendung
)
Peter
Nein. Dein Server 2008 Enterprise wird danach dein 2ter (Backup) DC sein. (Was für eine Verschwendung
Peter
Zitat von @elknipso:
...hatte in der Einleitung auch die Frage aufgeworfen ob die Beschränkungen in der Form auch noch für den 2008er gelten?
...hatte in der Einleitung auch die Frage aufgeworfen ob die Beschränkungen in der Form auch noch für den 2008er gelten?
Die Einschränkungen bzw. die Besonderheiten die in dem Link aufgezählt sind, gelten weiterhin.
Gruß, Yusuf Dikmenoglu
Hallo,
Was ließ dich hoffen das MS hier seine Geldquelle schließt und die Beschränkungen aufhebt?
Peter
Was ließ dich hoffen das MS hier seine Geldquelle schließt und die Beschränkungen aufhebt?
Wie sollte man dabei am cleversten vorgehen? Den SBS über dcpromo und "Domänencontroller vorhandener Domäne
hinzufügen" zuerst der Domäne hinzufügen, und wie dann weiter vorgehen, um ihm die Rollen zu geben und
sicherzustellen, dass der Enterprise 2008er nur noch BDC ist?
Schau dir mal den Link von SBSFAQ an. Der wird dir etwas hilfe geben. Ansonsten den Link zur Integration eines SBS 2003 in eine .. welchen du ja schon hast. Dann noch das Migrationshandbuch SBS 2003 nach SBS 2008 durcharbeiten.hinzufügen" zuerst der Domäne hinzufügen, und wie dann weiter vorgehen, um ihm die Rollen zu geben und
sicherzustellen, dass der Enterprise 2008er nur noch BDC ist?
Das habe ich in der Konstellation noch nicht gemacht.
Dann gutes gelingen. Es ist nicht trivial. Denk dran, ein SBS ist deutlich umfangreicher als ein "nur" Server.Peter
Hallo,
Es gibt nur bis zu NT4 einen BDC. Du hast also keinen BDC sondern nur DC's.
Gruß,
Peter
Es gibt nur bis zu NT4 einen BDC. Du hast also keinen BDC sondern nur DC's.
Nun aber noch eine ganz andere Frage, und zwar wie kann ich auf dem 2008er Enterprise denn das Passwort für den lokalen (!)
Administrator ändern?
Solange er DC ist - gar nicht. Da gibt es nämlich dann keinen Lokalen Administrator - Nicht vorhanden - nicht Existent - nada...Administrator ändern?
Problem weil ich mich nicht anmelden kann, um ihm der neuen Domäne hinzuzufügen...
Du hast mit dem SBS eine neue Domäne aufgesetzt. Dein Server 2008 Enterprise ist jetzt noch ein DC in einer anderen Domäne. Du hast jede menge Altlasten drauf. Übertrage deine Daten. Nachdem du den Server 2008 Enterprise nicht mehr benötigst, Platt machen und neu Aufsetzen ist das beste. Dann kannst du ganz OHNE Fehler als zusätzlichen DC zu deinem SBS machen.Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @elknipso:
oder siehst Du hier unüberwindbare technische Gründe die das nicht möglich machen?
Ich Antworte so wie du es erwartest. Ohne Fehler auf deinem Server 2008 Enterprise aowie ohne behindernde Software (Fülle und auch Spezialisierung der Anwendungen die auf dem Server laufen) wird ein herunterstufen und späteres einbinden in der neuen Domäne und evtl hochstufen zu einem DC dir keine probleme bereiten.oder siehst Du hier unüberwindbare technische Gründe die das nicht möglich machen?
Gruß,
Peter