
OwnCloud SMB CIFS Freigabe einbinden Windows Server 2016 und 2012 R2
Erstellt am 17.10.2017
Ich suche noch ein paar infos zusammen. ...
5
KommentareOwnCloud SMB CIFS Freigabe einbinden Windows Server 2016 und 2012 R2
Erstellt am 17.10.2017
Ne beide nicht Firewall ist off! ich glaube V1 ist doch Tot. ...
5
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 17.10.2017
Hi, ich glaube die dikrepanz ist, dass zwar in der Verwaltungskonsole alles OK ist auch die FQDN, jedoch aber bei OWA unter Pop und ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 16.10.2017
Danke und guten Morgen ;-) UnencryptedOrTLSBindings SSLBindings LoginType X509CertificateName - - - {:::143, 0.0.0.0:143} {:::993, 0.0.0.0:993} SecureLogin mail.dierichtige dom.de ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 16.10.2017
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich sehe den Wald nicht wo soll das da stehen WO? ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 16.10.2017
Hallo Dani, also ich habe jetzt noch mal deine Anleitung mir angeschaut. - Dienst ist gestartet Wo finde ich die Einstellungen für: Standardmäßig verwendet ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 14.10.2017
Welcher kontext fehlt dir? ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 13.10.2017
OK wenn ich nicht den SMTP verwede klappt es natürlich, aber jetzt ist klar, er kann den EX 2016 nicht bei IMAP ansprechen weder ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 13.10.2017
@ Wiesi Ja habe ich ggf. habe ich was vergessen, dass kann sein. aber da steht IMAP is Ready ...
27
KommentareExchnage, IMAP und Thunderbird
Erstellt am 13.10.2017
Hi Zusammen, Apophis: Du meinst also, da der Sendeconnector bei uns Strato ist, kommt der Fehler wegen des SMTP? Ich probiere mal gleich was ...
27
KommentareWerbematerial zu Windows Produkten Aufsteller ect
Erstellt am 09.10.2017
Die Aussage von Kokos muss ich jetzt nicht verstehen oder? Habt ihr keine Bestandskunden oder Betreuungskunden, wo noch 2k8 R2 arbeitet? Wann stellt ihr ...
6
KommentareWerbematerial zu Windows Produkten Aufsteller ect
Erstellt am 09.10.2017
Danke und ja bei uns auf jeden Fall. Unsere Kunden habe ja keine andere Wahl. Auf Linux steigen die nie um. Obwohl wäre sicherlich ...
6
KommentareExchange 2016 u. Outlook 2013 + 2016 Sync. von gekennzeichneten Mails
Erstellt am 09.10.2017
Hallo Danni, genau das prüfe ich gerade. Ich melde mich ...
2
KommentareUmzug von Exchange 2007 auf Exchange 2013 bzw. 2016
Erstellt am 06.10.2017
Bei 15 Postfächern würde ich auch alles exportieren als PST und wieder impirtieren. Wird zwar ein paar kleine Wehechen geben, mit internen Mailadressen und ...
8
KommentareOutlook 2013 Kalender sync
Erstellt am 06.10.2017
Hi, Ich bin mir bei 2013 nicht ganz sicher, aber wenn du die Clients mit Autodiscover am Exchange angemeldet hast ohne das die Clients ...
1
KommentarWindows 10 und Offline-Drucker mit Druckaufträgen
Erstellt am 26.09.2017
Das wars die Webschnittstelle. Habe das jetzt über IP Adresse gemacht. Läuft, danke ...
4
KommentareUSV vom APC (UPS 1000T) bzw. IBM ist seit gestern im Zustand Replace BAT
Erstellt am 17.09.2017
So, habe jetzt die USV aufgeraubt und Akkus abgeklemmt. Dann Sichtkontrolle,alles OK. Akkus wieder rein und Testlauf. Was soll ich sagen? Alles OK. War ...
12
KommentareAusschalten von AutoDiscover für Outlook auf einem Server 2008 R2 für alle Benutzer
Erstellt am 17.09.2017
Hallo Danni, Ja das weiss ich, die Prozedur habe ich schon zwei mal hinterm gebracht. Aber danke noch mal für den Hinweis ...
6
KommentareAusschalten von AutoDiscover für Outlook auf einem Server 2008 R2 für alle Benutzer
Erstellt am 14.09.2017
Alles Klar mit der ADM und gpedit.msc hat es geklappt Danke :-) ...
6
KommentareAusschalten von AutoDiscover für Outlook auf einem Server 2008 R2 für alle Benutzer
Erstellt am 14.09.2017
Ah Stopp habe gepennt! Die ADM geht mom ich teste mal was ...
6
KommentareAusschalten von AutoDiscover für Outlook auf einem Server 2008 R2 für alle Benutzer
Erstellt am 14.09.2017
Über die ADMs finde ich keine Autodicover über GPO habe ich noch nie die Regesty angepasst. Ist es das hier was du meinst? Wie ...
6
KommentareUSV vom APC (UPS 1000T) bzw. IBM ist seit gestern im Zustand Replace BAT
Erstellt am 12.09.2017
OK Habe ich gemacht, sieht aber nicht gut aus nach dem Selbsttest piept er rum wie bescheuert! Ich nehme die USV am Wochende mal ...
12
KommentareUSV vom APC (UPS 1000T) bzw. IBM ist seit gestern im Zustand Replace BAT
Erstellt am 12.09.2017
Das ist doch mal eine Aussage, ne das habe ich Protokolliert bei allen USVs, wann getauscht und wie lange die gelaufen sind, habe da ...
12
KommentareUSV vom APC (UPS 1000T) bzw. IBM ist seit gestern im Zustand Replace BAT
Erstellt am 12.09.2017
Hallo Zusammen, danke für die Infos! Festgestellt habe ich es daran, dass die noch die volle Leistungen bringen, weil die Laufzeit sich nicht veringert ...
12
KommentareESXI 6.5 Datenspeicher wird nicht erkannt, obwohl er vorhanden ist?
Erstellt am 25.08.2017
OK, Thema hat sich erledigt! HDD ist defekt war aber am Verhalten der VMs oder VM-HDDs nicht direkt zu sehen. ...
1
KommentarBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 20.08.2017
So ich habe mir jetzt meine eigene Lösung gebastelt. Aus einem Script den ich noch auf Lager hatte und nur angepasst werden musste. Die ...
14
KommentareWindows 10 Pro Regestry Eintrag um FunktionsUpdate zu verhindern?
Erstellt am 20.08.2017
Ich glaube, ich habe eine bessere Lösung gefunden. Was meint ihr dazu? Das Zauberwort heisst getakte Verbindung Wenn man hier sowohl bei der Lan ...
7
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 18.08.2017
Hmmm kann mir hier keiner mal einen Denkanstoss geben oder wo ich was finde, wo ich mir das selbst erarbeiten kann? :-) ...
14
KommentareWindows 10 Pro Regestry Eintrag um FunktionsUpdate zu verhindern?
Erstellt am 17.08.2017
So gefunden unter: Coputer/Adminvorlagen/Windows-Komp./Windows-Updates/Windows-Update-zurückstellen Dort dann unter "Beim Emfang von Funktions" folgendes einstellen: Current Brach, 180 Tage und Haken rein bei FunktionsUpdates aussetzen hmmm ...
7
KommentareWindows 10 Pro Regestry Eintrag um FunktionsUpdate zu verhindern?
Erstellt am 17.08.2017
Kein Thema ich suche mal ...
7
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 17.08.2017
Sorry rege dich nicht auf, kann nicht jeder One Liner so aus den Finger saugen wie du Auf jeden Fall klappt dein One Liner, ...
14
KommentareWindows 10 Pro Regestry Eintrag um FunktionsUpdate zu verhindern?
Erstellt am 17.08.2017
Jetzt wo du es sagst stimmt weisst du auf anhieb auch wo ich das einstellen muss? ...
7
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 17.08.2017
OK, zu früh gefreut, dass ganze klappt nur dann, wenn %userprofile% oder %userhomedir$ auf C:\ liegt. Wenn die Ordner Desktop usw. umgeleitet sind, z.B. ...
14
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 16.08.2017
Sorry aber ich bin echt noch nicht fit in Powershell halt Oldschool ...
14
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 16.08.2017
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden was sagt Ihr? ...
14
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 16.08.2017
Ach so bin euch noch eine Antwort schuldig Nein es geht nicht darum Ordner umzuleiten! Es geht darum das sich im Netzwerk bei den ...
14
KommentareBatch zum suchen und verschieben von Verknüpfungen
Erstellt am 16.08.2017
Ähhh das ist doch eine Powershell oder CMD? Beim ausführen mit einer Pause am Ende passiert nicht Ich bin da wohl auch eher Oldscool ...
14
KommentareTextvergrößerung Scalierung DPI in RDP-Sitzung unter 2012 und 2016
Erstellt am 10.08.2017
Danke ...
2
KommentareGenerelle Fragen zum Updateverhalten von Win. 10 u. 2016
Erstellt am 07.08.2017
Hallo Zusammen, die Beiträge haben mir sehr geholfen, vielen Dank! ...
9
KommentareGenerelle Fragen zum Updateverhalten von Win. 10 u. 2016
Erstellt am 30.07.2017
Sorry habe ich mich vertan. Zweimal ist besser als dreimal. Ich denke, ich werde das mit dem heise WSUS weiter machen. Warten wir mal ...
9
KommentareInstallation von Server - was darf es Kosten?
Erstellt am 29.07.2017
Hallo Dr Cox, ich möchte dir mal folgendermaßen antworten. Das Ganze ist natürlich eine Hausnummer, damit meine ich, die Betreuung! Ich selber betreue einige ...
28
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 28.07.2017
Hi, so ich habe jetzt ne Lösung gefunden. Deine Lösung war mir dabei eine Hilfe! Ich habe nämlich rausgefunden, dass wenn man die TAP ...
13
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 27.07.2017
Hi, so habe rausgefunden woran es liegt. Das Problem ist, dass der 2016 als WDC Windows Domain Controller läuft. Hier muss wohl eine Richtlinie ...
13
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 27.07.2017
Ach so meinst du das mit Rollback, ja gut das mache ich jeden Tag nachts via Script Das ist leider das leidige Thema bei ...
15
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 27.07.2017
Der Dienst läuft Wie hast du das Problem den genau bei dir gelöst? Hatte der Server bei dir keine feste IP Adresse oder hast ...
13
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 27.07.2017
Ja laut Einstellungen der NIC TAP V9 ist DHCP aktiv. Dein Link oben hilft auch, aber kann ja nicht sein, dass ich das dann ...
13
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 27.07.2017
Hi, das habe ich auch gefunden, nur setzt er dann die NIC mit der festen IP auch zurück! Im übrigen ist das auch ein ...
13
KommentareFehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?
Erstellt am 27.07.2017
Ah der Yannik Hi, ich bin mir da nicht so sicher, das hat irgendwas mit dem TAP V9 Nic aus der Windows Open-VPN Client ...
13
KommentareNetz zu Netz VPN mit Open-VPN auf anderen Port?
Erstellt am 27.07.2017
Hallo Zusammen, ich habe das ganze jetzt anders gelöst: Ich habe einfach die beiden IP-Cops die als Router fungieren, das ganze mit dem OPEN-VPN ...
5
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 27.07.2017
Aber jetzt wo du es sagst Paladin war doch wenn ein Jedi, der noch kein Meister ist einen Schüler übernimmt oder? :-) Also ist ...
15
Kommentare