neuling-001

mittels Batchdatei alle Dateien eines Verzeichnisse bearbeiten

geschlossengelöstFrageWindows Tools Microsoft
mit folgender Batchdatei filtre ich aus einer DWP-Datei eine Zeile heraus die mit 001 beginnt und speichere das Ergebnis als als TXT-Date und die dazugehörige PDF-Datei in das Verzeichnis OUT.

@echo on
:: Batchdatei zur Erzeugung der Indexdatei *.TXT aus einer DWP-Datei und kopieren der dazugehörigen PDF-Datei im Verzeichnis OUT


start /wait xcopy C:\TEST\IN\Beispiel001.pdf C:\TEST\OUT\ /q /i
findstr /B /C:"001" C:\TEST\IN\Beispiel001.dwp > C:\TEST\OUT\Beispiel001.txt
start del C:\TEST\IN\Beispiel001.*
::exit /b

wie muss die Batchdatei aussehen wenn alle Dateien des IN-Verzeichnisses verarbeiten will.
Es gehören immer eine PWD und PDF zusammen.(gleicher Name)

kann mir jemand helfen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 78723

Url: https://administrator.de/forum/mittels-batchdatei-alle-dateien-eines-verzeichnisse-bearbeiten-78723.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 05:07 Uhr

miniversum
miniversum 21.01.2008 um 16:41:22 Uhr
Versuchs mal so:
@echo on
:: Batchdatei zur Erzeugung der Indexdatei *.TXT aus einer DWP-Datei und kopieren der dazugehörigen PDF-Datei im Verzeichnis OUT


FOR /F "delims=" %%i in ('dir "C:\TEST\IN\*.dwp" /B /a-D') do (  

start /wait xcopy C:\TEST\IN\%%~ni.pdf C:\TEST\OUT\ /q /i
findstr /B /C:"001" C:\TEST\IN\%%~ni.dwp > C:\TEST\OUT\%%~ni.txt  
start del C:\TEST\IN\%%~ni.*
)
::exit /b
Biber
Biber 21.01.2008 um 21:15:21 Uhr
moin,

auch wenn es nicht wichtig ist:
Die beiden "Start /wait xcopy.." und "Start Del..." -befehle machen überhaupt keinen Sinn.
Ein einfaches "xcopy ..." bzw. "del..." erfüllt den gleichen Zweck.

Grüße
Biber
Neuling-001
Neuling-001 22.01.2008 um 15:57:05 Uhr
Vielen dank für die Hilfe.
Es klappt wunderbar.