1. Router (per UMTS im Internet) und 2. Router (per DynDNS erreichbar). Ist das möglich?
Hi Leute
Ich habe einen Router, welcher sich mit 3G zum Internet verbindet. Daran hängt ein 2. Router, der mit dem Endgerät verbunden wird. Das Gerät hat schon Internetzugang, soweit hat das geklappt. Nun soll das Gerät aber per DynDNS erreichbar sein. DynDNS wird auf dem UMTS-Router leider nicht unterstützt, weshalb auch ein zweiter Router organisiert wurde. Ist es nun möglich, auf das Gerät zuzugreifen, obwohl der 2. Router nicht direkt am Internet hängt? Ich hoffe, dass es einen Weg gibt. Port Forwarding und Virtuelle Server sind auf beiden Routern verfügbar.
Danke im Voraus, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Grüsse
SoBiT
Ich habe einen Router, welcher sich mit 3G zum Internet verbindet. Daran hängt ein 2. Router, der mit dem Endgerät verbunden wird. Das Gerät hat schon Internetzugang, soweit hat das geklappt. Nun soll das Gerät aber per DynDNS erreichbar sein. DynDNS wird auf dem UMTS-Router leider nicht unterstützt, weshalb auch ein zweiter Router organisiert wurde. Ist es nun möglich, auf das Gerät zuzugreifen, obwohl der 2. Router nicht direkt am Internet hängt? Ich hoffe, dass es einen Weg gibt. Port Forwarding und Virtuelle Server sind auf beiden Routern verfügbar.
Danke im Voraus, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Grüsse
SoBiT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237822
Url: https://administrator.de/forum/1-router-per-umts-im-internet-und-2-router-per-dyndns-erreichbar-ist-das-moeglich-237822.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 11:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Router wird dir wohl die falsche Adresse liefert, da er ja seine WAN-Adresse an DynDNS und Co übermittelt, du willst aber die öffentliche IP des UMTS-WAN. Der zweite Router kennt die nicht, da er sie nicht braucht. Es gibt aber Software-Tools, die so etwas schaffen. Du kannst dir ja auch über den Browser deine WAN-IP anzeigen lassen....
Jetzt könntes du diese WAN-IP beim Dyn-DNS Service eintragen oder das automatisieren.
Also ein anderer Weg und es geht wohl
Gruß
Netman
Jetzt könntes du diese WAN-IP beim Dyn-DNS Service eintragen oder das automatisieren.
Also ein anderer Weg und es geht wohl
Gruß
Netman
Zitat von @SoBiTeu:
DynDNS wird auf dem UMTS-Router leider nicht unterstützt, weshalb auch ein zweiter Router organisiert wurde.
Ist es nun möglich, auf das Gerät zuzugreifen, obwohl der 2. Router nicht direkt am Internet hängt?
DynDNS wird auf dem UMTS-Router leider nicht unterstützt, weshalb auch ein zweiter Router organisiert wurde.
Ist es nun möglich, auf das Gerät zuzugreifen, obwohl der 2. Router nicht direkt am Internet hängt?
Wenn der 2. Router nur wegen dyndns angeschafft wurde, war das ein Fehlkauf.
die meisten Plaste-Router können nur die Ip von Ihrem WAN-Port eintragen udn der wäre in diesem fall vermutlich eine RFC1918-Adresse die der erste Router vergibt.
Des weiteren ist die Frage, ob Ihr per UMTs überhaupt eine öffentliche IP-Adresse zugeteilt bekommt, oder Euer Provider ein Provider-grade-NAt macht. im letzteren fall habt Ihr auch schon verloren.
Dann bleiben als Lösungen nur, den UMTS-Router durch einen anderen UMTS-Router zu ersetzen der dyndns kann oder das per skript von einem System setzen zu lassen. einfach per wget die IP-Adresse ermitteln und dann per zweitem wget (oder anderem Programm) den dyndns-server aktualisiert.
lks
Hi,
Wenn es Dir darum geht, das UMTS-Netz von remote erreichbar zu machen, dann ist die einfachste Lösung ein OpenVPN-Tunnel, bei dem der OpenVPN-Client auf dem UMTS-Router läuft.
DD-WRT auf den Router und gut ist.
Über den OpenVPN-Server, der an einem DSL-Anschluß remote läuft, erreichst Du dann Dein UMTS-Netz, ohne das dies eine statische-IP oder DynDNS benötigt.
Alternativ kannst Du natürlich auch einen der Provider nutzen, die OpenVPN-Tunnel anbieten.
Gruß
Des weiteren ist die Frage, ob Ihr per UMTs überhaupt eine öffentliche IP-Adresse zugeteilt bekommt,
Genau so sieht das aus. Normalerweise machen die Provider NAPT und es wird eine private Adresse vergeben.Wenn es Dir darum geht, das UMTS-Netz von remote erreichbar zu machen, dann ist die einfachste Lösung ein OpenVPN-Tunnel, bei dem der OpenVPN-Client auf dem UMTS-Router läuft.
DD-WRT auf den Router und gut ist.
Über den OpenVPN-Server, der an einem DSL-Anschluß remote läuft, erreichst Du dann Dein UMTS-Netz, ohne das dies eine statische-IP oder DynDNS benötigt.
Alternativ kannst Du natürlich auch einen der Provider nutzen, die OpenVPN-Tunnel anbieten.
Gruß
Knackpunkt wird auch sein ob dein UMTS Account dir öffentliche IPs gibt oder ob du vom Provider private RFC 1918 IPs bekommt und der ein zentralisiertes NAT machst.
Dann nützt dir dein DynDNS per se rein gar nix.
Ansonsten ist das nicht optimal, sollte aber klappen, da der DynDNS Provider immer das Paket auswertet was bei ihm mit der öffentlichen IP ankommt und das wird ja das vom letzten Glied der kette sein also dem UMTS Router.
Wie gesagt...nur wenn dieser auch öffentliche bekommt und keine RFC 1918 IPs. Was du ja aber selber sofort in der Status Seite des Routers sehen kannst.
Dann nützt dir dein DynDNS per se rein gar nix.
Ansonsten ist das nicht optimal, sollte aber klappen, da der DynDNS Provider immer das Paket auswertet was bei ihm mit der öffentlichen IP ankommt und das wird ja das vom letzten Glied der kette sein also dem UMTS Router.
Wie gesagt...nur wenn dieser auch öffentliche bekommt und keine RFC 1918 IPs. Was du ja aber selber sofort in der Status Seite des Routers sehen kannst.