100% Prozessorlast und niedrige Auslastung bei Netzwerktransfer
Hallo,
ich habe für erste Tests zwei Rechner über Gigabitvernetzung zusammengehängt.
Rechner 1: P4 3Ghz, Intel CSA 1000MBit
Rechner 2: AMD 4200+, Nvidia native 1000MBit und/oder Marvel Yukon PCI-E 1000MBit Controller.
OS: Win XP pro
Treiber: jeweils die aktuellsten Treiber direkt von den Herstellern.
Test: NetIO 1.23, nur TCP Messung
Ergebnis:
Rechner 1 (Intel) hat eine ungefähre CPU-Last von 14%
Rechner 2 (AMD) hat unabhängig vom verwendeten Interface 100% CPU-Last
die Übertragungsrate schwankt natürlich je nach Packetgröße, liegt dabei aber immer zwischen 10000KBit - 20000KBit
Der selbe Test unter Linux:
Rechner 1 (Intel) rund 10% CPU Last
Rechner 2 (AMD) rund 14% CPU Last
die Übertragungsrate pendelte sich bei rund 110 000KBit ein
Woran kann das liegen? Wie der Linux-Test zeigt, ist die Hardware ja i. O. Da der Test nicht über das SMB Protokoll abgewickelt wird, sollte auch das nicht reinstören. Wie kommen nur die 100% Prozessorlast bei dem AMD-Rechner zu stande? Hab ihr Ideen, wie sich das verbessern lässt?
Ein Test einer Onlineredaktion zeigt, das sich aus den verwendeteten Komponten unter Windows viel mehr raushohlen ließe, vor allem mit weniger CPU-Last (mir bleibt beim Testen sogar der Mauszeiger hängen)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/asus_a8n_sli_deluxe/index12.php
Vielen Dank im Voraus
ich habe für erste Tests zwei Rechner über Gigabitvernetzung zusammengehängt.
Rechner 1: P4 3Ghz, Intel CSA 1000MBit
Rechner 2: AMD 4200+, Nvidia native 1000MBit und/oder Marvel Yukon PCI-E 1000MBit Controller.
OS: Win XP pro
Treiber: jeweils die aktuellsten Treiber direkt von den Herstellern.
Test: NetIO 1.23, nur TCP Messung
Ergebnis:
Rechner 1 (Intel) hat eine ungefähre CPU-Last von 14%
Rechner 2 (AMD) hat unabhängig vom verwendeten Interface 100% CPU-Last
die Übertragungsrate schwankt natürlich je nach Packetgröße, liegt dabei aber immer zwischen 10000KBit - 20000KBit
Der selbe Test unter Linux:
Rechner 1 (Intel) rund 10% CPU Last
Rechner 2 (AMD) rund 14% CPU Last
die Übertragungsrate pendelte sich bei rund 110 000KBit ein
Woran kann das liegen? Wie der Linux-Test zeigt, ist die Hardware ja i. O. Da der Test nicht über das SMB Protokoll abgewickelt wird, sollte auch das nicht reinstören. Wie kommen nur die 100% Prozessorlast bei dem AMD-Rechner zu stande? Hab ihr Ideen, wie sich das verbessern lässt?
Ein Test einer Onlineredaktion zeigt, das sich aus den verwendeteten Komponten unter Windows viel mehr raushohlen ließe, vor allem mit weniger CPU-Last (mir bleibt beim Testen sogar der Mauszeiger hängen)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/asus_a8n_sli_deluxe/index12.php
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29473
Url: https://administrator.de/forum/100-prozessorlast-und-niedrige-auslastung-bei-netzwerktransfer-29473.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich vermute mal, dass die Intel-Karte die anfallende Rechenarbeit selbst rechnet, also eine eigene "CPU" auf der Platine hat, die Marvell/NVidia hingegen die CPU des Rechners dafür benutzt.
Das braucht dann zwar mehr Rechenlast, ist aber in der Produktion günstiger, weil die NIC keine Rechenleistung selbst erbringen muss...
Wie gesagt, ist nur eine Idee, kein Wissen.
Gruß
Das braucht dann zwar mehr Rechenlast, ist aber in der Produktion günstiger, weil die NIC keine Rechenleistung selbst erbringen muss...
Wie gesagt, ist nur eine Idee, kein Wissen.
Gruß