2 DCs über eine DSL-leitung verbinden hat jemand erfahrung damit?
standortübergreifende Domäne
Ich habe hier momentan 2 Domänen laufen in 2 Filialen der fa. jetzt soll es eine standortübergreifende Domain werden damit sich jeder Mitarbeiter überall mit dem gleichen login anmelden kann. d. h. ich muss die DC's via Dsl koppeln damit sie das ADS replizieren können. Aus Kostengründen soll das ganze über eine DSL Flat laufen ( 2Mbit down / 512 up).
Als Router verwende ich auf beiden seiten einen IPCOP, die Einrichtung ist auch nicht das problem, meine Befürchtung ist das die Leitung zu langsam ist bzw die Replikation nicht korrekt läuft.
Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Konstellation??
Bin dankbar für jede Anregung
Ich habe hier momentan 2 Domänen laufen in 2 Filialen der fa. jetzt soll es eine standortübergreifende Domain werden damit sich jeder Mitarbeiter überall mit dem gleichen login anmelden kann. d. h. ich muss die DC's via Dsl koppeln damit sie das ADS replizieren können. Aus Kostengründen soll das ganze über eine DSL Flat laufen ( 2Mbit down / 512 up).
Als Router verwende ich auf beiden seiten einen IPCOP, die Einrichtung ist auch nicht das problem, meine Befürchtung ist das die Leitung zu langsam ist bzw die Replikation nicht korrekt läuft.
Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Konstellation??
Bin dankbar für jede Anregung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27453
Url: https://administrator.de/forum/2-dcs-ueber-eine-dsl-leitung-verbinden-hat-jemand-erfahrung-damit-27453.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wir hatten ca. 180 Standorte über 64Kb ISDN Leitungen angebunden und darüber ging auch noch der User-Verkehr (2-5 User). Beim Aufschalten war das schon ätzend und fürs AD war es im Grenzbereich gewesen.
Ich würde mit festen IP-Adressen arbeiten, notfalls den Anbieter wechseln.
Kannst Du nicht die zwei Domänen zu einer Domäne konsolidieren und dann mit OUs arbeiten.
Das vereinfacht die Verwaltung, Du brauchst vor Ort nur noch einen DC (zur Sicherheit) und das war´s.
Grüße
Guido
wir hatten ca. 180 Standorte über 64Kb ISDN Leitungen angebunden und darüber ging auch noch der User-Verkehr (2-5 User). Beim Aufschalten war das schon ätzend und fürs AD war es im Grenzbereich gewesen.
Ich würde mit festen IP-Adressen arbeiten, notfalls den Anbieter wechseln.
Kannst Du nicht die zwei Domänen zu einer Domäne konsolidieren und dann mit OUs arbeiten.
Das vereinfacht die Verwaltung, Du brauchst vor Ort nur noch einen DC (zur Sicherheit) und das war´s.
Grüße
Guido
Hi,
wie siehts aus den den Profilen. Wenn die natürlich übergroß sind, könnte das gut zum Problem werden. Wenn du dagegen lokale Profile hast, würde ich sagen müsste es gehen. Feste IP würde ich dir empfehlen, somit fällt die 24h Trennung auch weg und ein Datenverlust ist dann schon ausgeschlossen.
GRuß
Dani
wie siehts aus den den Profilen. Wenn die natürlich übergroß sind, könnte das gut zum Problem werden. Wenn du dagegen lokale Profile hast, würde ich sagen müsste es gehen. Feste IP würde ich dir empfehlen, somit fällt die 24h Trennung auch weg und ein Datenverlust ist dann schon ausgeschlossen.
GRuß
Dani
also ein echtes patentrezept gibt es da nicht.
es kommt halt stark darauf an zum einen wieviel objekte sich in deinem ad ändern. hast du viele user ? ändern sich gruppenmitgliedschaften häufig . wie sieht deine dns landschaft aus (klassische zonen oder ad integriert ? ) . was hast du für eine domäne ? (2000 oder 2003 ) . welche replikation willst du machen ? (intra oder intersite) . wenn du ein bischen näher deine umgebung beschreibst und wo du hin willst dann könnten wir uns ein besseres bild machen.
es kommt halt stark darauf an zum einen wieviel objekte sich in deinem ad ändern. hast du viele user ? ändern sich gruppenmitgliedschaften häufig . wie sieht deine dns landschaft aus (klassische zonen oder ad integriert ? ) . was hast du für eine domäne ? (2000 oder 2003 ) . welche replikation willst du machen ? (intra oder intersite) . wenn du ein bischen näher deine umgebung beschreibst und wo du hin willst dann könnten wir uns ein besseres bild machen.
guckst du hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c2ef3846-43f0- ...
guckst du da:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft ...
und das könnte auch noch hilfreich sein wenn du nicht so viel aufmachen willst.
http://support.microsoft.com/?kbid=224196
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c2ef3846-43f0- ...
guckst du da:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft ...
und das könnte auch noch hilfreich sein wenn du nicht so viel aufmachen willst.
http://support.microsoft.com/?kbid=224196