
14651
08.05.2008, aktualisiert am 19.05.2008
2 Drucker über Printserver an einem PC ansprechen?
Hallo
Folgende Frage habe ich:
Ich habe einen Printserver mit 4 Ports, alle sind belegt. Nun möchte ich von einem PC aus auf 2 dieser Drucker zugreifen. Soweit ich das überblicke ist es nicht möglich, da die Ip Adresse nur einmal vergeben werden kann und diese dann an den instalierten Drucker gebunden ist, trotz unterscheidlicher Portzuweisung in den Einstellungen des jeweiligen Druckers. Ich kann also nicht den Anschluß zwei mal mit zwei Druckern auf zwei verschiedenen Ports einrichten.
Miene Frage ist nun, ob jemand doch eine Möglichkeit kennt 2 Drucker von einem PC über den Printserver anzusprechen oder ob ich schlicht etwas übersehen habe.
Vielen Dank
Oliver Matis
Folgende Frage habe ich:
Ich habe einen Printserver mit 4 Ports, alle sind belegt. Nun möchte ich von einem PC aus auf 2 dieser Drucker zugreifen. Soweit ich das überblicke ist es nicht möglich, da die Ip Adresse nur einmal vergeben werden kann und diese dann an den instalierten Drucker gebunden ist, trotz unterscheidlicher Portzuweisung in den Einstellungen des jeweiligen Druckers. Ich kann also nicht den Anschluß zwei mal mit zwei Druckern auf zwei verschiedenen Ports einrichten.
Miene Frage ist nun, ob jemand doch eine Möglichkeit kennt 2 Drucker von einem PC über den Printserver anzusprechen oder ob ich schlicht etwas übersehen habe.
Vielen Dank
Oliver Matis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87212
Url: https://administrator.de/forum/2-drucker-ueber-printserver-an-einem-pc-ansprechen-87212.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die IP spielt doch keine Rolle. Die Druckerfreigabe benutzt vermutlich einen Windows Share, leider schreibst du rein gar nichts über dein Betriebssystem mit dem du drucken willst so das man hier nun blöd raten muss 
Wenns Windows ist, dann siehst du doch in der Druckereinrichtung beide Drucker über ihren unterschiedlichen Namen ! Damit kannst du dann doch problemlos auf beiden Druckern drucken.
Wozu sollte es dann sonst einen Sinn machen einen Printserver zu produzieren der 4 Druckerports hat wenn man nur auf einem einzigen drucken könnte, das wäre dann doch Blödsinn !!
Abgesehen davon könntest du dir doch auch 2 oder mehr Drucker an einen PC anschliessen und über eine Freigabe im Netz freigeben. Der PC hat dann auch nur eine IP und trotzdem können alle im Netz auf diesen Druckern drucken.
Nichts anderes macht doch auch der Printserver !!
Wenns Windows ist, dann siehst du doch in der Druckereinrichtung beide Drucker über ihren unterschiedlichen Namen ! Damit kannst du dann doch problemlos auf beiden Druckern drucken.
Wozu sollte es dann sonst einen Sinn machen einen Printserver zu produzieren der 4 Druckerports hat wenn man nur auf einem einzigen drucken könnte, das wäre dann doch Blödsinn !!
Abgesehen davon könntest du dir doch auch 2 oder mehr Drucker an einen PC anschliessen und über eine Freigabe im Netz freigeben. Der PC hat dann auch nur eine IP und trotzdem können alle im Netz auf diesen Druckern drucken.
Nichts anderes macht doch auch der Printserver !!
Du brauchst einfach für jeden der Drucker einen eigenen Anschluß (mit gleicher IP, aber verschiedenen Ports), macht am Schluß also 4 Anschlüsse, und dann kannst Du über den jeweiligen Anschluß den entsprechenden Drucker ansteuern.
Ich weiß jetzt nicht, was Du für eine Anschlußsoftware verwendest, aber bist Du Dir sicher, daß Du die nicht mehrfach installieren kannst? Also beim Drucker in die Anschlüsse und dort sagen Hinzufügen -> Neuer Anschluß bzw Neuer Anschlusstyp.
Ansonsten probiers mal mit Anschlußtyp Standard TCP/IP Port.
Ich weiß jetzt nicht, was Du für eine Anschlußsoftware verwendest, aber bist Du Dir sicher, daß Du die nicht mehrfach installieren kannst? Also beim Drucker in die Anschlüsse und dort sagen Hinzufügen -> Neuer Anschluß bzw Neuer Anschlusstyp.
Ansonsten probiers mal mit Anschlußtyp Standard TCP/IP Port.
Was für einen Anschlußtyp verwendest Du denn dann?
Beim Standard TCP/IP sind mehrere möglich, nur der Name darf nicht identisch sein. Soll heißen:
Standard TCP/IP Port hinzufügen, beim Wizard bei IP-Adresse die IP angeben, er schlägt (zumindestens bei mir) bei Portname dann IP_IPAdresse vor, daß dann einfach in IP_IPAdresse_Portx umbenennen, dann geht da auch für jeden Port ein eigener Anschluß.
Sollte bei anderen eigentlich auch so ähnlich gehen.
Beim Standard TCP/IP sind mehrere möglich, nur der Name darf nicht identisch sein. Soll heißen:
Standard TCP/IP Port hinzufügen, beim Wizard bei IP-Adresse die IP angeben, er schlägt (zumindestens bei mir) bei Portname dann IP_IPAdresse vor, daß dann einfach in IP_IPAdresse_Portx umbenennen, dann geht da auch für jeden Port ein eigener Anschluß.
Sollte bei anderen eigentlich auch so ähnlich gehen.
Wenn du Glück hast hat der Printserver eine Webseite zum Einrichten. Hast du schon einmal versucht per HTTP darauf zuzugreifen ??
Ansonsten benötigst du vermutlich eine Setup SW. Die Extendnet PS sind von der Troy Group vertrieben worden, also die Fa. gibt es noch:
http://www.troygroup.com/Support/
Ansonsten benötigst du vermutlich eine Setup SW. Die Extendnet PS sind von der Troy Group vertrieben worden, also die Fa. gibt es noch:
http://www.troygroup.com/Support/