2 DSL Verbindungen - 1 Netzwerk
Hallo,
ich habe vor mir einen 2. DSL Anschluss zu holen. So dass später 2 DSL Anschlüsse mit jeweils einem Speedport 701V bestehen.
Ist es jetzt problemlos möglich, dass diese beiden Router zusammen EIN Netzwerk bilden?
Es geht darum, dass ich im 1. Netzwerk eine NDAS HDD habe und ich möchte dann auch über den 2. DSL Router eine verbindung zu dieser HDD herstellen können.
Wie sollte man so etwas am besten realisieren?
PS. die beiden Speedports stehen direkt nebeneinander, eine Verbindung wäre also möglich.
ich habe vor mir einen 2. DSL Anschluss zu holen. So dass später 2 DSL Anschlüsse mit jeweils einem Speedport 701V bestehen.
Ist es jetzt problemlos möglich, dass diese beiden Router zusammen EIN Netzwerk bilden?
Es geht darum, dass ich im 1. Netzwerk eine NDAS HDD habe und ich möchte dann auch über den 2. DSL Router eine verbindung zu dieser HDD herstellen können.
Wie sollte man so etwas am besten realisieren?
PS. die beiden Speedports stehen direkt nebeneinander, eine Verbindung wäre also möglich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69826
Url: https://administrator.de/forum/2-dsl-verbindungen-1-netzwerk-69826.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Seit Samstag ist die c't 21/2007 im Briefkasten, am Montag am Zeitschriftenstand.
Ein 6 Seiten Vergleichtest über DSL Router mit der Möglichkeit zwei Internetverbindungen zugleich zu verwenden beantwortet deine Fragen. Der Vigor 2910VGi von Draytek bekommt in dem Test eine Empfehlung.
Gruß Rafiki
c't 21/07: Router für zwei parallele Internet-Anschlüsse, S. 126 (Load-Balancing-Router)
Ein 6 Seiten Vergleichtest über DSL Router mit der Möglichkeit zwei Internetverbindungen zugleich zu verwenden beantwortet deine Fragen. Der Vigor 2910VGi von Draytek bekommt in dem Test eine Empfehlung.
Gruß Rafiki
c't 21/07: Router für zwei parallele Internet-Anschlüsse, S. 126 (Load-Balancing-Router)
Die Frage ist wie dein Netzwerk aussehen soll, dazu schreibst du ja leider rein gar nichts so das man hier im freien Fall raten muss 
Wenn es so aussieht:
ist das doch kein Problem, dann hängen doch NAS Router und PCs zusammen und alles lässt sich problemlos erreichen !
Wenn deine lokalen LANs allerdings vollkommen separat an den beiden Routern hängen, dann musst du dir ja erstmal Gedanken machen wie du diese LANs dann zusammenschaltest um das NAS dann aus beiden Netzen zu erreichen. Technisch ist das kein Problem...
Dazu schreibst du aber hier nichts...da bleibt uns dann nur raten..wie bereits gesagt
Wenn es so aussieht:
ist das doch kein Problem, dann hängen doch NAS Router und PCs zusammen und alles lässt sich problemlos erreichen !
Wenn deine lokalen LANs allerdings vollkommen separat an den beiden Routern hängen, dann musst du dir ja erstmal Gedanken machen wie du diese LANs dann zusammenschaltest um das NAS dann aus beiden Netzen zu erreichen. Technisch ist das kein Problem...
Dazu schreibst du aber hier nichts...da bleibt uns dann nur raten..wie bereits gesagt
Hatte mir überlegt, dass ich Speedport1 die ip 192.168.2.1 gebe und Speedport2 192.168.2.2
dann verbinde ich beide Speedports noch über ein LAN Kabel. Könnte mir vorstellen, dass es so funktioniert.....
Sieh dir die obige Zeichnung an !!! Hast du wahrscheinlich noch gar nicht gemacht, oder....??
Nichts anderes beschreibt sie ! Nur eben halt mit einem anderen IP Netz und anderen Host Adressen aber das ist nur beispielhaft und kann übers Router Setup angepasst werden wie du es auch selber beschreibst !!
Nur auf einem Speedport musst du beim Zusammenschalten zwingend den DHCP Server abschalten denn es darf nur einen DHCP Server in einem Netz geben !!!
dann verbinde ich beide Speedports noch über ein LAN Kabel. Könnte mir vorstellen, dass es so funktioniert.....
Sieh dir die obige Zeichnung an !!! Hast du wahrscheinlich noch gar nicht gemacht, oder....??
Nichts anderes beschreibt sie ! Nur eben halt mit einem anderen IP Netz und anderen Host Adressen aber das ist nur beispielhaft und kann übers Router Setup angepasst werden wie du es auch selber beschreibst !!
Nur auf einem Speedport musst du beim Zusammenschalten zwingend den DHCP Server abschalten denn es darf nur einen DHCP Server in einem Netz geben !!!