Frage zum Thema Cloud bzw private Cloud
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Thema Cloud Computing, ich hoffe ihr könnt mir das ganze etwas "entnebeln".
Angenommen ich habe zuhause 5 Rechner welche ich zu einer privaten Cloud nutzen möchte, wie muss ich dann vorgehen, wenn ich darauf verschiedene Software laufen lassen möchte?
Ich habe es doch richtig verstanden, dass ich in einer Cloud Umgebung dann verschiedene Software betreiben kann, oder?
Muss die Software denn auch bestimmte Anforderungen erfüllen?
Benötige ich als Basis immer ein Framework wie openNebula? Dort binde ich dann VM's ein und kann dann alles mit diesem Framework steuern, wie zuteilung von Speicherplatz, Rechenleistung etc. ?
Ich würde mich freuen wenn mir das jmd. mal etwas genauer erklären könnte.
Vielen Dank.
ich habe ein paar Fragen zum Thema Cloud Computing, ich hoffe ihr könnt mir das ganze etwas "entnebeln".
Angenommen ich habe zuhause 5 Rechner welche ich zu einer privaten Cloud nutzen möchte, wie muss ich dann vorgehen, wenn ich darauf verschiedene Software laufen lassen möchte?
Ich habe es doch richtig verstanden, dass ich in einer Cloud Umgebung dann verschiedene Software betreiben kann, oder?
Muss die Software denn auch bestimmte Anforderungen erfüllen?
Benötige ich als Basis immer ein Framework wie openNebula? Dort binde ich dann VM's ein und kann dann alles mit diesem Framework steuern, wie zuteilung von Speicherplatz, Rechenleistung etc. ?
Ich würde mich freuen wenn mir das jmd. mal etwas genauer erklären könnte.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187271
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-thema-cloud-bzw-private-cloud-187271.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also böse Zungen sollen behaupten, dass der Begriff Cloud von einem Redmonder Konzern auf den Markt gebracht wurde, um Cluster neu zu vermakrten...das stammt allerdings nicht von mir, sondern man hört es munkeln...
Eine "Cloudumgebung" ist also nichts anderes, als (mindestens) ein Rechnerverbund mit dynamischer Leistungs-/Lastenverteilung usw.
Infos dazu sollte man aber über eine Suchmaschine seines Vertrauens zu Genüge finden..
lg
Eine "Cloudumgebung" ist also nichts anderes, als (mindestens) ein Rechnerverbund mit dynamischer Leistungs-/Lastenverteilung usw.
Infos dazu sollte man aber über eine Suchmaschine seines Vertrauens zu Genüge finden..
lg
Servus,
ich denke, Du müsstest etwas konkreter werden hinsichtlich deines Vorhabens. Es gibt ja nun verschiedene Szenarien, warum man auf cloud computing setzt, dabei macht es aber schon einen Unterschied, ob du nun eine verteilte Storage-Lösung aufbauen willst oder primär Rechenleistung "verclustern" willst.
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass sich mir bislang noch nicht so recht ein Mehrwert für den privaten Bereich erschlossen hat, der den entsprechenden zeitlichen und finanziellen Aufwand für eine "home cloud" rechtfertigt.
Technisches Interesse und Spieltrieb sind natürlich immer ein Argument.
ich denke, Du müsstest etwas konkreter werden hinsichtlich deines Vorhabens. Es gibt ja nun verschiedene Szenarien, warum man auf cloud computing setzt, dabei macht es aber schon einen Unterschied, ob du nun eine verteilte Storage-Lösung aufbauen willst oder primär Rechenleistung "verclustern" willst.
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass sich mir bislang noch nicht so recht ein Mehrwert für den privaten Bereich erschlossen hat, der den entsprechenden zeitlichen und finanziellen Aufwand für eine "home cloud" rechtfertigt.
Technisches Interesse und Spieltrieb sind natürlich immer ein Argument.
Moin,
Generell halte ich nichts von Could, da deine Daten irgendwo im Netz umherschwirren... Meiner Ansicht nach ist das noch zu unsicher. Aber jedem das seine
Richte dir doch einfach einen NAS ein, mit RAID 5, schalte dir den FTP frei und schon hast du deine Cloud, und weißt auch wo deine Daten physikalisch stehen. Wenn du hilfe bei der Einrichtung von einem NAS brauchst, helf ich gern.
Grüße
Jens
Generell halte ich nichts von Could, da deine Daten irgendwo im Netz umherschwirren... Meiner Ansicht nach ist das noch zu unsicher. Aber jedem das seine
Richte dir doch einfach einen NAS ein, mit RAID 5, schalte dir den FTP frei und schon hast du deine Cloud, und weißt auch wo deine Daten physikalisch stehen. Wenn du hilfe bei der Einrichtung von einem NAS brauchst, helf ich gern.
Grüße
Jens
Einfach gesagt, ist eine Could ein "ort" in dem Daten, Infrastrukturen oder auch fertige software Anwendungen gestellt werden...
Die Frage ist, was du mit deiner "privaten Cloud" erreichen willst?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud-Computing
http://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/2504589/index3.h ...
Und les dir das mal durch:
http://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/2504589/
Die Frage ist, was du mit deiner "privaten Cloud" erreichen willst?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud-Computing
http://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/2504589/index3.h ...
Und les dir das mal durch:
http://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/2504589/