2 Exchange Server mit gleicher 2nd Level Domain können keine Emails untereinander versenden
Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Problem nachdem ich einen neuen Small Business Server 2011 aufgesetzt habe.
Hier die momentane IST Situation:
Server 1: Exchange der die Emails mit der Domain user.xyz@beispiel.ch verwaltet.
Server 2: SBS 2011 mit Exchange der die Emails der Domain user.vwq@beispiel.org verwaltet.
Beide Server arbeiten jeder für sich alleine einwandfrei.
Das Problem ist dass die User von Server 1 keine Emails an die User von Server 2 senden können.
Andersherum ist das allerdings problemlos möglich.
Die Emailadressen der jeweiligen User unterscheiden sich in Ihrer Form nur in der Top Level Domain.
Die Second Level Domain ist die selbe da es sich um die selbe Firma in verschiedenen Ländern handelt.
Ich denke dass hier auch das Problem liegt da Server 1 beim versenden einer Email an user.vwq@beispiel.org anscheinend versucht diese lokal zuzustellen obwohl es die Adresse user.vwq@beispiel.org ja lokal nicht gibt.
Die Benutzer bekommen folgende Meldung vom Server 1 zurück:
Server 1 habe ich nicht eingerichtet und derjenige der ihn eingerichtet hat ist nicht mehr zu erreichen.
Server 2 ist nagelneu und wurde von mir eingerichtet.
Von beiden Server können Emails an alle anderen Emailadressen problemlos gesendet und auch empfangen werden.
Die Server verfügen über keinerlei Verbindung untereinander. Sie stehen an verschiedenen Standorten und sind weder per VPN noch sonst irgendwie vernetzt.
Hat irgendjemand von euch eine Idee wie ich dieses Problem angehen kann?
Vielen Dank schonmal für euere Unterstützung!
ich habe momentan ein Problem nachdem ich einen neuen Small Business Server 2011 aufgesetzt habe.
Hier die momentane IST Situation:
Server 1: Exchange der die Emails mit der Domain user.xyz@beispiel.ch verwaltet.
Server 2: SBS 2011 mit Exchange der die Emails der Domain user.vwq@beispiel.org verwaltet.
Beide Server arbeiten jeder für sich alleine einwandfrei.
Das Problem ist dass die User von Server 1 keine Emails an die User von Server 2 senden können.
Andersherum ist das allerdings problemlos möglich.
Die Emailadressen der jeweiligen User unterscheiden sich in Ihrer Form nur in der Top Level Domain.
Die Second Level Domain ist die selbe da es sich um die selbe Firma in verschiedenen Ländern handelt.
Ich denke dass hier auch das Problem liegt da Server 1 beim versenden einer Email an user.vwq@beispiel.org anscheinend versucht diese lokal zuzustellen obwohl es die Adresse user.vwq@beispiel.org ja lokal nicht gibt.
Die Benutzer bekommen folgende Meldung vom Server 1 zurück:
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: SERVER1.root02.local
user.vwq@beispiel.org
#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found ##
Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:
Received: from SERVER1.root02.local ([IPADRESSE]) bySERVER1.root02.local
([IPADRESSE]) with mapi; Tue, 1 Nov 2011 07:41:37 +0100
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: User XYZ <user.xyz@beispiel.ch>
To: User VWQ <user.vwq@beispiel.org>
Date: Tue, 1 Nov 2011 07:41:33 +0100
Subject: =?iso-8859-1?Q?L=E4uft_der_Account_noch=3F?=
Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?L=E4uft_der_Account_noch=3F?=
Thread-Index: AcyYYU4mt2zxfZ35TnaNDeNneQCGxA==
Message-ID: <7BD45AA5-41F7-4B1B-B02C-00736A7DE42D@beispiel.ch>
Accept-Language: de-DE, de-CH
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator: <7BD45AA5-41F7-4B1B-B02C-00736A7DE42D@beispiel.ch>
MIME-Version: 1.0
Reporting-MTA: dns; SERVER1.root02.local Final-recipient: RFC822; user.vwq@beispiel.org Action: failed Status: 5.1.1 X-Supplementary-Info: < #5.1.1 smtp;550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found> X-Display-Name: User VWQ
Test
Generierender Server: SERVER1.root02.local
user.vwq@beispiel.org
#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found ##
Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:
Received: from SERVER1.root02.local ([IPADRESSE]) bySERVER1.root02.local
([IPADRESSE]) with mapi; Tue, 1 Nov 2011 07:41:37 +0100
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: User XYZ <user.xyz@beispiel.ch>
To: User VWQ <user.vwq@beispiel.org>
Date: Tue, 1 Nov 2011 07:41:33 +0100
Subject: =?iso-8859-1?Q?L=E4uft_der_Account_noch=3F?=
Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?L=E4uft_der_Account_noch=3F?=
Thread-Index: AcyYYU4mt2zxfZ35TnaNDeNneQCGxA==
Message-ID: <7BD45AA5-41F7-4B1B-B02C-00736A7DE42D@beispiel.ch>
Accept-Language: de-DE, de-CH
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator: <7BD45AA5-41F7-4B1B-B02C-00736A7DE42D@beispiel.ch>
MIME-Version: 1.0
Reporting-MTA: dns; SERVER1.root02.local Final-recipient: RFC822; user.vwq@beispiel.org Action: failed Status: 5.1.1 X-Supplementary-Info: < #5.1.1 smtp;550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found> X-Display-Name: User VWQ
Test
Server 1 habe ich nicht eingerichtet und derjenige der ihn eingerichtet hat ist nicht mehr zu erreichen.
Server 2 ist nagelneu und wurde von mir eingerichtet.
Von beiden Server können Emails an alle anderen Emailadressen problemlos gesendet und auch empfangen werden.
Die Server verfügen über keinerlei Verbindung untereinander. Sie stehen an verschiedenen Standorten und sind weder per VPN noch sonst irgendwie vernetzt.
Hat irgendjemand von euch eine Idee wie ich dieses Problem angehen kann?
Vielen Dank schonmal für euere Unterstützung!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 175816
Url: https://administrator.de/forum/2-exchange-server-mit-gleicher-2nd-level-domain-koennen-keine-emails-untereinander-versenden-175816.html
Printed on: May 15, 2025 at 07:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
schaue mal nach ob die ORG Domäne auf dem Server 1 als Auth. Domäne eingetragen ist - wenn ja denkt der Server "warum soll ich das verschicken das ist meine" wenn die dort eingetragen ist einfach rauskicken das relayed der die auch wieder
Beim Exhange 2007 -> Organisation Configuration -> Hub-Transport -> Remote Domain und Accepted Domains - da sollte die ORG auf keinen Fall drin stehen (bei dem CH Server)
Beim Exhange 2007 -> Organisation Configuration -> Hub-Transport -> Remote Domain und Accepted Domains - da sollte die ORG auf keinen Fall drin stehen (bei dem CH Server)