2 Fritz!Boxen per VPN verbinden. bzw. 2 Netzwerke zusammenfügen
Also:
System 1
Fritz!Box 7270 v3
IP 192.168.178.1
Sub 255.255.255.0
Vpn zu 192.168.158.0
Sub 255.255.255.0
Adresse MyFritz von System 2
System 2
Fritz!Box 6490
IP 192.168.158.1
Sub 255.255.255.0
Vpn zu 192.168.178.0
Sub 255.255.255.0
Adresse MyFritz von System 1
Nun zur Frage:
Per Ping und direkt einwahl läuft alles.
Nun Möchte ich aber, das mir auf System 1 auch die Geräte von System 2 angezeigt werden, zwecks Netzlaufwerk.
Also ich Möchte ein Netzlaufwerk von System 2 auf System 1 verbinden.
Netzlaufwerk auf System 2 ist 192.168.158.254, Fritz!Nas eben.
Geht das überhaupt?
Danke schon mal im Vorraus
System 1
Fritz!Box 7270 v3
IP 192.168.178.1
Sub 255.255.255.0
Vpn zu 192.168.158.0
Sub 255.255.255.0
Adresse MyFritz von System 2
System 2
Fritz!Box 6490
IP 192.168.158.1
Sub 255.255.255.0
Vpn zu 192.168.178.0
Sub 255.255.255.0
Adresse MyFritz von System 1
Nun zur Frage:
Per Ping und direkt einwahl läuft alles.
Nun Möchte ich aber, das mir auf System 1 auch die Geräte von System 2 angezeigt werden, zwecks Netzlaufwerk.
Also ich Möchte ein Netzlaufwerk von System 2 auf System 1 verbinden.
Netzlaufwerk auf System 2 ist 192.168.158.254, Fritz!Nas eben.
Geht das überhaupt?
Danke schon mal im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324886
Url: https://administrator.de/forum/2-fritzboxen-per-vpn-verbinden-bzw-2-netzwerke-zusammenfuegen-324886.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich nehme mal an, du hängst noch von Weihnachten in der Fressnarkose, sodass du ein "Hallo", "Moin", "Servus", "Grützi" oder sowas nicht mit absicht vergessen hast...
zu deinem Problem:
Ich sehe hier kein Problem.
Du hast wohl erfolgreich einen VPN-Tunnel zwischen den Boxen aufgebaut und willst nun auf die Beiden Netze gegenseitig zugreifen.
Dann mach das doch!
Wenn du nicht weisst wie: lies dich ein:
Wenn du dich eingelsen hast und bei der Umsetzung ein Problem hast, dann beschreibe dein bisheriges Vorgehen und an welcher STelle es hakt.
Gerne freuen wir uns auch über eingesetzte Betriebssysteme & Co.
Gruß
em-pie
ich nehme mal an, du hängst noch von Weihnachten in der Fressnarkose, sodass du ein "Hallo", "Moin", "Servus", "Grützi" oder sowas nicht mit absicht vergessen hast...
zu deinem Problem:
Ich sehe hier kein Problem.
Du hast wohl erfolgreich einen VPN-Tunnel zwischen den Boxen aufgebaut und willst nun auf die Beiden Netze gegenseitig zugreifen.
Dann mach das doch!
Wenn du nicht weisst wie: lies dich ein:
Wenn du dich eingelsen hast und bei der Umsetzung ein Problem hast, dann beschreibe dein bisheriges Vorgehen und an welcher STelle es hakt.
Gerne freuen wir uns auch über eingesetzte Betriebssysteme & Co.
Gruß
em-pie
Er kann nciht tippen. er muß klicken.
lks
PS. Verknüpfungen auf Desktop ablegen soltle helfen.
Zitat von @Flaking:
So ihr Klugscheißer, woran liegt es jetzt das ich auf kein Gerät am anderen Ende direkt zugreifen kann? Muss doch eigentlich gehen.
Zumindest Müsste ich mindestens Die Box sehen.
So ihr Klugscheißer, woran liegt es jetzt das ich auf kein Gerät am anderen Ende direkt zugreifen kann? Muss doch eigentlich gehen.
Zumindest Müsste ich mindestens Die Box sehen.
Nein, weil die in verschiedenen Netzen stecken.
Du muß ansonsteen ein AD aufsetzen oder eine WINS-Server betreiben, damit die in der netzwerkumgebung auftauchen. In der tauchen nämlich nur die Geräte auf, die im gleichen IP-Netz sind oder per AD bekanntgemacht werden.
lks
PS. Wer hier Fragen stellt, muß auch das Rückgrat haben, mit Ironie umgehen zu können.
Was war an dem Hinweis, die Adresse des gewünschten Hosts einzugeben denn jetzt Kindergarten?
Also klicke in deinem Explorer auf "Netzlaufwerk verbinden" und gib halt den gewünschten Host ein.
Ich verstehe wirklich nicht, warum das für dich so ein Problem ist.
Die Netzwerkumgebung zeigt sonst nur das an, was in der gleichen Broadcast-Domain ist und nix geroutetes. Ansonsten siehe auch den Kommentar von @Lochkartenstanzer.
P.S.: Da du dich in deinem Profil auch als Administrator bezeichnest und nicht als User, setze ich auch eine gewisse Kenntnis von der Benutzung von Windows und Netzwerken voraus.
Ich dachte das da einfach die Geräte am anderen Ende vom Tunnel auftauchen.
Da hängt noch ne 7270 dran und eine 3370 oder so glaube.
Mir geht es eigentlich nut um Das NAS Was an der 7270 hängt, mit welcher ich auch das VPN habe.
So ihr Klugscheißer, woran liegt es jetzt das ich auf kein Gerät am anderen Ende direkt zugreifen kann? Muss doch eigentlich gehen.
Zumindest Müsste ich mindestens Die Box sehen.
Nein, musst du nicht. Zugreifen kannst du trotzdem. du musst halt den Hostname oder die IP eingeben. Das habe ich oben auch schon zweimal geschrieben.Da hängt noch ne 7270 dran und eine 3370 oder so glaube.
Mir geht es eigentlich nut um Das NAS Was an der 7270 hängt, mit welcher ich auch das VPN habe.
So ihr Klugscheißer, woran liegt es jetzt das ich auf kein Gerät am anderen Ende direkt zugreifen kann? Muss doch eigentlich gehen.
Zumindest Müsste ich mindestens Die Box sehen.
Also klicke in deinem Explorer auf "Netzlaufwerk verbinden" und gib halt den gewünschten Host ein.
Ich verstehe wirklich nicht, warum das für dich so ein Problem ist.
Die Netzwerkumgebung zeigt sonst nur das an, was in der gleichen Broadcast-Domain ist und nix geroutetes. Ansonsten siehe auch den Kommentar von @Lochkartenstanzer.
P.S.: Da du dich in deinem Profil auch als Administrator bezeichnest und nicht als User, setze ich auch eine gewisse Kenntnis von der Benutzung von Windows und Netzwerken voraus.