2 getrennte Netze mit einem Linksys WRT54G
Hallo zusammen,
ich würde gerne 2 Netze trennen, diese aber über einen Internetanschluss laufen lassen.
Zur zeit ist ein Linksys WRT54G vorhanden. Dieser Router hat leider nicht die Funktionen, die z.b. ein Draytek hat, um mein Vorhaben zu realisieren.
Wie bekomme ich jetzt am einfachsten 2 getrennte Netze?
Die Rechner in beiden Netzen dürfen sich nicht gegenseitig sehen/erreichen.
Ich bin über jede Antwort dankbar.
MfG
Mario
ich würde gerne 2 Netze trennen, diese aber über einen Internetanschluss laufen lassen.
Zur zeit ist ein Linksys WRT54G vorhanden. Dieser Router hat leider nicht die Funktionen, die z.b. ein Draytek hat, um mein Vorhaben zu realisieren.
Wie bekomme ich jetzt am einfachsten 2 getrennte Netze?
Die Rechner in beiden Netzen dürfen sich nicht gegenseitig sehen/erreichen.
Ich bin über jede Antwort dankbar.
MfG
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197428
Url: https://administrator.de/forum/2-getrennte-netze-mit-einem-linksys-wrt54g-197428.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
grüß dich,
am einfachsten bekommst du 2 getrennte Netze mit der kostenlosen Firmware DD-WRT für deinen WRT54G.
Dann unterstütz dein WRT54 nämlich VLAN's (http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/VLAN_Support)
Zur Konfiguration findest du hier im Forum, auf Google und ähnliches genügend zur Thematik.
liebe Grüße, drnatur
am einfachsten bekommst du 2 getrennte Netze mit der kostenlosen Firmware DD-WRT für deinen WRT54G.
Dann unterstütz dein WRT54 nämlich VLAN's (http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/VLAN_Support)
Zur Konfiguration findest du hier im Forum, auf Google und ähnliches genügend zur Thematik.
liebe Grüße, drnatur
Du musst eine DD-WRT Firmware flashen auf den WRT-54, dann kann er das auch problemlos ! Siehe hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Hi,
und falls es ein WRT54G ab V5 ist -> 2 weitere WRTs bei eBucht bestellen, die kannst du so wunderbar stapeln. 1. Router macht den Internetzugang, von da LAN1 an WAN Router 2 und LAN2 an WAN Router 3, Router 2 und 3 auf DHCP-WAN stellen und ab gehts, sehen sich dann nicht mehr, fein getrennt, aber eben 3 gestapelte Router. Wobei das bei Linksys ja wenigstens gut gelöst wurde mit den eingebauten Stapelfüßen ;)
Grüße
und falls es ein WRT54G ab V5 ist -> 2 weitere WRTs bei eBucht bestellen, die kannst du so wunderbar stapeln. 1. Router macht den Internetzugang, von da LAN1 an WAN Router 2 und LAN2 an WAN Router 3, Router 2 und 3 auf DHCP-WAN stellen und ab gehts, sehen sich dann nicht mehr, fein getrennt, aber eben 3 gestapelte Router. Wobei das bei Linksys ja wenigstens gut gelöst wurde mit den eingebauten Stapelfüßen ;)
Grüße
Na ja dann macht es aber wohl eher Sinn einen Mikrotik 750 für 30 Euro zu beschaffen:
Mikrotik RB750 - Quick Review
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
oder eine kleine FW
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
als so eine grauslige Frickelei mit 2 Routern anzufangen...das hilft keinem !
Mikrotik RB750 - Quick Review
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
oder eine kleine FW
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
als so eine grauslige Frickelei mit 2 Routern anzufangen...das hilft keinem !