matthias1711
Goto Top

2 getrennte Netzwerke mit 1 Internetzugang mit Hilfe von Mikrotik Router

Ich möchte bei mir zuhause 2 völlig getrennte Netzwerke aufbauen, habe aber nur einen Internetzugang mit einem Speedport Hybrid Router.
Aufgrund von Hinweisen hier aus dem Forum habe ich mir jetzt folgenden Router gekauft:

- MikroTik RouterBOARD 750Gr3

Ok, vom Speedport lege ich eine Leitung zum Port1, dem Internet Anschluss am Mikrotik. An die Ports 2 und 3 lege ich die Kabel für die 2 getrennten Netzwerke. Aber wie sieht die Konfiguration aus? Was muss ich einstellen, damit ich über Port 2 und 3 Internet bekomme, aber die hinter Port 2 und 3 liegenden Netzwerke nichts voneinander mitbekommen?

Ich bedanke mich jetzt schon für Tipps oder einen Link für eine passende Anleitung.

Content-ID: 346246

Url: https://administrator.de/forum/2-getrennte-netzwerke-mit-1-internetzugang-mit-hilfe-von-mikrotik-router-346246.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr

133883
133883 14.08.2017 aktualisiert um 11:40:13 Uhr
Goto Top
Einfach mal die Suche benutzen, gibt's schon diverse Threads dazu in der passende Kategorie!
Bandbreiten an Schnittstellen beschränken

Gruß
ashnod
ashnod 14.08.2017 aktualisiert um 12:23:17 Uhr
Goto Top
Hallo

Zitat von @matthias1711:
Aufgrund von Hinweisen hier aus dem Forum habe ich mir jetzt folgenden Router gekauft:
- MikroTik RouterBOARD 750Gr3

Dieser Router wird leider viel zu oft empfohlen, meiner Meinung sollte man das nicht ohne den Hinweis tun das dieser nicht besonders leicht zu konfigurieren ist und sich eher für Fortgeschrittene eignet.

Wissensbeiträge findest du genügend von User @aqui wie zum Beispiel dieses hier: VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern [Edit: Link berichtigt]

Grundsätzliches:
1. Musst du dich entscheiden ob die Wan-Verbindung mit NAT oder über Routing laufen soll. (Es gibt keine globale Empfehlung, beides hat Vor.- und Nachteile.
2. Du benötigst zwei getrennte Netzbreiche VLAN's
3. Diesen VLANS musst du die Verbindung zum WAN/Internet ermöglichen
4. Wie die Netze untereinander kommunizieren musst du immer selbst festlegen (z.B. Firewall), so lange wie du oder die Standardkonfig des Routers nichts anderes festlegt sind die Netze getrennt.

Sanfte Grüße
aqui
aqui 14.08.2017 aktualisiert um 12:36:24 Uhr
Goto Top
Es geht aber auch ganz ohne VLANs. Die sind kein Muss.
Das klassische Standarddesign und Funktionsbeschreibung zu so einen Setup erklärt dir dieses Foren Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
(im Kapitel Router)