
28516
29.07.2007, aktualisiert am 08.08.2007
2 identische USB-Drucker an 2 Arbeitsstätten am Notebook - melden sich unterschiedlich an
Grundsituation: Ein Windows 2000 Laptop wird an 2 Arbeitsstätten genutzt. Dort steht jewiels ein Brother HL 5150D Drucker. Diese können über USB oder LPT betrieben werden. Sie wurden zusammen gakauft. Bisher wurden sie am alten Laptop über LPT angeschlossen, da gab es keine Probleme. Widows hielt beide Drucker für den selben und druckte problemlos hier wie dort.
Neu: Das neue Laptop hat keinen LPT Port mehr, also habe ich die Drucker uber USB angeschlossen. Kein Problem dachte ich. An einer Arbeitsstätte eingerichtet und gut - dachte ich... Dann der Hilferuf an der anderen Arbeitsstätte: Der Drucker druckt nicht.
Problem: Der in der einen Arbeitsstätte eingerichtete Drucker wird an der anderen Arbeitsstätte offline geschaltet und es wird ein NEUER Drucker erkannt unt installiert. Natürlich nicht als Standarddrucker und mit jungfräulichen Einstellungen (kein Duplex etc.)
Sprich ich habe laut Windows 2 verschiedene Drucker. Unterschied laut Winows: Der eine hängt am Anschluss USB001, der andere an USB002.
Woran kann das liegen? Bzw. wie bekomme ich Windows dazu, diese zwei Drucker als ein und den selben zu behandeln?
Über USB ist ansonsten noch eine Maus angeschlossen. Veränderungen der Anschlussreihenfolge der zwei Geräte, der Anschluss der Beiden über ein Hub etc bringen keine Veränderung.
Abhilfe ist zur Zeit nur möglich, indem jeweils Manuell der Standarddrucker geändert wird (2x Täglich) oder in den Druckereibstellungen der Anschluss jeweils von USB001 auf 002 oder umgekehrt gesetzt wird.
Neu: Das neue Laptop hat keinen LPT Port mehr, also habe ich die Drucker uber USB angeschlossen. Kein Problem dachte ich. An einer Arbeitsstätte eingerichtet und gut - dachte ich... Dann der Hilferuf an der anderen Arbeitsstätte: Der Drucker druckt nicht.
Problem: Der in der einen Arbeitsstätte eingerichtete Drucker wird an der anderen Arbeitsstätte offline geschaltet und es wird ein NEUER Drucker erkannt unt installiert. Natürlich nicht als Standarddrucker und mit jungfräulichen Einstellungen (kein Duplex etc.)
Sprich ich habe laut Windows 2 verschiedene Drucker. Unterschied laut Winows: Der eine hängt am Anschluss USB001, der andere an USB002.
Woran kann das liegen? Bzw. wie bekomme ich Windows dazu, diese zwei Drucker als ein und den selben zu behandeln?
Über USB ist ansonsten noch eine Maus angeschlossen. Veränderungen der Anschlussreihenfolge der zwei Geräte, der Anschluss der Beiden über ein Hub etc bringen keine Veränderung.
Abhilfe ist zur Zeit nur möglich, indem jeweils Manuell der Standarddrucker geändert wird (2x Täglich) oder in den Druckereibstellungen der Anschluss jeweils von USB001 auf 002 oder umgekehrt gesetzt wird.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64945
Url: https://administrator.de/forum/2-identische-usb-drucker-an-2-arbeitsstaetten-am-notebook-melden-sich-unterschiedlich-an-64945.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, reden wir mal von den Anwendungen: sind es viele Anwendungen, die ständig benötigt werden und welche sind das? Irgendwas exotisches oder Standard? Ich denke gerade dran, daß man zb. in den Office-Programmen Icons zum direkten Druck auf bestimmte Drucker anlegen kann. Damit löst du das Problem zwar nicht, hast aber einen sinnvollen Workarround bis dir was besseres einfällt.
geTuemII
geTuemII
Ok, kann der Laptop die unterschiedlichen Standorte irgendwie erkennen (unterschiedliche IP-Bereiche oder so)? In diesem Fall würde ich mal im nachfragen, ob denen was einfällt. Ich meine, es gibt da was (prnmngr -t -p "Name des neuen Standarddruckers"), aber ich habe es momentan noch nicht hinbekommen. Das geht über den Bereich Programmiersprachen sicher schneller 
geTuemII
geTuemII