2 Netzwerke Verbinden
Hallo.
Ich muss bedauern, trotzdem es einiege dieser Beiträge schon gibt. Ich versteh' den Großteil nur teilweise.
Ich fang am besten auch mal mit physischen Beschreibung an.
Wir haben ein Haus (cool) und meine Eltern haben etwas dagegen LAN-Kabel durch's Haus zu legen. Also muss ich WLAN verwenden. Ist kein Problem, dachte ich damals, heute macht's mir nur Kummer...
Ich hab' 2 Rechner in meinem Zimmer. Eine WinXP Workstation mit einer LAN- und einer WLAN-Karte. WLAN-Verbindun geht zum Router, der halt das Netzwerk im Erdgeschoss (ich wohn' unterm Dach) zusammen hält, WLAN-Accesspoint ist und Verbindung zum DSL-Modem hat. Der zweite Rechner ist eine Linux (Debian - Sarge) Kiste. Voll cool. Da bin ich stolz drauf
Der Linux Rechner ist via Kabel mit meinem WinXP Rechner verbunden und jener wie gesagt WLAN zum eigentlich "Heimnetz".
Nun mein Problem:
Der WinXP rechner soll die beiden Verbindungen überbrücken, das kann WinXP ja auch aber das scheint mit der WLAN-KArte nich zu funktionieren, denn die Brücke bekommt keine IP, weil die WLAN-Karte nciht mehr zum Accesspoint verbindet. Es gäbe ja auch die möglichkeit es über eine Route zu lösen, bloß da bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
E:\Dokumente und Einstellungen\Anthrax Admin>route -p add 192.168.0.0 MASK 255.2
55.255.0 192.168.23.2 IF 30005
Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungült
ig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstel
le. Überprüfen Sie die IP-Adresstabelle für diesen Rechner.
Das eine kleine Netzwerk (Linux und WinXP-Rechner) hat folgende Eigenschaften:
Netzwerkadresse: 192.168.23.0
Subnetmask: 255.255.255.0
Das eigentliche Netzwerk (Mein WinXP Rechner und die anderen PCs im Haus):
Netzwerkadresse: 192.168.0.0
Subnetmask: 255.255.255.0
Diese wollte ich gerne verbinden, egal wie, hauptsache ist, der Linux Rechner kann dann auch ins Inet (und der rest des Netzes kann darauf zugreifen).
Es gäbe auch einen Registrierungschlüssel mit dem man einen IP-Router aktivieren kann, aber habe ich keine Ahnung, wie die beiden Netze beschaffen sein müssen.
Vielen Dank für's lesen und vor allem für eure Hilfe.
Gruß Basti.
Ich muss bedauern, trotzdem es einiege dieser Beiträge schon gibt. Ich versteh' den Großteil nur teilweise.
Ich fang am besten auch mal mit physischen Beschreibung an.
Wir haben ein Haus (cool) und meine Eltern haben etwas dagegen LAN-Kabel durch's Haus zu legen. Also muss ich WLAN verwenden. Ist kein Problem, dachte ich damals, heute macht's mir nur Kummer...
Ich hab' 2 Rechner in meinem Zimmer. Eine WinXP Workstation mit einer LAN- und einer WLAN-Karte. WLAN-Verbindun geht zum Router, der halt das Netzwerk im Erdgeschoss (ich wohn' unterm Dach) zusammen hält, WLAN-Accesspoint ist und Verbindung zum DSL-Modem hat. Der zweite Rechner ist eine Linux (Debian - Sarge) Kiste. Voll cool. Da bin ich stolz drauf
Der Linux Rechner ist via Kabel mit meinem WinXP Rechner verbunden und jener wie gesagt WLAN zum eigentlich "Heimnetz".
Nun mein Problem:
Der WinXP rechner soll die beiden Verbindungen überbrücken, das kann WinXP ja auch aber das scheint mit der WLAN-KArte nich zu funktionieren, denn die Brücke bekommt keine IP, weil die WLAN-Karte nciht mehr zum Accesspoint verbindet. Es gäbe ja auch die möglichkeit es über eine Route zu lösen, bloß da bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
E:\Dokumente und Einstellungen\Anthrax Admin>route -p add 192.168.0.0 MASK 255.2
55.255.0 192.168.23.2 IF 30005
Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungült
ig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstel
le. Überprüfen Sie die IP-Adresstabelle für diesen Rechner.
Das eine kleine Netzwerk (Linux und WinXP-Rechner) hat folgende Eigenschaften:
Netzwerkadresse: 192.168.23.0
Subnetmask: 255.255.255.0
Das eigentliche Netzwerk (Mein WinXP Rechner und die anderen PCs im Haus):
Netzwerkadresse: 192.168.0.0
Subnetmask: 255.255.255.0
Diese wollte ich gerne verbinden, egal wie, hauptsache ist, der Linux Rechner kann dann auch ins Inet (und der rest des Netzes kann darauf zugreifen).
Es gäbe auch einen Registrierungschlüssel mit dem man einen IP-Router aktivieren kann, aber habe ich keine Ahnung, wie die beiden Netze beschaffen sein müssen.
Vielen Dank für's lesen und vor allem für eure Hilfe.
Gruß Basti.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13688
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-verbinden-13688.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Du Dir mit "route print" Deine vorhandenen Routen ansiehst, wirst Du feststellen, dass es schon eine Route zum 192.168.0.0 Netz gibt, nämlich die, über 192.168.0.xxx in Deinem XP-Rechner - apropos XP - welches denn, Home oder Prof?
Hast Du Die IP des WLAN auf Deinem Rechner fest vergeben oder über DHCP?
Ich vermute, Dein Problem liegt daran, dass Der Router den "Weg zurück" nicht findet. Versuche, auf dem Router eine statische Route einzutragen in der Art:
finde Netz 192.168.23.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.xxx Deines XP-Rechners
Auf Deinem Linux-Rechner muss natürlich auch eine Route stehen für das Default Gateway:
finde Netz 0.0.0.0 Maske 0.0.0.0 über Interface 192.168.23.xxx Deines XP-Rechners
Gruß
Atti
Hast Du Die IP des WLAN auf Deinem Rechner fest vergeben oder über DHCP?
Ich vermute, Dein Problem liegt daran, dass Der Router den "Weg zurück" nicht findet. Versuche, auf dem Router eine statische Route einzutragen in der Art:
finde Netz 192.168.23.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.xxx Deines XP-Rechners
Auf Deinem Linux-Rechner muss natürlich auch eine Route stehen für das Default Gateway:
finde Netz 0.0.0.0 Maske 0.0.0.0 über Interface 192.168.23.xxx Deines XP-Rechners
Gruß
Atti
Gib doch der WLAN-Karte mal eine feste IP analog der jetzigen Einstellung und versuche dann noch einmal die Netzwerkbrücke.
So ganz kann ich nich verstehen, wieso Dein XP-Rechner nicht mehr in's Inet kommt, wenn Du dem Router eine zusätzliche statische Route gibt - bei mir geht das ...
Gruß
Atti
PS Poste bitte mal die Textdatei aus: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" auf dem XP-Rechner.
So ganz kann ich nich verstehen, wieso Dein XP-Rechner nicht mehr in's Inet kommt, wenn Du dem Router eine zusätzliche statische Route gibt - bei mir geht das ...
Gruß
Atti
PS Poste bitte mal die Textdatei aus: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" auf dem XP-Rechner.