
91544
20.01.2011
2 OWAs auf 1 externen IP? Wie konfigurieren?
Hi Liebe Gemeinde
Ich habe 2 Kunden welche in einer Etage sich die Bürofläche teilen, aber trotzdem eigenständige Systeme betreiben mit dem ganzen Kram dabei (Domäne, Exchange etc).
Nun hat der 2te Kunde den Wunsch geäussert seine Systeme zu erneuern und zukünftig auch von extern auf sein OWA zugreifen zu können. Kunde 1 betreibt bereits ein OWA. Das Problem, beide gehen über die selbe Leitung ins Internet.
Wie kann ich den owa.kunde1.xy auf den Exchange Kunde1 weiterleiten und owa.kunde2.xy auf den Exchange Kunde2 weiterleiten? Ich gehe davon aus das ich ein internes routing einrichten muss, aber wie stelle ich das an?
Ich bin da ein bisschen sehr überfragt und hoff Ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüsse aus der Schweiz
darkcube
Ich habe 2 Kunden welche in einer Etage sich die Bürofläche teilen, aber trotzdem eigenständige Systeme betreiben mit dem ganzen Kram dabei (Domäne, Exchange etc).
Nun hat der 2te Kunde den Wunsch geäussert seine Systeme zu erneuern und zukünftig auch von extern auf sein OWA zugreifen zu können. Kunde 1 betreibt bereits ein OWA. Das Problem, beide gehen über die selbe Leitung ins Internet.
Wie kann ich den owa.kunde1.xy auf den Exchange Kunde1 weiterleiten und owa.kunde2.xy auf den Exchange Kunde2 weiterleiten? Ich gehe davon aus das ich ein internes routing einrichten muss, aber wie stelle ich das an?
Ich bin da ein bisschen sehr überfragt und hoff Ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüsse aus der Schweiz
darkcube
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159094
Url: https://administrator.de/forum/2-owas-auf-1-externen-ip-wie-konfigurieren-159094.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Alle Anfragen landen auf einem Webserver (kann man auf dem Router machen, sollte man aber nicht.). Die Beiden Exchangeserver haben verschiedene Ports für ihr OWA (zB 434 und 435),- der Webserver wertet den Domainnamen aus und ein kleines html file leitet dann jeweils um.

Oder wie dog schon sagte: Ein IP Netz besorgen, DMZ errichten und die beiden OWA's da reinstellen ... und dann aber ordentlich abdichten - es ist ein MS Betriebssystem ;)

Es geht mir nur um mein "Told you so"-Karma ;)
Wenn du noch nie mit Reverse Proxy gearbeitet hast, dann lass das erstmal weg - das kommt dann teilweise zu anderen Problemen - die Lösung mit den verschiedenen Ports sollte laufen.
Wenn du noch nie mit Reverse Proxy gearbeitet hast, dann lass das erstmal weg - das kommt dann teilweise zu anderen Problemen - die Lösung mit den verschiedenen Ports sollte laufen.