2 Pc per wireless lan verbinden
internet nutzung am client über wireless lan
ich habe einen win 2000 rechner (host) der mit einem dsl-modem per netzwerkkarte verbunden ist. dazu habe ich mir eine wireless lan karte in den win2000 rechner eingebaut. jetzt möchte ich mit meinem XPnotebook (client, wireless lan on board) die internetverbindung am win2000 rechner nutzen. habe analogx proxy auf dem host installiert und die gemeinsame internetnutzung freigegeben. mein XPnotebook stellt auch eine wireless lan verbindung zum win2000 rechner her. bekomme auf dem XPnotebook über den befehl "ping ipadresse des hosts" auch ein return. habe mich auch auf dem client beim host mit benutzername und passwort angemeldet. aber ich habe keinen zugriff auf die laufwerke beim host, sie werden nicht angezeigt. beim versuch den internetexplorer zu starten, will der sich immer über ein vpn per modem einwählen. versuche ich es über die lan verbindung, sagt mir die xp-hilfe das eine gemeinsame internetnutzung nur über vpn geht. ich bin am verzweifeln. wieso ist das alles so verdammt kompliziert. ich möchte mir keinen wireless lan router kaufen. es muss doch auch so gehen. eine schrittweise hilfe mit einer anweisung für anfänger wäre superklassetoll ;)
lg dirk.
ich habe einen win 2000 rechner (host) der mit einem dsl-modem per netzwerkkarte verbunden ist. dazu habe ich mir eine wireless lan karte in den win2000 rechner eingebaut. jetzt möchte ich mit meinem XPnotebook (client, wireless lan on board) die internetverbindung am win2000 rechner nutzen. habe analogx proxy auf dem host installiert und die gemeinsame internetnutzung freigegeben. mein XPnotebook stellt auch eine wireless lan verbindung zum win2000 rechner her. bekomme auf dem XPnotebook über den befehl "ping ipadresse des hosts" auch ein return. habe mich auch auf dem client beim host mit benutzername und passwort angemeldet. aber ich habe keinen zugriff auf die laufwerke beim host, sie werden nicht angezeigt. beim versuch den internetexplorer zu starten, will der sich immer über ein vpn per modem einwählen. versuche ich es über die lan verbindung, sagt mir die xp-hilfe das eine gemeinsame internetnutzung nur über vpn geht. ich bin am verzweifeln. wieso ist das alles so verdammt kompliziert. ich möchte mir keinen wireless lan router kaufen. es muss doch auch so gehen. eine schrittweise hilfe mit einer anweisung für anfänger wäre superklassetoll ;)
lg dirk.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17515
Url: https://administrator.de/forum/2-pc-per-wireless-lan-verbinden-17515.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
analogx proxy brauchst du garnicht!
einfach die DFÜ(dsl) Verbindung für andere im Netzwerk freigeben! das funktioniert mit Windows XP boardmitteln! Win2k bin ich mir nicht mehr so sicher denke aber es geht auch!
Dann die beiden Wlan karten als ADD Hok Verbindung einrichten.
und als DNS und Gateway die Ip des 2k rechners eingeben! und schon müsste es funktionieren!
einfach die DFÜ(dsl) Verbindung für andere im Netzwerk freigeben! das funktioniert mit Windows XP boardmitteln! Win2k bin ich mir nicht mehr so sicher denke aber es geht auch!
Dann die beiden Wlan karten als ADD Hok Verbindung einrichten.
und als DNS und Gateway die Ip des 2k rechners eingeben! und schon müsste es funktionieren!
Hallo Dirk,
Firewalls vorrübergehend deaktivieren und nach geglückter Verbindung nachkonfigurieren.
Den Client so einstellen, daß er sich die IP usw. vom Host holt(...automatisch beziehen).
Die Internetfreigabe auf dem Host arbeitet als DHCP, vergibt Adressen im Bereich von 192.168.0.2 bis ..ich weiß es nicht mehr wie weit und läßt sich nicht konfigurieren (Wenn jemand weiß wie dies gehen kann, möge er mir bescheid geben).
Der Client kann auch eine feste IP haben, allerdings muß es eben in diesem Bereich liegen und darf es nur einmal im Wlan-Netz geben.
Wie Joschi schon erwähnte beide WLan-Adapter als ad-hoc (peer to peer) konfigurieren und analogx proxy brauchst Du wirklich nicht.
Die Wlan-Karte auf dem Host mußt Du für die Internetverbindung freigeben.
...und immer ein wenig Geduld. Windows-Netzwerke sind nicht die schnellsten beim Browsing.
Viel Glück
Michael
Firewalls vorrübergehend deaktivieren und nach geglückter Verbindung nachkonfigurieren.
Den Client so einstellen, daß er sich die IP usw. vom Host holt(...automatisch beziehen).
Die Internetfreigabe auf dem Host arbeitet als DHCP, vergibt Adressen im Bereich von 192.168.0.2 bis ..ich weiß es nicht mehr wie weit und läßt sich nicht konfigurieren (Wenn jemand weiß wie dies gehen kann, möge er mir bescheid geben).
Der Client kann auch eine feste IP haben, allerdings muß es eben in diesem Bereich liegen und darf es nur einmal im Wlan-Netz geben.
Wie Joschi schon erwähnte beide WLan-Adapter als ad-hoc (peer to peer) konfigurieren und analogx proxy brauchst Du wirklich nicht.
Die Wlan-Karte auf dem Host mußt Du für die Internetverbindung freigeben.
...und immer ein wenig Geduld. Windows-Netzwerke sind nicht die schnellsten beim Browsing.
Viel Glück
Michael