2 Probleme bei Remoteunterstützung
Hallo Zusammen!
Ich habe in meinem Unternehmen 2 Probleme mit der Remoteunterstützung, die ich bis lang leider nicht lösen konnte.
Da in eurem Forum die meisten Beiträge zu diesem Thema vorhanden sind möchte ich euch um Hilfe bitten.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber leider keine Lösung für meine Probleme gefunden.
Das erste Problem taucht zwar auf, die Lösung habe ich auch schon getestet, nur leider ist sie nicht dauerhaft.
Es geht um das senden von Remoteunterstützungsanfragen.
Die Fehlermeldung lautet: Die Einladung muss erneut gesendet werden.
Der Befehl "sessmgr.exe -service" hat auf 2 Rechner im abgesicherten Modus funktioniert, aber nach 1 Woche tritt das Problem wieder auf.
Das 2 Problem sieht so aus, dass der Anwender bei einer Remoteunterstützungsanfrage die Frage bekommt, ob er die Sitzung zulassen will und auf "Ja" klickt. Bei mir erscheint danach die Meldung, dass der AW die Einladung abgelehnt hat.
Die GPO für die Firewall sind korrekt konfiguriert und haben auch bis vor ca. 5 Wochen funktioniert und plötzlich nicht mehr.
Die Konten für die Remoteunterstützung sind auch vorhanden (Hilfeassistent).
Da ich nicht mehr weiter komme hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Zur Info noch: Wir haben Windows Server 2003 und Win XP im Einsatz. Die aktuellen Updates sind auf allen Maschinen eingespielt.
Die Anwendern haben Admin-Rechte (bitte nicht diskutieren warum
).
Gruß
Harry
Ich habe in meinem Unternehmen 2 Probleme mit der Remoteunterstützung, die ich bis lang leider nicht lösen konnte.
Da in eurem Forum die meisten Beiträge zu diesem Thema vorhanden sind möchte ich euch um Hilfe bitten.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber leider keine Lösung für meine Probleme gefunden.
Das erste Problem taucht zwar auf, die Lösung habe ich auch schon getestet, nur leider ist sie nicht dauerhaft.
Es geht um das senden von Remoteunterstützungsanfragen.
Die Fehlermeldung lautet: Die Einladung muss erneut gesendet werden.
Der Befehl "sessmgr.exe -service" hat auf 2 Rechner im abgesicherten Modus funktioniert, aber nach 1 Woche tritt das Problem wieder auf.
Das 2 Problem sieht so aus, dass der Anwender bei einer Remoteunterstützungsanfrage die Frage bekommt, ob er die Sitzung zulassen will und auf "Ja" klickt. Bei mir erscheint danach die Meldung, dass der AW die Einladung abgelehnt hat.
Die GPO für die Firewall sind korrekt konfiguriert und haben auch bis vor ca. 5 Wochen funktioniert und plötzlich nicht mehr.
Die Konten für die Remoteunterstützung sind auch vorhanden (Hilfeassistent).
Da ich nicht mehr weiter komme hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Zur Info noch: Wir haben Windows Server 2003 und Win XP im Einsatz. Die aktuellen Updates sind auf allen Maschinen eingespielt.
Die Anwendern haben Admin-Rechte (bitte nicht diskutieren warum
Gruß
Harry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97346
Url: https://administrator.de/forum/2-probleme-bei-remoteunterstuetzung-97346.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 09:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich empfehle dir Dameware. Ist zwar in den meisten Versionen kostenpflichtig, aber ist ein echt geniales Tool. Ansonsen kann ich mich nur den andern anschliessen. Team Viewer, Netmeeting, PC Anywhere, Fast Viewer, Net Viewer. Die Windows Remote-Unterstützung habe ich auch schon ein paar mal ausprobiert, es ist den Umständen entsprechend einfach buggy wenn ich mal so sagen darf.
So long Jelops
So long Jelops
Hast du eine eigene GPO erstellt oder eine vorhandene angeändert? Bei Updates können Standard-GPO's überschrieben werden, weshalb zu empfehlen ist eigene GPO's anzulegen. Checke dort deine Einstellungen. Überprüfe die Einstellungen auf den Rechnern mittels RSOP. Du machst es dir einfacher wenn du von MS die GPMC installierst. Dort hast du alle GPO's im Überblick, RSOP ist integriert.