
52355
14.03.2008, aktualisiert am 16.03.2008 um 19:06:37 Uhr
2 Rechner mit gleicher IP
Netzwerkdaten an andere IP weiterleiten
Hallo,
ich bin Azubi in einer Produktionshalle für Gebäckwaren. Wir haben einen Produktionsserver, der 24/7 in Betrieb ist und auch immer gebraucht wird. Nun wollen wir den alten gegen einen neuen austauschen und auch gleich das Server-Betriebssystem von win2000Server auf Win2008Server wechseln.
Doch vorher möchten wir irgendwie testen, ob dann noch alles funktioniert.
Ist es möglich, z.. 2 virtuellen Servern die gleiche IP zu geben, so dass beide die Daten ajus der Produktion bekommen?
Oder vielleicht gibt es ein Programm womit die Netzwerkdaten, die an den Server gehen, geklont und an den anderen weitergeleitet werden können?
Bin über Hilfe sehr dankbar
Mfg FI-Nico
Hallo,
ich bin Azubi in einer Produktionshalle für Gebäckwaren. Wir haben einen Produktionsserver, der 24/7 in Betrieb ist und auch immer gebraucht wird. Nun wollen wir den alten gegen einen neuen austauschen und auch gleich das Server-Betriebssystem von win2000Server auf Win2008Server wechseln.
Doch vorher möchten wir irgendwie testen, ob dann noch alles funktioniert.
Ist es möglich, z.. 2 virtuellen Servern die gleiche IP zu geben, so dass beide die Daten ajus der Produktion bekommen?
Oder vielleicht gibt es ein Programm womit die Netzwerkdaten, die an den Server gehen, geklont und an den anderen weitergeleitet werden können?
Bin über Hilfe sehr dankbar
Mfg FI-Nico
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83132
Url: https://administrator.de/forum/2-rechner-mit-gleicher-ip-83132.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Aua.
=> Ist es möglich, z.. 2 virtuellen Servern die gleiche IP zu geben, so dass beide die Daten ajus der Produktion bekommen?
Doppelte IP-Adressen in einem Netzwerk sollten NIE, NIE vorkommen, bei doppelten IP-Adressen fliegt Dir der eine, der andere oder beide Server aus dem Netz.
=> Oder vielleicht gibt es ein Programm womit die Netzwerkdaten, die an den Server gehen, geklont und an den anderen weitergeleitet werden können?
Wenn ich den genauen Wortlaut Deiner Frage beantworte, muß ich sagen: technisch machbar.
Wenn ich den Sinn Deiner Frage nehme: Nicht machbar.
TCP/IP Kommunikation ist ein Dialog, kein Monolog. Man kann die Pakete, die der eine Server bekommt an den anderen weiterleiten, der wird die Infos aber verwerfen, weil er erkennt daß er nicht der Empfänger ist und außerdem sobald der antworten würde auf Datenpakete würde alles durcheinanderkommen, da der Empfänger etwas verwundert wäre von 2 Servern Antworten zu bekommen.
Nein, geht so nicht.
Im Prinzip bleibt Euch nichts anderes übrig als eine Testumgebung aufzubauen (mit andere IP)und dort zu testen, ob der Server noch das tut was er soll. Und dabei achten, daß er keine Steuerdaten an die anderen Einheiten schickt.
Soll schon vorgekommen sein, daß Testserver Testdaten an produktive Lagerverwaltungsrechner oder sonstige Maschinen geschickt haben.
=> Ist es möglich, z.. 2 virtuellen Servern die gleiche IP zu geben, so dass beide die Daten ajus der Produktion bekommen?
Doppelte IP-Adressen in einem Netzwerk sollten NIE, NIE vorkommen, bei doppelten IP-Adressen fliegt Dir der eine, der andere oder beide Server aus dem Netz.
=> Oder vielleicht gibt es ein Programm womit die Netzwerkdaten, die an den Server gehen, geklont und an den anderen weitergeleitet werden können?
Wenn ich den genauen Wortlaut Deiner Frage beantworte, muß ich sagen: technisch machbar.
Wenn ich den Sinn Deiner Frage nehme: Nicht machbar.
TCP/IP Kommunikation ist ein Dialog, kein Monolog. Man kann die Pakete, die der eine Server bekommt an den anderen weiterleiten, der wird die Infos aber verwerfen, weil er erkennt daß er nicht der Empfänger ist und außerdem sobald der antworten würde auf Datenpakete würde alles durcheinanderkommen, da der Empfänger etwas verwundert wäre von 2 Servern Antworten zu bekommen.
Nein, geht so nicht.
Im Prinzip bleibt Euch nichts anderes übrig als eine Testumgebung aufzubauen (mit andere IP)und dort zu testen, ob der Server noch das tut was er soll. Und dabei achten, daß er keine Steuerdaten an die anderen Einheiten schickt.
Soll schon vorgekommen sein, daß Testserver Testdaten an produktive Lagerverwaltungsrechner oder sonstige Maschinen geschickt haben.