2 Router hintereinander
War schon mal mit einer Frage hier, und das hat auch geklappt, nu hab ich anderes Problem.
Folgendes Problem
Möchte gerne vom 1.Rechner aus auf alle anderen Rechner zugreifen können, und über den Dlink 524 die Zugänge Zeitabhängig steuern, da das beim Speedport w700v nicht funktioniert.
Folgende Konfiguration:
DSL kommt zum Speedport w700v, Zugang zum Internet,
IP Adresse : 192.168.2.1 DHCP 192.168.2.2-99 , dort ist angeschlossen Rechner1 mit
IP Adresse : 192.168.2.2 Sub-Netz 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.2.1,
Vom Router mit Kabel zum 2.Router Dlink 524 mit
LAN IP Adresse 192.168.2.99 Statische Adresse eingetragen mit 192.168.2.99
Subnetz 255.255.255.0 ISP Gateway 192.168.2.99 PrimäreDNS 192.168.2.99 SekundäreDNS 192.168.2.1 DHCP 192.168.2.100-199 aktiv ,
da dran ist noch ein Rechner mit 192.168.2.11 Sub-Netz 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.2.1 bevorzugter DNS-SERVER 192.168.2.1 alles im Nummer1-Netz ,
und per WLAN 3 Rechner mit 192.168.2.152,154,156 255.255.255.0
Primärer DNS 192.168.2.1 Sekundärer DNS 192.168.2.99 .
Das geht ja alles, Ich, Rechner 1 kann auf alle zugreifen, aber ich kann von den Wlan-Stationen nicht auf Rechner 1 kommen.
Mich würde folgende Konfiguration interessieren:
Router 2 ist ein Dlink 524 und ich möchte das ich dort die Sperrzeiten und Zugangszeiten einstellen kann, was beim Speedport ja schlecht oder gar nicht geht.
Es soll nur das WLAN_Netz kontrolliert werden. Muss ich den Dlink 524 für Internet einrichten,
und den Speedport eine statisch oder dynamische IP zuweisen?Das Modem ist im Speedport, Telefon ist nicht aktiviert. Es geht also nur um den Schutz bzw Kontrolle der Rechner.
Und, meine Jungs sind erfinderisch.
Wer hat da einen Vorschlag?
Ich möchte nicht alles umbauen wollen.
DSL----Router1( Rechner1 )------------------Router2( Rechner2 )------------>Wlan-Netz
Habe Problem gelöst, und zwar vom Speedport ( als Modem eingestellt ) zum Dlink, und von dort wieder zurück zum Rechner1 per Kabel. Geht alles bestens, nur das Blinken der Online und Status-LED ist etwas verwirrend. Muß das so sein?
Folgendes Problem
Möchte gerne vom 1.Rechner aus auf alle anderen Rechner zugreifen können, und über den Dlink 524 die Zugänge Zeitabhängig steuern, da das beim Speedport w700v nicht funktioniert.
Folgende Konfiguration:
DSL kommt zum Speedport w700v, Zugang zum Internet,
IP Adresse : 192.168.2.1 DHCP 192.168.2.2-99 , dort ist angeschlossen Rechner1 mit
IP Adresse : 192.168.2.2 Sub-Netz 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.2.1,
Vom Router mit Kabel zum 2.Router Dlink 524 mit
LAN IP Adresse 192.168.2.99 Statische Adresse eingetragen mit 192.168.2.99
Subnetz 255.255.255.0 ISP Gateway 192.168.2.99 PrimäreDNS 192.168.2.99 SekundäreDNS 192.168.2.1 DHCP 192.168.2.100-199 aktiv ,
da dran ist noch ein Rechner mit 192.168.2.11 Sub-Netz 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.2.1 bevorzugter DNS-SERVER 192.168.2.1 alles im Nummer1-Netz ,
und per WLAN 3 Rechner mit 192.168.2.152,154,156 255.255.255.0
Primärer DNS 192.168.2.1 Sekundärer DNS 192.168.2.99 .
Das geht ja alles, Ich, Rechner 1 kann auf alle zugreifen, aber ich kann von den Wlan-Stationen nicht auf Rechner 1 kommen.
Mich würde folgende Konfiguration interessieren:
Router 2 ist ein Dlink 524 und ich möchte das ich dort die Sperrzeiten und Zugangszeiten einstellen kann, was beim Speedport ja schlecht oder gar nicht geht.
Es soll nur das WLAN_Netz kontrolliert werden. Muss ich den Dlink 524 für Internet einrichten,
und den Speedport eine statisch oder dynamische IP zuweisen?Das Modem ist im Speedport, Telefon ist nicht aktiviert. Es geht also nur um den Schutz bzw Kontrolle der Rechner.
Und, meine Jungs sind erfinderisch.
Wer hat da einen Vorschlag?
Ich möchte nicht alles umbauen wollen.
DSL----Router1( Rechner1 )------------------Router2( Rechner2 )------------>Wlan-Netz
Habe Problem gelöst, und zwar vom Speedport ( als Modem eingestellt ) zum Dlink, und von dort wieder zurück zum Rechner1 per Kabel. Geht alles bestens, nur das Blinken der Online und Status-LED ist etwas verwirrend. Muß das so sein?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78575
Url: https://administrator.de/forum/2-router-hintereinander-78575.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 20:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das sollte deine Frage ggf. beantworten:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Vermutlich gilt für dich auch die Alternative 3, da der DI scheinbar nur als dummer Accesspoint arbeitet und der Routing Funktion brach liegt ?!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Vermutlich gilt für dich auch die Alternative 3, da der DI scheinbar nur als dummer Accesspoint arbeitet und der Routing Funktion brach liegt ?!
Das ist technisch nicht möglich !!!
Einzige Alternative ist das du den Speedort über die PPPoE Passthrough Funktion im Setup zu einem dummen DSL Modem machst und dann die Einwahl mit dem Router 2 realisierst.
Router 1 ist dann aber kein Router mehr und der PC1 dort müsste auch an Router 2 gesteckt werden, da nun an dem Link zwischen Router 1 ind 2 das offenen Providernetz hängt.
Die Verbindung waöre dann so:
(Splitter)---(Speedport_als_Modem)--Lanport--(WAN_Port-Router2)---LAN/WLAN
Anders ist eine Lösung technisch nicht möglich. Nachteil ist dann aber das Router 2 nun nicht mehr Routet sondern nur noch Modem ist, sonst nichts...
Es ist auch unverständlich was der tiefere Sinn des Internet Zugangs über Router 2 sein soll. Die Umsetzung deines Vorhabens lässt sich doch so problemlos machen wenn du die Alternative 3 aus dem o.a. Tutorial umsetzt ?!
Der 2te Router ist dann nur dummer Switch und Accesspoint, macht aber genau das was du willst.
Wo soll der Vorteil sein Router 2 den Internetzugang machen zu lassen ???
Einzige Alternative ist das du den Speedort über die PPPoE Passthrough Funktion im Setup zu einem dummen DSL Modem machst und dann die Einwahl mit dem Router 2 realisierst.
Router 1 ist dann aber kein Router mehr und der PC1 dort müsste auch an Router 2 gesteckt werden, da nun an dem Link zwischen Router 1 ind 2 das offenen Providernetz hängt.
Die Verbindung waöre dann so:
(Splitter)---(Speedport_als_Modem)--Lanport--(WAN_Port-Router2)---LAN/WLAN
Anders ist eine Lösung technisch nicht möglich. Nachteil ist dann aber das Router 2 nun nicht mehr Routet sondern nur noch Modem ist, sonst nichts...
Es ist auch unverständlich was der tiefere Sinn des Internet Zugangs über Router 2 sein soll. Die Umsetzung deines Vorhabens lässt sich doch so problemlos machen wenn du die Alternative 3 aus dem o.a. Tutorial umsetzt ?!
Der 2te Router ist dann nur dummer Switch und Accesspoint, macht aber genau das was du willst.
Wo soll der Vorteil sein Router 2 den Internetzugang machen zu lassen ???