Lan-Wlan ?
Problen der IP-Adressverteilung! Wie ?
Mein Problem ist die Verbindung.
Eingang ist SpeedportW700V , Rechner 1 mit 192.168.2.99 , 255.255.255.0 , 192.168.2.1
Rechner 2 mit 192.168.2.158 , 255.255.255.0 192.168.2.1
aktives Wlan in Infrastruckture-Modus. Das lief bisher problemlos.
Nun meine Frage:Ich möchte gern den Speedport mit Rechner 1 und Rechner 2 weiternutzen, am Rechner 2 einen Dlink DI524 fur den Wlan nutzen bzw konfigurieren.
Die Wlanrechner laufen unter 192.168.0. 152 , 154 und 156 Subnetz 255.255.255.0 .
Wie kann ich das nutzen oder einstellen, daß ich mit allen Rechnern ins Netz komme, und muß ich den Speedport als Repeater einstellen?
Der Rechner 2 ist mit Kabel verbunden und soll dann den DI524 bekommen, weil die Reichweite des Speedport nicht mehr ausreicht.
Es ist nur Windows XP SP2 installiert auf allen Rechnern.
Gibt es eine Lösung?
OK Problem gelöst !
Rechner 1 mit192.168.2.1 Subnetz 255.255.255.0 Standartgateway 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1 über Kabel zum 2 Rechner mit 192.168.2.11 Subnetz 255.255.255.0
Standartgateway 192.168.2.1 DNS Server 192.168.2.1
Der DLINK-524 wird mit LAN-Einstellung : 192.168.2.2 , Subnetz 255.255.255.0 , und z.B. MSHEIMNETZ eingerichtet.
Vom Rechner 2 ist denn der DLINK-524 mit der Adresse 192.168.2.2 konfigurierbar.
DHCP Server deaktivieren , DMZ deaktivieren ,
Statische IP Adresse 192.168.100.3 , Subnetz 255.255.255.0 ,
ISP Gateway Adresse 192.168.100.1 ,Primäre IP-Adresse 192.168.100.1 ,
Sekundäre IP-Adresse 192.168.100.1 , kann unter Status / Geräteinfo angesehen werden.
Habe aber vorher einen Reset gemacht mit dem Router, und nur die Einstellungen übernommen ,
die ich brauche.
Wlan kann auf Kanal 11 laufen, muß aber beim 1 Router auf 6 gestellt werden.
Alle anderen Wlan-Rechner funktionieren Problemlos.
Dank an alle für die Hilfe !
Mein Problem ist die Verbindung.
Eingang ist SpeedportW700V , Rechner 1 mit 192.168.2.99 , 255.255.255.0 , 192.168.2.1
Rechner 2 mit 192.168.2.158 , 255.255.255.0 192.168.2.1
aktives Wlan in Infrastruckture-Modus. Das lief bisher problemlos.
Nun meine Frage:Ich möchte gern den Speedport mit Rechner 1 und Rechner 2 weiternutzen, am Rechner 2 einen Dlink DI524 fur den Wlan nutzen bzw konfigurieren.
Die Wlanrechner laufen unter 192.168.0. 152 , 154 und 156 Subnetz 255.255.255.0 .
Wie kann ich das nutzen oder einstellen, daß ich mit allen Rechnern ins Netz komme, und muß ich den Speedport als Repeater einstellen?
Der Rechner 2 ist mit Kabel verbunden und soll dann den DI524 bekommen, weil die Reichweite des Speedport nicht mehr ausreicht.
Es ist nur Windows XP SP2 installiert auf allen Rechnern.
Gibt es eine Lösung?
OK Problem gelöst !
Rechner 1 mit192.168.2.1 Subnetz 255.255.255.0 Standartgateway 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1 über Kabel zum 2 Rechner mit 192.168.2.11 Subnetz 255.255.255.0
Standartgateway 192.168.2.1 DNS Server 192.168.2.1
Der DLINK-524 wird mit LAN-Einstellung : 192.168.2.2 , Subnetz 255.255.255.0 , und z.B. MSHEIMNETZ eingerichtet.
Vom Rechner 2 ist denn der DLINK-524 mit der Adresse 192.168.2.2 konfigurierbar.
DHCP Server deaktivieren , DMZ deaktivieren ,
Statische IP Adresse 192.168.100.3 , Subnetz 255.255.255.0 ,
ISP Gateway Adresse 192.168.100.1 ,Primäre IP-Adresse 192.168.100.1 ,
Sekundäre IP-Adresse 192.168.100.1 , kann unter Status / Geräteinfo angesehen werden.
Habe aber vorher einen Reset gemacht mit dem Router, und nur die Einstellungen übernommen ,
die ich brauche.
Wlan kann auf Kanal 11 laufen, muß aber beim 1 Router auf 6 gestellt werden.
Alle anderen Wlan-Rechner funktionieren Problemlos.
Dank an alle für die Hilfe !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72618
Url: https://administrator.de/forum/lan-wlan-72618.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist ganz einfach ! Der Rechner 2 arbeitet als Router ! Was dazu zu beachten ist kannst du in diesem Tutorial nachlesen, es ist das gleiche Setup wie bei dir nur das dein Client Segment kein Draht sondern WLAN ist die Einstellungen sind aber exakt dieselben !
Den D-Link betreibst du einfach an PC 2 nur als doofen Accesspoint. Was du dazu beachten musst kannst du in folgendem Tutorial in der Variante 3 nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit sollte dein Notz problemlos zum laufen kommen !
Den D-Link betreibst du einfach an PC 2 nur als doofen Accesspoint. Was du dazu beachten musst kannst du in folgendem Tutorial in der Variante 3 nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit sollte dein Notz problemlos zum laufen kommen !