2 router im lan
hallo
ich habe ein problem, ich habe ein bestehendes netzwerk mit einer fritz box sl über die alle pcs ins internet gehen. jetzt möchte ich ein sinus 1054 wlan router an das netzwerk anschließen um mit einem notebook über wlan auf das netzwerk und das internet zugreifen zu können..auf dem sinus habe ich dhcp deaktiviert,, was muss ich sonst noch für dinge einstellen?
vielen dank schonmal für ihre hilfe
ich habe ein problem, ich habe ein bestehendes netzwerk mit einer fritz box sl über die alle pcs ins internet gehen. jetzt möchte ich ein sinus 1054 wlan router an das netzwerk anschließen um mit einem notebook über wlan auf das netzwerk und das internet zugreifen zu können..auf dem sinus habe ich dhcp deaktiviert,, was muss ich sonst noch für dinge einstellen?
vielen dank schonmal für ihre hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86251
Url: https://administrator.de/forum/2-router-im-lan-86251.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 10:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ganz einfach.
Der Sinus hat ja bestimmt mehrere Switch-Ports.
Einen davon stöpselst Du ein einen der Fritzbox-Switchports rein.
DAS WARS!
Der Sinus arbeitet dann auf OSI Layer2 und bietet quasi eine "Funk-Verlängerung" des Fritzbox-Switchports an. Dem Sinus vorher eine IP aus dem Netz geben (z. B. 192.168.178.178) damit du ihn auch später administrieren kannst.
Der Sinus hat ja bestimmt mehrere Switch-Ports.
Einen davon stöpselst Du ein einen der Fritzbox-Switchports rein.
DAS WARS!
Der Sinus arbeitet dann auf OSI Layer2 und bietet quasi eine "Funk-Verlängerung" des Fritzbox-Switchports an. Dem Sinus vorher eine IP aus dem Netz geben (z. B. 192.168.178.178) damit du ihn auch später administrieren kannst.
der sinus hat nur einen lan port..den ich
gerne an einen an der fritzbox
angeschlossenen switch hängen
möchte
gerne an einen an der fritzbox
angeschlossenen switch hängen
möchte
Na dann mach das doch einfach. Ein Port reicht ja aus.
Nimm aber den LAN Port des Sinus und nicht den WAN Port!
Eventuell brauchst du dazu ein Crossoverkabel für Switch-zu-Switch Verbindung- probiers mal aus mit dem Kabel das du grade rumliegen hast.
Ich denke das funktioniert ohne Probleme!
Nö - der Sinus wird garnicht als Router arbeiten sondern nur als Access Point!
Du brauchst ja keine zwei Router sondenr nur die Fritzbox die zwischen Internet und internem Netz vermittelt.
Der Sinus spielt nur ne "Luft-Verlängerung" des Fritzbox-Switchports!
Also hängs einfach dran und mach dir über die IP keine Sorgen. Der AP braucht garkeine IP damit er funkt - er braucht nur ne IP damit du ihn administrieren kannst bei BEdarf!
OSI Layer 2! IPs braucht man erst in Layer3.
Dem Sinus ne IP verpassen aus dem Fritzbox-Netz,ich denke das ist 192.168.178.0.
Also gib dem Sinus z. B. die 192.168.178.178 und gut ist. Er muss jedenfalls eine bekommen die kein anderer PC im Netz hat.
Du brauchst ja keine zwei Router sondenr nur die Fritzbox die zwischen Internet und internem Netz vermittelt.
Der Sinus spielt nur ne "Luft-Verlängerung" des Fritzbox-Switchports!
Also hängs einfach dran und mach dir über die IP keine Sorgen. Der AP braucht garkeine IP damit er funkt - er braucht nur ne IP damit du ihn administrieren kannst bei BEdarf!
OSI Layer 2! IPs braucht man erst in Layer3.
Dem Sinus ne IP verpassen aus dem Fritzbox-Netz,ich denke das ist 192.168.178.0.
Also gib dem Sinus z. B. die 192.168.178.178 und gut ist. Er muss jedenfalls eine bekommen die kein anderer PC im Netz hat.
Diese Tutorial beschreibt dir unter der Alternative 3 alles ganz genau was du dazu wissen musst um es zum Laufen zu bekommen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kopplung von 2 Routern am DSL Port