2 router über wlan verbinden,damit ein router das schwache signal wieder verstärkt
hallo leute ,ich bin neu hier und brauche eure hilfe.
ich habe vor 2 router über wlan miteinander zu verbinden und komme da nicht zurecht. ich habe folgenden fall : im keller habe ich ein kabelmodem ,dort ist auch ne netzwerkleitung (in der wand) ins 1.obergeschoss . dort ist mein erster router(d-link DKT-410) per kabel angeschlossen und mit wlan eingerichtet . -da ich im 1. stock komplett wlan benötige. da es ein neubau ist und in decken und böden viel stahl dazwischen steckt. hab ich im erdgeschoss kaum ein wlan signal. -jetzt hatte ich gedacht ,da das signal sehr schwach ist und ich noch ein alten wlan-router ( d-link 524+) besitze ,verbinde ich die 2 router über wlan .gedacht war den 2.router im erdgeschoss zu plazieren dass der, das schwache signal auffängt und wieder verstärkt und gleichzeitig wollte ich an dem 2.router über kabel ein weiteren pc anschliesen um ins internet zu kommen . also kurze zusammenfassung : 1.obergeschoss hauptrouter an dem 1 pc per kabel angeschlossen ist und 2 pcs über wlan-netzwerk. im erdgeschoss soll 2.router über wlan mit dem erstem verbunden sein und bei dem2.soll ein pc per kabel angeschlossen sein und das vorhandene wlan was zu schwach ankommt wieder verstärken . hoffentlich kann mir jemand erklären ob und wie das funktioniert.
ich habe vor 2 router über wlan miteinander zu verbinden und komme da nicht zurecht. ich habe folgenden fall : im keller habe ich ein kabelmodem ,dort ist auch ne netzwerkleitung (in der wand) ins 1.obergeschoss . dort ist mein erster router(d-link DKT-410) per kabel angeschlossen und mit wlan eingerichtet . -da ich im 1. stock komplett wlan benötige. da es ein neubau ist und in decken und böden viel stahl dazwischen steckt. hab ich im erdgeschoss kaum ein wlan signal. -jetzt hatte ich gedacht ,da das signal sehr schwach ist und ich noch ein alten wlan-router ( d-link 524+) besitze ,verbinde ich die 2 router über wlan .gedacht war den 2.router im erdgeschoss zu plazieren dass der, das schwache signal auffängt und wieder verstärkt und gleichzeitig wollte ich an dem 2.router über kabel ein weiteren pc anschliesen um ins internet zu kommen . also kurze zusammenfassung : 1.obergeschoss hauptrouter an dem 1 pc per kabel angeschlossen ist und 2 pcs über wlan-netzwerk. im erdgeschoss soll 2.router über wlan mit dem erstem verbunden sein und bei dem2.soll ein pc per kabel angeschlossen sein und das vorhandene wlan was zu schwach ankommt wieder verstärken . hoffentlich kann mir jemand erklären ob und wie das funktioniert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137614
Url: https://administrator.de/forum/2-router-ueber-wlan-verbinden-damit-ein-router-das-schwache-signal-wieder-verstaerkt-137614.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
dazu brauchst du eine Bridge oder einen Repeater. Mit dd-wrt läßt sowas mit jedem dazu kompatiblen Gerät bauen. Deine Konstellation (=WDS) wird D-Link per Default nicht unterstützen, daher würde ich es verwerfen. Der Linksys WRT54GL ist hervorragend mit dd-wrt kompatibel und hat eine enorm gute Sende/Empfangsleistung (für ein Gerät der 50EUR Klasse), aqui hat dazu afair einen guten Beitrag geschrieben.
Gruß
Sam
dazu brauchst du eine Bridge oder einen Repeater. Mit dd-wrt läßt sowas mit jedem dazu kompatiblen Gerät bauen. Deine Konstellation (=WDS) wird D-Link per Default nicht unterstützen, daher würde ich es verwerfen. Der Linksys WRT54GL ist hervorragend mit dd-wrt kompatibel und hat eine enorm gute Sende/Empfangsleistung (für ein Gerät der 50EUR Klasse), aqui hat dazu afair einen guten Beitrag geschrieben.
Gruß
Sam
Dein Router ist kein DKT-410 sondern ein DIR 635, denn DKT heist nur das WLAN Set !!
Um WLAN Repeating zu machen (so nennt man das technisch korrekt was du vorhast) muss dein Quellrouter, also der DIR-635 logischerweise zwingend WDS Repeating im WLAN Setup supporten !
Liest man sich einmal das Handbuch zu deinem Router durch:
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-635/documentation/DIR-635_revb_man_de_Manual.pdf
Dann steht da kein Sterbenswörtchen davon das dieser Router WDS supportet. Hat der allseits bekannte Billigstheimer D-Link wie immer mal wieder dran gespart bzw. du hast das falsche Produkt gekauft.
Ohne WDS hast du keinerlei Chance das umzusetzen...jedenfalls nicht über Funk bzw. WLAN.
WDS Repeating ist so oder so Schrott, denn es halbiert dir per se die Bandbreite durch sein Half Duplex Verfahren. Schlechte Feldstärken und hidden Station Probleme können die WLAN Datenrate schnell unter die der DSL/Kabel Leitung drücken.
Weitere Infos über WDS Repeating kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/artikel/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern-221 ...
So oder so hast du mit deiner aktuellen Hardware und WLAN WDS keine Chance, da deine derzeitige HW es nicht supportet !
Für dich bleibt nur Kabel legen und die Router so anzuschliessen wie hier im Tutorial beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kannst du dennoch partout kein Kabel legen, dann solltest du es mit einer Power LAN Verbindung (statt des Kabels) über deine Stromversorgung probieren, das klappt in der Regel immer und ist erheblich performanter:
http://www.devolo.de/consumer/17_dlan-highspeed-ethernet-2_starter-kit_ ...
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=4307;SID=15CQbXDqwQAQ8AA ...
Es gilt dabei dann die Konfigurationsschritte des Tutorials oben. Du ersetzt nur das Kabel durch die Power LAN Verbindung !!
So wird ein Schuh draus....!
Um WLAN Repeating zu machen (so nennt man das technisch korrekt was du vorhast) muss dein Quellrouter, also der DIR-635 logischerweise zwingend WDS Repeating im WLAN Setup supporten !
Liest man sich einmal das Handbuch zu deinem Router durch:
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-635/documentation/DIR-635_revb_man_de_Manual.pdf
Dann steht da kein Sterbenswörtchen davon das dieser Router WDS supportet. Hat der allseits bekannte Billigstheimer D-Link wie immer mal wieder dran gespart bzw. du hast das falsche Produkt gekauft.
Ohne WDS hast du keinerlei Chance das umzusetzen...jedenfalls nicht über Funk bzw. WLAN.
WDS Repeating ist so oder so Schrott, denn es halbiert dir per se die Bandbreite durch sein Half Duplex Verfahren. Schlechte Feldstärken und hidden Station Probleme können die WLAN Datenrate schnell unter die der DSL/Kabel Leitung drücken.
Weitere Infos über WDS Repeating kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/artikel/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern-221 ...
So oder so hast du mit deiner aktuellen Hardware und WLAN WDS keine Chance, da deine derzeitige HW es nicht supportet !
Für dich bleibt nur Kabel legen und die Router so anzuschliessen wie hier im Tutorial beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kannst du dennoch partout kein Kabel legen, dann solltest du es mit einer Power LAN Verbindung (statt des Kabels) über deine Stromversorgung probieren, das klappt in der Regel immer und ist erheblich performanter:
http://www.devolo.de/consumer/17_dlan-highspeed-ethernet-2_starter-kit_ ...
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=4307;SID=15CQbXDqwQAQ8AA ...
Es gilt dabei dann die Konfigurationsschritte des Tutorials oben. Du ersetzt nur das Kabel durch die Power LAN Verbindung !!
So wird ein Schuh draus....!