2 Standorte vernetzen. Wer kennt SDSL Anbieter mit Flatrate?
Hallo zusammen,
also da wir vor kurzem unseren Bertrieb auf 2 Standorte ausgelagert haben, ist nun das Problem, dass die Anbindung am 2. Standort doch teilweise ziemlich lahm ist und dazu kommt, dass wir weit über die Trafficgrenze von 5 GB rausschießen.
Nun die Frage,ob jemand nen zuverlässigen Anbieter kennt, der SDSL (min 2 MBit/s) in Kombination mit ner Flatrate anbietet. Habe natülich schon etliche Anbieter gefunden aber da machte mir die Verfügbarkeit immer n Strich durch die Rechnung. Also sollte es zusätlich noch n flächendeckender Anbieter sein.
Oder gibts da noch ne ganz andere Lösung?
Am Standort 1 läuft SQL, File und Exchange-Server, auf die natürlich alle am Standort(zur Zeit ca. 30 User) zugreifen und daruch ne Riesentraffic verursachen.
Zur Zeit ha´m wir die 2MBit/s Leitung von der Telekom mit nem Trafficvolumen von 5GB. Natürlich viel zu lahm und zu wenig Volumen
Vielleicht weiß jemand auf die schnelle ne Lösung
gruß
markus
also da wir vor kurzem unseren Bertrieb auf 2 Standorte ausgelagert haben, ist nun das Problem, dass die Anbindung am 2. Standort doch teilweise ziemlich lahm ist und dazu kommt, dass wir weit über die Trafficgrenze von 5 GB rausschießen.
Nun die Frage,ob jemand nen zuverlässigen Anbieter kennt, der SDSL (min 2 MBit/s) in Kombination mit ner Flatrate anbietet. Habe natülich schon etliche Anbieter gefunden aber da machte mir die Verfügbarkeit immer n Strich durch die Rechnung. Also sollte es zusätlich noch n flächendeckender Anbieter sein.
Oder gibts da noch ne ganz andere Lösung?
Am Standort 1 läuft SQL, File und Exchange-Server, auf die natürlich alle am Standort(zur Zeit ca. 30 User) zugreifen und daruch ne Riesentraffic verursachen.
Zur Zeit ha´m wir die 2MBit/s Leitung von der Telekom mit nem Trafficvolumen von 5GB. Natürlich viel zu lahm und zu wenig Volumen
Vielleicht weiß jemand auf die schnelle ne Lösung
gruß
markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7932
Url: https://administrator.de/forum/2-standorte-vernetzen-wer-kennt-sdsl-anbieter-mit-flatrate-7932.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie wäre es mit einem Packeteer (http://www.packeteer.com/), um damit den WAN-Verkehr zu regulieren und das wichtigste entsprechend zu priorisieren?
Leider schreibst Du ja nicht wo Ihr sitzt ... aber ich kann nur Hansenet, bzw. Alice-DSL (ist beides das gleiche, nur wegen den Bayern heisst es halt nicht Hansenet
könnte man ja an Preußen denken) nur empfehlen. Da kannst du bis auf 9,6Mbit SDSL gehen.
Schaust Du hier: www.hansenet.de oder www.alice-dsl.de
Schaust Du hier: www.hansenet.de oder www.alice-dsl.de
Hallo Markus,
wie wäre es mit einem ganz anderen Ansatz ? Auch wir haben 2 Standorte und setzen daher Citrix-Metaframe 1.8 ein. Die Vorteile sind echt gewaltig. Speziell Outlook läuft bei uns hier am Standort in Cannstatt auf den Citrix-Servern und die Benutzer in Chemnitz loggen sich dort ein. Man bemerkt in Chemnitz keine Verzögerung , und der Datentransfer zwischen dem Exchange 2000-Server und dem Citrix-Server läuft hier im EDV-Raum über eine 1 GBit -Backbone. Die Transferdaten nach Chemnitz sind dann aber nur etwa 30KBit/s pro Benutzer da dorthin ja nur die stark optimierten Bildschirmdaten gesendet werden müssen. Es schalten sich täglich etwa 60 Benutzer von Chemnitz auf unser System , und ich habe noch keine größeren Klagen gehört. Im kleinen Stil kannst Du es ja mal mit einem Windows XP Professional-Rechner auspobieren. Darauf kannst Du eine Terminalserversitzung mit Outlook starten. Das einzige Problem sind die Druckdaten. Da wir hier auch unser ERP-System haben, müssen über die Leitung auch die Druckdaten nach Chemnitz zu den Druckern gesendet werden. Wir haben das aber soweit gelöst indem wir die Terminalsitzungen über unsere Standleitung abwickeln (Telekom , 2 MBit) und die Druckdaten , im wesentlichen , über die VPN-Verbindung senden (Claranet ca. 2 MBit).
Gruß
BK
wie wäre es mit einem ganz anderen Ansatz ? Auch wir haben 2 Standorte und setzen daher Citrix-Metaframe 1.8 ein. Die Vorteile sind echt gewaltig. Speziell Outlook läuft bei uns hier am Standort in Cannstatt auf den Citrix-Servern und die Benutzer in Chemnitz loggen sich dort ein. Man bemerkt in Chemnitz keine Verzögerung , und der Datentransfer zwischen dem Exchange 2000-Server und dem Citrix-Server läuft hier im EDV-Raum über eine 1 GBit -Backbone. Die Transferdaten nach Chemnitz sind dann aber nur etwa 30KBit/s pro Benutzer da dorthin ja nur die stark optimierten Bildschirmdaten gesendet werden müssen. Es schalten sich täglich etwa 60 Benutzer von Chemnitz auf unser System , und ich habe noch keine größeren Klagen gehört. Im kleinen Stil kannst Du es ja mal mit einem Windows XP Professional-Rechner auspobieren. Darauf kannst Du eine Terminalserversitzung mit Outlook starten. Das einzige Problem sind die Druckdaten. Da wir hier auch unser ERP-System haben, müssen über die Leitung auch die Druckdaten nach Chemnitz zu den Druckern gesendet werden. Wir haben das aber soweit gelöst indem wir die Terminalsitzungen über unsere Standleitung abwickeln (Telekom , 2 MBit) und die Druckdaten , im wesentlichen , über die VPN-Verbindung senden (Claranet ca. 2 MBit).
Gruß
BK
Hallo
habe auch sDSL von der Telekom und bin mit meinem DorfNetz weit über unseren traffic gekommen. habe jetzt bei Flat2surf (http://www.flat2surf.de) auf die DSL Business Flat umgestellt und hatten noch keinen Ausfall.
mfg
Farmer
habe auch sDSL von der Telekom und bin mit meinem DorfNetz weit über unseren traffic gekommen. habe jetzt bei Flat2surf (http://www.flat2surf.de) auf die DSL Business Flat umgestellt und hatten noch keinen Ausfall.
mfg
Farmer
Hallo zusammen, Also ich habe
auch SDSL ( 2M) von der Versatel AG und bin sehr zufrieden!
- dort gibt es keine Datenbegrenzung ( FLAT)
bin gerade dabei mir zuüberlegen, ob ich diese Leitung auf eine 8M ehöhe..
der Preis ink. MST liegt bei ca. 356€ monatlich.
Da ich Privat einen Server betreibe, der als FTP Server zur Datensichrung,
ClanServer und WebServer läuft.
- Auch wenn ich nur eine 2M SDSL-Leitung habe,
so muß ich sagen, dass selbst wenn eine große Menge an Daten
übertragen wird keine Beeinträchtigung beim Serven sich bemerkbar macht!
MfG, Daniel
auch SDSL ( 2M) von der Versatel AG und bin sehr zufrieden!
- dort gibt es keine Datenbegrenzung ( FLAT)
bin gerade dabei mir zuüberlegen, ob ich diese Leitung auf eine 8M ehöhe..
der Preis ink. MST liegt bei ca. 356€ monatlich.
Da ich Privat einen Server betreibe, der als FTP Server zur Datensichrung,
ClanServer und WebServer läuft.
- Auch wenn ich nur eine 2M SDSL-Leitung habe,
so muß ich sagen, dass selbst wenn eine große Menge an Daten
übertragen wird keine Beeinträchtigung beim Serven sich bemerkbar macht!
MfG, Daniel