
143693
31.03.2020
2 Unifi Switch per SFP-Kabel verbinden. Welches Glasfaser-Kabel?
Hallo zusammen!
Erst mal guten Tag zusammen, es freut mich, dass ich meine Frage hier stellen kann.
Ich habe vor, zwei Unifi-Switches welche jeweils 2 SFP-Ports haben, per Glasfaser-Leitung zu verbinden.
Es sollen also vom Switch A beide Anschlüsse zum Switch B geführt werden.
LACP sollten die beiden Switches unterstützen.
Modell A: US‑16‑150W
Modell B: USW-24-POE
Nun bin ich "Glasfaser-Neuling" und etwas unschlüssig, welche Leitung ich nehmen soll.
Länge: ca. 20 Meter (evtl. reichen auch 15).
Problem: Ich muss das Glasfaser-Kabel durch eine Betonmauer führen und werde vermutlich den "Doppel"-Stecker nicht auf einmal durchbringen.
Welche Kabel/Leitungen sind so konzipiert, dass ich den Stecker "auseinander nehmen" kann und dann danach wieder beide in den Transceiver stecke?
Welche Spezifikation muss das Kabel für dieses Vorhaben haben?
Welchen Transceiver soll ich da nehmen?
Vielen Dank erst mal für eure Hilfe!
Schönen Gruß
Michael861
Erst mal guten Tag zusammen, es freut mich, dass ich meine Frage hier stellen kann.
Ich habe vor, zwei Unifi-Switches welche jeweils 2 SFP-Ports haben, per Glasfaser-Leitung zu verbinden.
Es sollen also vom Switch A beide Anschlüsse zum Switch B geführt werden.
LACP sollten die beiden Switches unterstützen.
Modell A: US‑16‑150W
Modell B: USW-24-POE
Nun bin ich "Glasfaser-Neuling" und etwas unschlüssig, welche Leitung ich nehmen soll.
Länge: ca. 20 Meter (evtl. reichen auch 15).
Problem: Ich muss das Glasfaser-Kabel durch eine Betonmauer führen und werde vermutlich den "Doppel"-Stecker nicht auf einmal durchbringen.
Welche Kabel/Leitungen sind so konzipiert, dass ich den Stecker "auseinander nehmen" kann und dann danach wieder beide in den Transceiver stecke?
Welche Spezifikation muss das Kabel für dieses Vorhaben haben?
Welchen Transceiver soll ich da nehmen?
Vielen Dank erst mal für eure Hilfe!
Schönen Gruß
Michael861
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 562021
Url: https://administrator.de/forum/2-unifi-switch-per-sfp-kabel-verbinden-welches-glasfaser-kabel-562021.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hängt von den Optiken ab die du in den SFP Slots betreibst !
Bei der mickrigen Länge reichen dann ganz stinknormale 850nm SX Multimode (50/125) Optiken
https://www.reichelt.de/mini-gbic-1000base-sx-multimode-delock-86186-p13 ...
Mit dem entsprechenden Patchkabel:
https://www.reichelt.de/duplex-jumper-lc-lc-50-125-20-m-om3-tuerkis-o031 ...
Fertisch !
Bei 20m kannst du auch Kupfer SFPs nehmen und stinknormales 20m Cat 5e Patchkabel:
https://www.reichelt.de/mini-gbic-gigabit-sfp-transceiver-ubi-uf-rj45-1g ...
Beides geht.
Bei der mickrigen Länge reichen dann ganz stinknormale 850nm SX Multimode (50/125) Optiken
https://www.reichelt.de/mini-gbic-1000base-sx-multimode-delock-86186-p13 ...
Mit dem entsprechenden Patchkabel:
https://www.reichelt.de/duplex-jumper-lc-lc-50-125-20-m-om3-tuerkis-o031 ...
Fertisch !
Bei 20m kannst du auch Kupfer SFPs nehmen und stinknormales 20m Cat 5e Patchkabel:
https://www.reichelt.de/mini-gbic-gigabit-sfp-transceiver-ubi-uf-rj45-1g ...
Beides geht.
Noch sparsamer kannst du das mit diesen Optiken lösen:
https://www.ebay.de/itm/HP-Finisar-FTLF8524P2BNV-4Gb-850-nm-SFP-Transcei ...
Mehr Geld kann man nicht sparen und wenn du dir ein paar mehr bestellst hast du auch Ersatz zum tauschen.
OM3 Multimode supportet 10G bis zu 330 Meter Länge.
Wenn du grüne Wiese hast ist Glas allemal besser. Das OM3 Kabel kannst du auch für 40G und 100G verwenden bei nur 20 Meter.
https://www.ebay.de/itm/HP-Finisar-FTLF8524P2BNV-4Gb-850-nm-SFP-Transcei ...
Mehr Geld kann man nicht sparen und wenn du dir ein paar mehr bestellst hast du auch Ersatz zum tauschen.
Kann ich dieses LWL-Kabel dann später auch für SFP+/10G nutzen
Ja !OM3 Multimode supportet 10G bis zu 330 Meter Länge.
Was ist der Vor- oder Nachteil dieser Lösung?
Mmmhh...da gibts nicht so viel- Kabel ist dicker und Verlegung schwieriger
- Verbindet man damit Räume oder sogar Stockwerke oder Gebäude hat man Probleme mit dem Potentialunterschied.
- Verbraucht mehr Strom
- Ist nicht oder nur bedingt skalierbar auf 10G
Wenn du grüne Wiese hast ist Glas allemal besser. Das OM3 Kabel kannst du auch für 40G und 100G verwenden bei nur 20 Meter.
Glasfaser ist natürlich immer zukunftssicherer was die Bandbreite anbetrifft. Da bist du immer auf der sicheren Seite. Für die Switch zu Switch Verbindung solltest du dann in jedem Falle Glas nehmen wenn die Verlegung wenig Mühe macht und du das Kabel nur in den Schacht schmeissen musst.
Wenn dir das aber egal ist und du mit 1 Gig erstmal leben kannst dann reicht auch Cat5e Kupfer RJ45.
Wenn dir das aber egal ist und du mit 1 Gig erstmal leben kannst dann reicht auch Cat5e Kupfer RJ45.
Macht das bei LWL Probleme?
Nein !Im Gegenteil oder hast du schon mal rostendes Glas gesehen.
Das einzige Problem ist ggf. Tierfraß was aber Kupfer und Glas betrifft bzw. alle irgendwie gearteten Leitungen.
Im das sicher zu verhindern kaufst du dir im Baumarkt 5 Meter Gartenschlauch oder diesen transparenten Schlauch als Meterware für ein paar Cent und ziehst das Kabel zur Sicherheit nochmal in diesen Schlauch. Leerrohr für die Elektroverkabelung und Backeband oder Schlauchstücke mit Schellen zum Verbinden geht auch, sieht aber nicht so schön aus. Dann bist du perfekt für die nächsten Jahrhunderte geschützt.