zeron2k
Goto Top

2 unterschiedliche Router nutzen

Hallo zusammen,

Vorweg eine kurze Beschreibung der vorhanden Situation bzw. Konstellation des bisherigen Netzwerks.

In unserem Geschäft wird ein Internetanschluss einer Einkaufskooperation genutzt, der wiedrum einen Proxy nutzt, nur über diesen Anschluss ist es möglich ein bestimmtes Portal aufrufen zu können, über welches täglich und von mehreren Rechnern aus, gearbeitet werden muss.

Nun ist ein weiteres Geschäft dazu gekommen, welches wir über eine Richtfunkstrecke in unser bisheriges Netzwerk mit eingebunden haben, zwecks zugriff auf den Server, Warenwirtschaft, interne Telefonie und Backups etc. Da wir über diese Strecke keinen besonders hohen Datendurchfluss erreichen, wir aber hohe Downloadraten benötigen, haben wir zusätzlich einen neuen Internetanschluss in der neuen Filliale gebucht.

Die Frage wäre nun, ob es möglich ist, eine bestimmte Internetadresse (inkl. Proxy) über die Richtfunkstrecke auf den bisherigen Router zu routen und sämtliche normalen Internetanfragen über den neuen Router laufen zu lassen.

Mit Dank im Voraus!

Content-ID: 165743

Url: https://administrator.de/forum/2-unterschiedliche-router-nutzen-165743.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr

dog
dog 05.05.2011 um 21:55:28 Uhr
Goto Top
Die Frage wäre nun, ob es möglich ist, eine bestimmte Internetadresse (inkl. Proxy) über die Richtfunkstrecke auf den bisherigen Router zu routen und sämtliche normalen Internetanfragen über den neuen Router laufen zu lassen.

Ja.
Siehe: WPAD / PAC
aqui
aqui 06.05.2011 um 08:11:44 Uhr
Goto Top
Ja, ...oder anders gesagt einfach am neuen Router eine statische Router für die Ziel IP über die Richtfunkstrecke am neuen Router definieren, fertig.
Ist ne Sache von 1 Minute im Setup -> statische Routen um das zu machen !