2. Windows XP auf Erweiterte Partition installieren
Oder wie installiere ich zu 100% ein neues Windows ohne optisches Laufwerk.
Guten Morgen,
Ich habe folgendes Problem, meinem Notebook ist das Feature eines funktionierenden DVD-Drives überdrüssig.
Die folgende USB-Installationsanleitung ist mir viel zu kompliziert und fehleranfällig.
Also bin ich von meinem Ursprungsplan XP einfach von USB zu installieren abgewichen und habe mich gefragt, ob es nicht einfacher wäre einfach aus dem laufenden System (C:/) eine erneute Installation in der erweiterten Partition (D:/) zu machen.
Folgendes ist der Plan:
- Ich habe ein lauffähiges Windows auf Platte C. (aktive Partition)
- Die Neuinstallion soll auf die erweiterte Partition D:
- Danach wird das neue System gestartet, und Platte C: formatiert.
- Dann wird die selbe Prozedur wiederholt nur andersrum damit das System wieder da ist wo es ursprünglich war . auf C:
- D: wird formatiert und kann wieder mit sinnlosen Daten befüllt werden
Ob das funktioniert weiss ich nicht, deswegen Frage ich ob mein Plan überhaupt funktionieren würde. Denn dies ist mein einziger Rechner und der Plan muss zu 100% funktionieren. Sonst kann ich Euch nämlich nicht mehr schreiben ob es funktioneirt hat.
Alternative:
Als Alternative wäre natürlich immernoch die USB-Lösung zu nehmen. Ich habe aus der PC-Welt (glaube ich) ein Bootfähiges Linux auf den Stick gezogen, hat auch soweit funktioniert, hat mir mit meinem Problem jedoch nicht sonderlich weitergeholfen.
Wenn es eine einfache Version der oben verlinkten Beschreibung gibt bevorzuge ich diese selbstverständlich, denn nichts ist mir lieber als meine gehütete XP-CD durch nen unzerstörbaren USB-Stick zu ersetzen...
Vielen Dank,
Nerdstorm
Guten Morgen,
Ich habe folgendes Problem, meinem Notebook ist das Feature eines funktionierenden DVD-Drives überdrüssig.
Die folgende USB-Installationsanleitung ist mir viel zu kompliziert und fehleranfällig.
Also bin ich von meinem Ursprungsplan XP einfach von USB zu installieren abgewichen und habe mich gefragt, ob es nicht einfacher wäre einfach aus dem laufenden System (C:/) eine erneute Installation in der erweiterten Partition (D:/) zu machen.
Folgendes ist der Plan:
- Ich habe ein lauffähiges Windows auf Platte C. (aktive Partition)
- Die Neuinstallion soll auf die erweiterte Partition D:
- Danach wird das neue System gestartet, und Platte C: formatiert.
- Dann wird die selbe Prozedur wiederholt nur andersrum damit das System wieder da ist wo es ursprünglich war . auf C:
- D: wird formatiert und kann wieder mit sinnlosen Daten befüllt werden
Ob das funktioniert weiss ich nicht, deswegen Frage ich ob mein Plan überhaupt funktionieren würde. Denn dies ist mein einziger Rechner und der Plan muss zu 100% funktionieren. Sonst kann ich Euch nämlich nicht mehr schreiben ob es funktioneirt hat.
Alternative:
Als Alternative wäre natürlich immernoch die USB-Lösung zu nehmen. Ich habe aus der PC-Welt (glaube ich) ein Bootfähiges Linux auf den Stick gezogen, hat auch soweit funktioniert, hat mir mit meinem Problem jedoch nicht sonderlich weitergeholfen.
Wenn es eine einfache Version der oben verlinkten Beschreibung gibt bevorzuge ich diese selbstverständlich, denn nichts ist mir lieber als meine gehütete XP-CD durch nen unzerstörbaren USB-Stick zu ersetzen...
Vielen Dank,
Nerdstorm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108099
Url: https://administrator.de/forum/2-windows-xp-auf-erweiterte-partition-installieren-108099.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wieso so schwierig? In Fachmärkten wie beim Hausinformatiker oder Elektrogeschäften kriegt man externe CD-Laufwerke zu kaufen. Dein Schlaptop muss nur vom USB aus booten können (was normal funktionieren würde)
Es gibt auch einfache Gehäuse in den man ein normales PC-CD-Laufwerk einbauen kann für USB.
Diese Varianten sind gar net teuer.
Deine Hardcore Varriante ist etwas zu hoch gegriffen für dein Wissen in der Informatik, ohne dich jetzt beleidigen zu wollen, auf keinen Fall!
Vielleicht wäre es mal ein Anfang uns noch Details über das Notebook zu geben, Model? Marke? Nummer? Das übliche... da eventuell eine Recovery Partition bestehen könnte, das sagen wir dir dann ;)
Es gibt auch einfache Gehäuse in den man ein normales PC-CD-Laufwerk einbauen kann für USB.
Diese Varianten sind gar net teuer.
Deine Hardcore Varriante ist etwas zu hoch gegriffen für dein Wissen in der Informatik, ohne dich jetzt beleidigen zu wollen, auf keinen Fall!
Vielleicht wäre es mal ein Anfang uns noch Details über das Notebook zu geben, Model? Marke? Nummer? Das übliche... da eventuell eine Recovery Partition bestehen könnte, das sagen wir dir dann ;)
Ich bin trotzdeem der Meinung dass du von dem externen USB Laufwerk booten kannst! Wenn es vom USB Stick aus geht, dann geht es auch vom USB-Laufwerk aus!
Nachdem die Installationsroutine alles auf die Platte kopiert hat, brauchst du net noch ein zweitesmal von der CD zu booten, da die Installationssutine dann lokal weiterläuft nach dem neustart.
Wenn im BIOS dein USB-LW nicht in der Boot-Liste angezeigt wird, gibt es eine weitere Option um den USB zu aktivieren, wenn nicht, dann schliess mal das LW an und drücke beim start die F12 taste glaube ich, dort wird dir dann dien Boot-Menu angezeigt!
Nachdem die Installationsroutine alles auf die Platte kopiert hat, brauchst du net noch ein zweitesmal von der CD zu booten, da die Installationssutine dann lokal weiterläuft nach dem neustart.
Wenn im BIOS dein USB-LW nicht in der Boot-Liste angezeigt wird, gibt es eine weitere Option um den USB zu aktivieren, wenn nicht, dann schliess mal das LW an und drücke beim start die F12 taste glaube ich, dort wird dir dann dien Boot-Menu angezeigt!