mickel

2003 SBS interne und externe Domäne gleich, Problem mit Outlook

Hallo,

das ist mein erstes Thema hier, hoffentlich mache ich nichts falsch face-smile

also, folgendes:

ich habe einen Windows Server 2003 SBS mit 6 Clients (4 XP, 2 Vista).
Die interne Domäne xyz..de hat den gleichen Namen wie die externe, also auch xyz.de.
Das Problem, die externe Webseite zu erreichen, hatte ich bereits mit enem www-Hosteintrag
in der forward Lookupzone gelöst.
DNS und DHCP laufen auf dem Server. Ein Mailserver ist nicht eingerichtet.
Bisher wurden die Mailsadressen von einem externen Provider gehostet.
Nun ist unsre externe Domäne umgezogen, hat eine neue IP bekommen und der POP und
SMTP Server hat nun auch den Namen der Domäne (pop.yxz.de).
Das Problem ist nun, das ich keine Mails mehr empfangen oder senden kann.
Es gibt bestimm eine Lösung, nur ich finde auch nach langem googeln keine. Alle Probleme
beziehen sich auf Exchangeserver, den ich ja nicht habe.

vieleb Dank im voraus

Gruß

Michael
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 126761

Url: https://administrator.de/forum/2003-sbs-interne-und-externe-domaene-gleich-problem-mit-outlook-126761.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr

dog
dog 08.10.2009 um 21:29:57 Uhr
Das Problem, die externe Webseite zu erreichen, hatte ich bereits mit enem www-Hosteintrag in der forward Lookupzone gelöst.

POP und SMTP Server hat nun auch den Namen der Domäne (pop.yxz.de)

Also ich würde sagen: Es gibt kein Problem face-wink

Oder was hindert dich daran für pop.xyz.de auch einen A-Eintrag im lokalen DNS zu erstellen?

Grüße

Max
Mickel
Mickel 08.10.2009 um 22:41:00 Uhr
Hallo Max,

danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte auch schon einen pop und smtp Eintrag gemacht, hatte ich vergessen zu schreiben, hat
aber auch nichts gebracht. Nun hab ich den DNS Dienst nicht neu gestartet, kann auch daran liegen, oder?

Gruß

Michael
dog
dog 08.10.2009 um 22:47:05 Uhr
Nun hab ich den DNS Dienst nicht neu gestartet, kann auch daran liegen, oder?

Nein, der DNS-Server von Microsoft übernimmt Änderungen sofort.

Starte bitte mal cmd und führe nslookup pop.xyz.de aus.
Was ist das Ergebnis?

Grüße

Max
Mickel
Mickel 08.10.2009 um 22:49:55 Uhr
Kann ich erst Morgen oder am machen, da ich nun zu hause bin.
Ich melde mich dann, danke nochmals.

Gruß

Michael
Mickel
Mickel 09.10.2009 um 15:24:18 Uhr
ich hatte noch vergessen zu schreiben, das ich keinen Ping auf den Domänennamen mchen kann, wohl aber auf die IP, also ganz klar ein DNS Probllem...

Gruß

Michael
Mickel
Mickel 10.10.2009 um 14:43:01 Uhr
Hallo Max,

also, nslookup auf xyz.de gibt zurück, dass der Servername für 192.168.40.1 nicht gefunden werden konnte. Non exist Domain.
Die Standardserver stehen nicht zur Verfügung. Server unknown.
Nach Neustart des DNS Dienstes, stand der Ereignisanzeige: Der DNS Server hat derzeit keinen DNS-Domänennamen.
Der Server hat auch im Servernamen kein Suffix der Domäne. Bei ipconfig ist das premäre Domänensuffix leer...Ereignisnummer 414.
Die Hilfe schlägt vor, den Namen zu ändern und neu zu starten...

Ich bin mir sicher, dass das Probleme geben würde....

Gruß

Michael
dog
dog 10.10.2009 um 16:08:16 Uhr
Da stimmt aber was vorne und hinten nicht.

Wenn der Computer in einer Domäne ist muss das primäre DNS-Suffix immer der Domainname sein.
Das passiert ganz automatisch.

Genauso muss bei nslookup xyz.de die IP eines DCs rauskommen.

Grüße

Max
Mickel
Mickel 13.10.2009 um 19:22:13 Uhr
Hallo Max,

bin noch net weiter. Ich habe den DNS Dienstnoch eimal neugestartet und den Server auch.
Nslookup auf xyz.de gibt:

Server unknown
Adresse 192.168.40.1 zurück.

Server xyz.de

nslooup auf web.de gibt:

Server unknown
Adresse 192.168.40.1

Server web.de
Adresse 217.72.197.42

Er hat also nur Probleme mit der internen / Externen eigenen Domäne.
Es läuft noch Tobit 10 auf dem Server und der Anwendungsbetreuer hat am Server Einstellungen
an Tobit gemacht und mußte auch deswegen den Server neu sterten. Ich hoffe, das dies nichts damit
zu tun hat.

Gruß

Michael
Mickel
Mickel 20.10.2009 um 18:09:50 Uhr
Hallo Max,

Problem gelöst face-smile
Hab in den Computereigenschaften das Suffix unter erweiter drangehängt, neu gestartet einen A-Eintrag für mail gemacht
und nun läuft es.

Vielen Dank noch einmal

Gruß
Mickel