73098
Goto Top

2003 Server Terminalserver Zugriffsberechtigung

Ich setze 2 Windows-Server 2003 Standard R2 ein.
Der erste ist DC und Terminalserver. Die User sind in einer eigenen OU mit Rechten zur Remoteanmeldung. TS Anmeldungen der User gehen problemlos. Gruppenrichtlinien "Anmelden als Terminaldiesnt zulassen" ist gesetzt.
Der 2. 2003 Server soll als alternativer TS fungieren. Er ist in der Domäne des DC. Allerdings schaffe ich es nicht, dass sich die gleichen User remote dort anmelden können, außer ich hebe sie am DC in die Gruppe der Domänen-Admins, sonst kommt folgende Meldung:

"Sie müssen über die Zugriffsberechtigung für Terminalserverbenutzer auf diesem Computer verfügen, um sich remote anmelden zu können. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" über diese Berechtigung. Wenn Sie kein Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" oder einer anderen Gruppe, die über diese Berechtigung verfügt, sind bzw. wenn die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" nicht über diese Berechtigungen verfügt, muss die entsprechende Berechtigung zugewiesen werden."

Das Neuanlegen eines Users, einfügen in die Gruppe der Remotebenutzer führt zum gleichen Ergebnis: DC iO, Mitgliedsserver Fehlermeldung
Es bringt auch nichts den user am Mitgliedsserver lokal anzulegen und zum Remotebenutzer zu machen, was in einer Domäne ja auch nicht sinnvoll sein sollte.

Content-ID: 104441

Url: https://administrator.de/forum/2003-server-terminalserver-zugriffsberechtigung-104441.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr

Logan000
Lösung Logan000 19.12.2008 um 08:35:53 Uhr
Goto Top
Moin Moin

einfügen in die Gruppe der Remotebenutzer führt zum gleichen Ergebnis:
In welche Gruppe? Die Domänen Lokale oder die lokale auf den 2. TS?

Gruß L.
user217
Lösung user217 19.12.2008 um 09:20:54 Uhr
Goto Top
moin,
du hast als das Problem, das bei einem Mitgliedserver der Domäne der als Terminalserver fungiert keine Anmeldung möglich ist obwohl der Benutzer in der lokelen Gruppe der Remotedesktopbenutzer ist.
Ist das so richtig?
73098
73098 19.12.2008 um 21:56:59 Uhr
Goto Top
Zunachst hatte ich nur am DC Remotenebutzer, dann hab ich den glecihe user lokal am TS angelegt nd ihm dort auch zum Remotebenutzer gamacht, was ich aber komisch finde, denn eigentlich müssten das trotz gleien Namens und Kennwortes unterschiedliche user sein. Beide gab mir keine Rechte zum lokalen anmelden.

MAn unterscheidet ja zwischen Administratoren und domänenadministratoren, möglciherweise gint es bei remotebenutern eine Analogie, oder die TS müssen miteinander schwätzen? Der TS kennte den DC als Lizenzserver, da wird also geredet...
73098
73098 19.12.2008 um 22:50:39 Uhr
Goto Top
Es klappt!! Danke für euere Fragen!
Statt einen Remoteuser am TS anzulegen, muss man unter Grupen einen User hinzufügen, den man dann aus dem AD wählen kann.