2008R2 Remotedesktoplizenzierung
Guten Tag,
wir betreiben ein Windows 2008R2 Cluster mit zwei Knoten.
Als Cluster-Dienst läuft schon der Remotedesktop-Verbindungsbroker. Nun würden wir gerne zwei Remotedesktop-Lizenzserver vorhalten bzw. wenn möglich, diesen auch als Clusterdienst laufen lassen.
Das sollte allerdings an den unterscheidlichen Lizenserver-IDs scheitern. (Einen vorgefertigten Dienst, wie zum Remotedesktop-Verbindungsbroker gibt es nicht)
Deshalb die Frage, ist es möglich zwei Remotedesktop-Lizenzserver mit den selben CALs zu betreiben?
wir betreiben ein Windows 2008R2 Cluster mit zwei Knoten.
Als Cluster-Dienst läuft schon der Remotedesktop-Verbindungsbroker. Nun würden wir gerne zwei Remotedesktop-Lizenzserver vorhalten bzw. wenn möglich, diesen auch als Clusterdienst laufen lassen.
Das sollte allerdings an den unterscheidlichen Lizenserver-IDs scheitern. (Einen vorgefertigten Dienst, wie zum Remotedesktop-Verbindungsbroker gibt es nicht)
Deshalb die Frage, ist es möglich zwei Remotedesktop-Lizenzserver mit den selben CALs zu betreiben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205997
Url: https://administrator.de/forum/2008r2-remotedesktoplizenzierung-205997.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 21:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc725933%28v=ws.10%29.aspx
auch beim W2k8R2 und W2k12
Gruß
24
auch beim W2k8R2 und W2k12
Gruß
24