
117471
22.08.2018, aktualisiert um 18:40:30 Uhr
2012r2 - Terminalbenutzer "kapern" preigegebenen Drucker auf Printserver?!?
Hallo,
ich habe bei einem Kunden immer noch "Zickereien" mit freigegebenen Druckern.
Grundsätzlich sind die Drucker auf einem Server (2012r2) eingerichtet und freigegeben.
Auf einem zweiten WTS-Host (ebenfalls 2012r2) gehe ich im Explorer auf \\printserver\druckername, klicke den mit rechts an und wähle "Installieren". Danach bin ich normalerweise glücklich.
Jetzt gibt es aber immer wieder mal Streß mit Druckern, der sich unterschiedlich äußert: Entweder "der druckt nicht", "er lässt sich nicht als Standarddrucker festlegen", "er taucht nur in der Systemsteuerung, aber nicht im Druckdialog vom Internet Explorer auf" usw. usf.
Jetzt gehe ich wie folgt vor: Ich melde mich auf dem WTS-Server mit jedem Profil an und lösche dort den problembehafteten Drucker. Irgendwann, bei einem der Benutzer, fragt er nach administrativen Daten. Wenn ich die eingebe, wird nicht nur der freigegebene Drucker gelöscht - der Treiber auf dem Printserver wird ebenfalls entfernt.
Pragmatisch ausgedrückt erscheint es momentan so, als wenn irgendetwas dazu führt, dass ein normaler Anwender statt des verbundenen freigegebenen Druckers das Original vom Printserver in der Systemsteuerung unter "Geräte und Drucker" eingeblendet bekommt und genau dieser Drucker macht dann bei allen anderen Benutzern Scherereien.
Offenbar scheint das eine recht aktuelle Baustelle zu sein, hier mal ein Zitat: (Quelle: https://support.microsoft.com/en-sg/help/4338831/july172018kb4338831osbu ..).
Genau dieses Fehlerbild hatte ich auf dem Server auch und "eigentlich" hatte ich gehofft, dass es sich mit dem KB4338831 erledigt hat.
Hat das noch jemand? Habt Ihr Tipps? (Außer vielleicht: "Zukünftig keine Microsoft-Produkte benutzen")
Mir wäre schon damit geholfen, wenn ich irgendwie erkennen könnte, welcher Nutzer sich den Drucker "einverleibt" hat. Dann bräuchte ich zwecks Reparatur nicht alle Benutzerkonten durchforsten...
Gruß,
Jörg
ich habe bei einem Kunden immer noch "Zickereien" mit freigegebenen Druckern.
Grundsätzlich sind die Drucker auf einem Server (2012r2) eingerichtet und freigegeben.
Auf einem zweiten WTS-Host (ebenfalls 2012r2) gehe ich im Explorer auf \\printserver\druckername, klicke den mit rechts an und wähle "Installieren". Danach bin ich normalerweise glücklich.
Jetzt gibt es aber immer wieder mal Streß mit Druckern, der sich unterschiedlich äußert: Entweder "der druckt nicht", "er lässt sich nicht als Standarddrucker festlegen", "er taucht nur in der Systemsteuerung, aber nicht im Druckdialog vom Internet Explorer auf" usw. usf.
Jetzt gehe ich wie folgt vor: Ich melde mich auf dem WTS-Server mit jedem Profil an und lösche dort den problembehafteten Drucker. Irgendwann, bei einem der Benutzer, fragt er nach administrativen Daten. Wenn ich die eingebe, wird nicht nur der freigegebene Drucker gelöscht - der Treiber auf dem Printserver wird ebenfalls entfernt.
Pragmatisch ausgedrückt erscheint es momentan so, als wenn irgendetwas dazu führt, dass ein normaler Anwender statt des verbundenen freigegebenen Druckers das Original vom Printserver in der Systemsteuerung unter "Geräte und Drucker" eingeblendet bekommt und genau dieser Drucker macht dann bei allen anderen Benutzern Scherereien.
Offenbar scheint das eine recht aktuelle Baustelle zu sein, hier mal ein Zitat:
Addresses an issue in which not all network printers are connected after a user logs on. The HKEY_USERS\User\Printers\Connections Key shows the correct network printers for the affected user. However, the list of network printers from this registry key is not populated in any app, including Microsoft Notepad or Devices and Printers. Printers may disappear or become non-functional.
Genau dieses Fehlerbild hatte ich auf dem Server auch und "eigentlich" hatte ich gehofft, dass es sich mit dem KB4338831 erledigt hat.
Hat das noch jemand? Habt Ihr Tipps? (Außer vielleicht: "Zukünftig keine Microsoft-Produkte benutzen")
Mir wäre schon damit geholfen, wenn ich irgendwie erkennen könnte, welcher Nutzer sich den Drucker "einverleibt" hat. Dann bräuchte ich zwecks Reparatur nicht alle Benutzerkonten durchforsten...
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384103
Url: https://administrator.de/forum/2012r2-terminalbenutzer-kapern-preigegebenen-drucker-auf-printserver-384103.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Witzig, ich hatte das Problem die Tage bei 2 Windows 10 Rechnern. Ich habe an einem Rechner per USB einen Kyocera installiert und diesen freigegeben. Am 2. Rechner diesen als Administrator eingebunden. Funktionierte soweit so gut. Üblicher Weise steht dann dieser Drucker allen Benutzern des Rechners zur Verfügung.
Nun musste ich aber mein Benutzerprofil löschen und neu einrichten. Nach dem Anmelden war dann der Drucker noch in der Systemsteuerung, aber tauchte in keinem Programm auf. Deinstallieren und neuinstallieren war dann die Lösung
Soll aber heißen, dass du den Drucker in der Systemsteuerung entfernen kannst. Dann ist dieser doch für alle Benutzer weg. Wenn du den dann korrekt installierst, sollte das doch passen?
p.s. ist nicht zufällig ein Lexmark? Da hatte ich letztens mit Freude, der hat sich zwar installiert und auch Druckaufträge angenommen und verarbeitet, aber nicht gedruckt. Musste den Druckertreiber aktualisieren, erst dann ging es.
Nun musste ich aber mein Benutzerprofil löschen und neu einrichten. Nach dem Anmelden war dann der Drucker noch in der Systemsteuerung, aber tauchte in keinem Programm auf. Deinstallieren und neuinstallieren war dann die Lösung
Soll aber heißen, dass du den Drucker in der Systemsteuerung entfernen kannst. Dann ist dieser doch für alle Benutzer weg. Wenn du den dann korrekt installierst, sollte das doch passen?
p.s. ist nicht zufällig ein Lexmark? Da hatte ich letztens mit Freude, der hat sich zwar installiert und auch Druckaufträge angenommen und verarbeitet, aber nicht gedruckt. Musste den Druckertreiber aktualisieren, erst dann ging es.
WTF? D.h. du hast den Server mit der Freigabe und installierst den wie gewohnt auf den Clients. Löscht du dann den Drucker von einem Client, dann löscht der den auch auf dem Server??? Ja geilo! x_X
Das ist zum Glück bei mir nicht der Fall ... Aber das mit dem erscheint nicht in Programmen habe ich auch.
Probier mal aus, ob das auch passiert wenn du den Drucker per cmd löscht. Ggf. dann einfach per Skript löschen und verteilen?
Ansonsten, installiere die Drucker direkt auf dem WTS ohne dem Umweg über den Printserver. Vielleicht schafft das Abhilfe?
Das ist zum Glück bei mir nicht der Fall ... Aber das mit dem erscheint nicht in Programmen habe ich auch.
Probier mal aus, ob das auch passiert wenn du den Drucker per cmd löscht. Ggf. dann einfach per Skript löschen und verteilen?
Ansonsten, installiere die Drucker direkt auf dem WTS ohne dem Umweg über den Printserver. Vielleicht schafft das Abhilfe?
Also wir haben hin und wieder ein ähnliches Verhalten unter 2012 R2, aber einige Dinge iritieren mich bei deiner Beschreibung.
Ich habe alle Drucker auf einem Druckserver (auf DC) freigegeben und auf dem RD-SH als Administrator! sicherheitshalber einmal Verbunden. Dadurch installiert er schonmal den Treiber sauber auf dem RD-SH. Bei den Usern habe ich die Drucker aus der Freigabe \\printserver\printer mit Rechtsclick "Verbinden" hinzugefügt, du schreibst was von "Installieren", das dürfen meine User gar nicht...
Das mit dem fehlen des Druckers in einer Anwendung oder mit dem "druckt nicht" kenne ich so auch. Dann reicht ein entfernen bei dem betreffenden Nutzer und neu Verbinden, eine Rechteanfrage kommt aber nie, die Treiber sind ja auch immer schon installiert.
Ich habe alle Drucker auf einem Druckserver (auf DC) freigegeben und auf dem RD-SH als Administrator! sicherheitshalber einmal Verbunden. Dadurch installiert er schonmal den Treiber sauber auf dem RD-SH. Bei den Usern habe ich die Drucker aus der Freigabe \\printserver\printer mit Rechtsclick "Verbinden" hinzugefügt, du schreibst was von "Installieren", das dürfen meine User gar nicht...
Das mit dem fehlen des Druckers in einer Anwendung oder mit dem "druckt nicht" kenne ich so auch. Dann reicht ein entfernen bei dem betreffenden Nutzer und neu Verbinden, eine Rechteanfrage kommt aber nie, die Treiber sind ja auch immer schon installiert.